Moin,
nun ja, in Lucas ist Garafiano und Bretonischer Vorstehhund, allerdings ist er vom Wesen her sehr Garafiano - Hütehund..... und die sind per se autark, also die Garafianos. In Findus könnten die gleichen Rassen sein, aber hier ist es umgekehrt, sehr Bretone....
Ich hab ihn, seit ich ihn habe, viel angeboten, auch meine Töchter.... aber er nimmt überhaupt nichts an, bzw. ins Maul.... und probiert haben wir viel. Da waren ja auch immer andere Hunde, und auch mit denen spielt er sehr selten und wenn, dann niemals mit Dingen. Also Findus, der sich nen Ball schnappt und damit rennt, was das Zeug hält - und hofft, das Lucas ihn jagt - nö.... der schaut dem höchstens mal hinterher, das wars. Oder der Tupf, der zergelt, wenn er kann, was das Zeug hält und dem das richtig Spaß macht, alles probiert.
Spielen, echt mal, der steht auch nach dem 10 mal animieren (mit allem was wir haben) da und sieht so aus, als zweifele er an meinem Verstand. Würde ich ne Maus aussetzen - kein Problem, aber alles andere? Never. Ich hab noch nie gesehen, das er etwas, außer Maus, getragen hat.....
Apportieren, es endet damit, das er zwar das Apportel mit der Schnauze berührt, wenn er super drauf ist, hebt er es auch mal hoch, aber mehr - war bei aller Mühe nicht möglich. Weder werfen, noch zerren, noch vor ihm damit herum wedeln, nix. Also, scheint das nicht seins zu sein.
Aber ja, wir können an der Schlepp üben, oder im Garten. Auch solche Dinge wie Sitz und Bleib, wenn ich merke, das er daran Spaß hat, fällt mir sicher mehr dazu ein. Das ist so ein Tipp, den ich für uns für umsetzbar halte. Vor allem dann nur einen rufen, das wird beide fordern. Gute Idee.
Vielleicht auch Leckerchenwechseln, mal dies, mal das....
Und, "kehrt" könnte funktionieren, das klappt immer sehr gut, ich könnte es probieren, das anders zu nutzen.
Sundri