Interessant, wird jetzt alles auf den Rückruf gemünzt. Sonst gibt es keine weiteren Signale?
Ich schrieb ja schon dazu, jeder Hund hat seine "Macken" und an denen sollte man nicht ewig rumdoktern. 
Ich geh jetzt nur von mir und meinen Hunden aus.
Es gibt Situationen, letztens erst, morgens um 06:00, ich bringe die Damen zu meiner Freundin hoch und ein Auto kommt um die Ecke. Ich rufe die Damen ran, Maya kommt sofort, Emmy? Nö... aber, weil... Bett? Weiterschlafen? Eilig zu meiner Freundin zu kommen? Prinzesschen brauchte gefühlte 5 Minuten bis sie sich dann zu mir bequemte. Erst noch ein bisschen schnüffeln, mich immer wieder schlaftrunken anschauen, gucken wer im Auto sitzt, usw. So ein kleines Terrierköpfchen ist da sehr kreativ.
Hätte ich da ihr eine Ansage machen sollen? In meinen Augen nicht.
Ich sehe es als ein Charakterzug von ihr, dass ihr Schlaf heilig ist.
Ich hätte sie, vorrausschauenderweise ja zu Hause anleinen können, für den Weg nach oben. Ergo, doch mein Fehler.
Oder wenn die Damen beschliessen, jetzt ist aber so schönes Wetter, wir wollen nicht rein, oder Emmy gestern, zwischen den Blumenkübeln auf Mäuselauer sein. Klar kennen sie "Bettmümpferli", "Happen Pappen" usw. Aber, manchmal ist es den Damen einfach egal, was es gibt. Sonne, Wärme, Wiese, Mäuse, Kuhstall, fetzen mehr.
Ich rufe sie dann, und wenn sie nicht kommen, werden sie eben eingesammelt.
Auch hier wieder, klar könnte ich sie vorher anleinen, ergo, wieder mein Fehler.
Ich mag mit meinen Hunden nicht "stürmen" denn, wenn es wirklich wichtig ist, funktionieren die gegebenen Signale.
Und, auch wenn die Mädels, wie in den oben beschriebenen Situationen, die Signale ignorieren, muss ich nicht ständig irgendwas neu aufbauen, oder immer höherwertiger sein, als das, was die Umwelt zu bieten hat.
Kann aber auch daran liegen, dass die Damen sehr viel von sich aus anbieten,weil Belohnung, wir viel Blödsinn zusammen machen und viel Spass zusammen haben.