Beiträge von Sundri

    Moin,

    bislang ist "unser" Problem nicht wieder aufgetreten. Ich beobachte mich sehr und rufe anders..... kommt Lucas mit auf mich zu, wenn ich Findus rufe, rufe ich ihn eben auch und es gibt ein Leckerchen. Pfeife ich, dann rufe ich z.B. Findus dazu....

    Das haben wir eben auch gemacht, ich pfeife, rufe Findus, der kommt auch, quer über die ganze Wiese, Lucas bleibt und schnuppert vor sich hin.

    Ruf ich drei Minuten später Lucas und pfeife, kommt er wie ein Blitz - das klappt nicht immer so, da gab`s natürlich große Party und Freude und vielleicht - ist unser Problem ja auch wieder weg.... ich gebe meinem Lieblingshund einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit, auch im Alltag zu Hause.

    Mal sehen, ob sich unser Problem einfach aufgelöst hat. Findus hingegen wird, wenn er da ist, mit "stillem" Leckerchenwerfen beschäftigt - das findet er total toll und Lucas eigentlich total blöd "was fressen, das auf dem Boden liegt, geht`s noch?" aber hin und wieder lässt er sich dazu herab, das ein oder andere Leckerchen dem Findus weg zu schnappen. xD

    Sundri *erleichtert*

    Ich mische hier auch meine Nassfuttersorten bunt durcheinander, den Jungs macht das nichts aus. Ich weiß was sie mögen, Lucas etwa kein Geflügel (das darf mit drinnen sein, aber eher nebenbei), Rind verträgt er nicht - das fällt raus und Findus bekommt, was da ist.
    Ich achte nur darauf, dass es entweder die Sorte "sensible" ist, also mit nur einer Proteinquelle oder Lukullus.

    Das abendliche TroFu ist allerdings immer das Gleiche.

    Sundri

    Ich bin an diesen Typ Hund ja sehr gelassen geraten, den ersten haben meine Kinder aus Spanien mitgerbracht, da schlug der Jagdhund voll durch - oblgeich beide fast gleich ausgesehen haben. Nicht Hundemenschen haben das nicht mal gemerkt. xD

    Als mein Alterchen noch da war, 14 und schwer krank, da hat Lucas das alles so gemacht, ihn begleitet, sich an schlechten Tagen vor ihn gestellt, so dass er andere Hunde geblockt hat, ihn getröstet und ihn abgeholt, wenn er sich in der Wohnung verlaufen hat. Er hat sogar immer ein paar Kroquetten Futter in seinem Napf übrig gelassen, sich daneben gestellt und zugesehen, wie Malik diese gemaust hat. :herzen1: Damit hat er mein Herz wirklich erobert.....

    Als mein Pflegehund durchgegangen ist, hat er sie wieder "eingefangen" und zurück gebracht. Das hat er bei Findus auch versucht und er war sehr deutlich geknickt, das er das nicht geschafft hat.... die Anlagen sind also da. Aber nun ist Findus sehr viel jünger als er selbst.

    Er ist ein sehr besonderer Hund, eigentlich, wenn ich ehrlich bin, der unerzogenste Hund den ich jemals hatte, aber einer, den ich überall mit hinnehmen kann und den alle für so super gut hörend wahr nehmen, das ich mitunter schmunzeln muss. Er tut die Dinge, weil er sie tun will. Weil ich ihn bitte, ehrlich, ich wüsste nicht, wie ich sie durchsetzen sollte, würde er sich verweigern.

    Wir kommen eben vom Spaziergang zurück, der war echt richtig gut. Lucas war anhänglich, ich hab einiges mit ihm gemacht, wir haben zusammen eine unheimliche Spaziergängerin beobachtet - angeleint, aber er wollte wissen, was da auf vier Beinen durch den Wald kommt, also haben wir sie beobachtet.....und sie war ausnehmend freundlich, hatte sich gar einen ihrer Stöcke unter den arm geklemmt, weil sie sah, das er so aufmerksam war.....

    Währendessen hatte meine Große den Findus an der Leine und ich konnte mich ganz uf Lou konzentrieren. Er lief die meiste Zeit ohne Leine, durfte eben auch mal an der Hecke lang gehen, auf der anderen Seite... wir haben einen Hund getroffen, dessen Halter auch richtig toll war, Lucas durfte "Hallo" sagen, er hasst es, wenn er nicht schnuppern darf und tut das auch lat kund, nicht das er knurrt und sauer den anderen Hund angeht, aber er murrt deutlich. Man könnte das für Aggression halten, aber es ist reiner Unmut. Nach dem Hallo - die Dame war aufgrund einer Verlezung an der Leine und fand ihn nett - ging es dann eben auch weiter....

    Lustig, die Hecke war sehr dicht und an einer Stelle ging der Wildwechsel durch, das ich "Lucas, kommst hier durch?" Schaut er mich an und kommt...... auf solche Sätze erwarte ich keinen Gehorsam xD , bin aber immer überrascht, wenn er tut, was ich möchte.

    Ja, er darf mäuseln, ich hab das Graben ansich nicht so gern, aber er fängt auch Mäuse an der Leine, direkt aus dem Fuß - Sprung ins Gras und er hat sie.... er mäuselt von Anfang an, ich find es besser, er mäuselt, als er geht stiften und jagt andere Tiere. Er kam so.... als vierjähriger Hund und es gibt Dinge, mit denen kann ich leben, mit Mausjagd etwa. Die muss ich ihm nicht abtrainieren. Spannend zu sehen, wo die Mäuse überall sind.

    Garafianos sind als Hirtenhund ein besonderer Schlag, sie sind für ihre Sanftmut dem Menschen gegenüber bekannt, ich bin sehr froh, dass sie noch keine FCI Anerkennung haben. Für Lucas sind alle Menschen okay, die ich ins Haus lasse. Das macht das Zusammenleben mit ihm wirklich einfach. Man hat wohl mal versucht Deutsche Schäferhunde einzukreuzen, hat aber fix damit aufgehört, weil sie Sanftmut verloren ging. Eines Tages möchte ich sehr gern mal einen reinrassigen Grafiano haben.

    Sundri

    Das stimmt tatsächlich, wir haben viel über Blickkontakt gemacht, Lucas schaut regemässig nach mir, auch auf dem Feld, 300 mtr. entfernt - wehe ich gerate außer Sicht - normalerweise hat mir das gereicht.... er kam ja, wenn ich dann rief - auch weil er wusste, jetzt ist`s ernst.

    So hab ich gestern auch mehr nach ihm geschaut und ihn auch angesprochen. Aber nicht als Kommando, sondern eher in der Art "alles gut bei Dir?" Da weiß er, das er nicht kommen muss oder ähnliches.... das sind so Beruhigungsaussagen zwischen ihm und mir - andererseits kommt er dann seinerseits und geht ein paar Schritte neben mir.

    Noch hab ich das mit dem draußen füttern ja nicht gemacht, es ist hier immer so, ich gehe nach dem Aufstehen mit den Hunden raus, dann gibt es Frühstück - erst für die Jungs, dann für mich. Es müsste sich also, sollte ich draußen füttern wollen - gar nichts ändern, außer das mein Hund empört wäre, gäbe es zu Hause nichts mehr, deshalb das angedachte dritteln - aber das wäre meine absolute Notlösung......Noch ist das für mich alles eine Möglichkeit, eine Theorie - wenn ich mein Problem nicht anders lösen kann.

    Lucas ist ja kein reinrassiger Garafiano, sondern ein Mix aus eben diesem und Bretonen. Da schlagen zwei Herzen in seiner Brust und ich muss das manangen. Er hängt (zum Glück) sehr an mir und lässt mich tatsächlich ungern aus den Augen. Wenn er mir mal durchgeht (weil der Hase 10 mtr. vor ihm aus dem Feld mitten auf den Weg springt - da reißt es ihn dann von den Füßen) dann kommt er auch relativ fix wieder..... ohne Hasen. Und in solchen Momenten (sehr sehr selten, wenn`s hoch kommt einmal im Jahr) rufe ich auch nicht, weil ich weiß, das er nicht hört.

    Aber Danke für die Erinnerung, ich hab das in Gedanken, eben weil ich auch weiß, dass er sehr klug ist und eigentlich doch eher mit mir arbeitet als gegen mich.

    Mir hilft der Austausch hier, wieder bewusst wahr zu nehmen, was Lucas und ich aneinander haben und was sich verändert hat, seit Findus hier ist und eben auch, mich zu beobachten, die Dinge besser zu managen um wieder ein gutes Miteinander zu finden.

    Sundri

    Moin,

    ja, ich denke auch, dass der Weg richtig ist. Als meine Tochter gestern mit Findus apportieren übte, hab ich Lucas abgelenkt und ihn echt Quatsch machen lassen, von "Sitz" über "gib Laut" bis - was mir grad einfiel und mein Hund, der mir normalerweise die Mittelkralle zeigen würde, bei solch einer Beschäftigung, der hatte Spaß an der Sache.

    Ich hab ja selbst daran gedacht, ihn draußen zu füttern, da wir gewöhnlich um die Futterzeit spazieren gehen, zweimal etwas größere Runden, wäre es ihm vermutlich schnuppe, ob er draußen etwas bekommt oder drinnen, ich kann das ja auch dritteln, zwei Drittel draußen, ein Drittel - so quasi als "gibt doch immer Futter" drinnen, damit seine Empörung nicht so groß ist.

    Meine Hunde wissen, das es Futter erst gibt, nachdem wir draußen waren.

    Gewalt? Nun ja, wenn Hunde meinen, das sie einen nicht wirklich brauchen, dann darf man ihnen schon zeigen, wer das Futter kauft. Ich denke, da muss man ebenso mit gesundem Menschenverstand heran gehen, wie bei vielen anderen Dingen auch. Warum sollte man, wenn man draußen füttert, einen ständig hungrigen Hund haben? Vielleicht am ersten Tag, wenn er nicht begriffen hat, was passiert? Das wird er überstehen, aber dann?

    Lucas soll ja keine Futterbeutel suchen, aber wenn er kommt, bekommt er etwas zu fressen, nicht ein TroFuStück, sondern dann etwas mehr, ich will ja keine 100 mal rufen..... und ich glaube durchaus, dass er das nach 5 mal üben raus hat, denn natürlich hat er Hunger vor dem Frühstück und vor dem Abendessen, Futter ist auch noch was Anderes als Leckerchen, da macht eines mehr oder eines weniger nicht viel aus, für ihn nicht.

    Hibbelig sind die Beiden nicht, wenn es Ihnen mal zu spät wird, dann steht Lou höchstens mal vor mir, mit so einem Blick "also, jetzt aber - hopp..." und wenn ich dann sag, "ich brauch noch einen Moment" - dann wartet er auch gelassen. Aufgeregt wird es hier erst, wenn ich zur Tür gehe.

    Ihn einbinden ins Hüten, da hab ich wenig Erfahrung, aber die meisten Dinge bietet er mir an, wenn jemand Findus bedrängt, oder mich oder damals, als Findus panisch abgehauen ist, da ist es dann Lucas, der ihn einholt und in einen Bogen bringt, gebracht hätte..... er hat schon andere Hunde derartig zurück gebracht. Aber das verstärken - ich wüsste nicht wie.... da ist ja immer auch noch der Jagdhund, sehr ambivalent, der Gute.

    Ich hab auch den Eindruck, das die betonte Unterscheidung zwischen Lucas und Findus eine Rolle spielt. Das behalte ich noch mal im Auge.

    Sundri

    Moin,

    also, das Lucas auf Reizüberflutungen derart reagiert - schließe ich, anhand seines sonstigen Verhaltens, aus.

    Er hat in einer Familie gelebt, wurde so ausgesetzt, das man ihn fand - finden musste - er war krank, lebte dann bei einem MA des Tierheimes zu Hause. Er kannte sozusagen alles, aus Haus und Auto. War offen, selten verstört - außer die ein-, zweimal in denen ich zu heftig war oder als ich ihn mal vor dem Rathaus angebunden hab - da war er zwei Tage krank.... er ist neugierig, offen aber vorsichtig, auch in fremden Geländer oder in fremden Situationen, wie etwa Fähre oder Stadt oder....

    Er ist sehr souverän und gibt auch unsicheren Hunden Sicherheit.

    Heute morgen war er ganz entspannt, machte an der Leine alles mit, wir waren aber auch zu Zweit, meine mittlere Tochter ohne ihre Hunde und ich. So nahm sie Findus und ich hatte Lucas.

    Er war abreitsfreudig und hörte auf jedes Hüsteln - er wollte halt einfach, wie so oft, wenn sie mal da ist. Ich schau mal, wie es morgen wird. Ein, zweimal wollte er ins Feld abhauen, ließ sich aber relativ gut zurück rufen....

    Sie erzählte mir auch, das ihr Ersthund ähnliche Sympome zeigt, wie Lucas, auch sie hat ihren Zweithund erst seit kurzem.

    Ich habe begonnen, mehr auf Unterscheidung zu achten, also den Namen vor dem Kommando und wenn Findus sich anbietet und schneller ist - obwohl er nicht gemeint ist - ignoriere ich ihn und warte auf Lucas.

    Und dann mache ich das Gleiche einen Moment später mit Findus. Mal sehen, ob es etwas bringt.

    @ DarFay, wie lange hast Du Deinen Hund?

    Sundri

    Moin,

    nein, ich rede überhaupt nicht viel mit meinen Hunden, ich rede daheim in ganzen Sätzen - darauf hört Lucas auch ziemlich gut xD , zur Überraschung anderer jedenfalls. Das sind so Sachen wie "Lou, Du liegst im Weg" - dann steht er auf und geht woanders hin, aber draußen - eher nicht - hab da grad das Rudelgedönsvideo von der Dame mit dem Einzelhund im Kopf :lachtot: , nein, mache ich nicht. Eigentlich rufe ich nur, wenn ich wirklich etwas will.

    Aber eben in letzter Zeit nicht mehr - jedenfalls muss das für ihn so aussehen. Das wird wohl der Punkt sein.

    Normalerweise kann ich auch hingehen, wenn er sich fest gemäuselt hat und ihn holen, bislang war sein Umkreis so 50 mtr. um mich, momentan aber ist er deutlich größer und heute hat er auch erstmalig die Biege gemacht, als ich hingehen wollte, um ihn abzuholen.

    Wenn so etwas mal vorgekommen ist, hab ich nie geschimpft, immer nur interessiert geschaut, was er da so tut, ihn angeleint und mitgenommen.... und das ganz freundlich, ich wollte ihm nicht beibringen, das er besser die Biege macht, wenn ich durch den Acker komm.

    Und ja, solange er mich sieht, ist seine Welt einfach und schön, nur meine nicht :verzweifelt: , und bei den flachen Feldern hier sind das schon mal Meter.... das sich der RR abgenutzt haben könnte halte ich für möglich. Ich überlege schon, was ich neu aufbauen könnte, müsste ja etwas völlig Neues sein.

    Also, erst mal Leine, damit sich die Gemüter beruhigen und dann zusammen arbeiten, so Zeug wie Sitz und Bleib und auf Abruf warten - das brauchten wir nie, wäre also auch für ihn etwas Neues und draußen füttern - wäre eine Alternative, mal sehen..... und vor allem den Namen vor das Kommando, das als Wichtigstes für uns alle.

    Und mal überhaupt nichts sagen - das probiere ich in jedem Fall aus. Genug einsame Gegend dafür gibt es hier. Dann muss ich nur sehen, wie ich Findus manage.

    Mit ihm allein raus ist jetzt schwierig, da ich jedes Mal fahren muss.... aber vielleicht lässt sich das hin und wieder mal einrichten.

    Da kommen ja doch so einige Ideen zusammen, Danke

    Sundri

    Danke für Deine Ideen, wir gehen schon lange nicht mehr auf den Hundeplatz, alles was der Trainer uns im Alltag beibringen wollte, konnte Lucas - wir waren immer das Vorzeigepaar - etwa beim "nichts vom Boden fressen" Irgendwann hat er gesagt, "was soll ich Euch denn nur beibringen?" Und dann sind wir umgezogen, ich war überhaupt nur dort, weil ich etwas mit Lucas zusammen machen wollte.

    Mal sehen, ich überdenke meine Leckerchenwahl noch mal, könnte gut sein, dass er es spannend fände, nicht zu wissen, was ich habe.

    Und ich geb Komandos wirklich nur, wenn es sein muss - gewöhnlich klappt das auch gut - also suche ich den "Fehler" jetzt im Umgang mit Findus, natürlich nutze ich die gleichen Kommandos, bzw. Pfiffe, außer ich nehm den Namen. Die erste Zeit kam er immer sehr freudig - vielleicht hab ich das unbeabsichtigt selbst damit "kaputt" gemacht.

    Na ja, auf den Superpfiff mit Pfeiffe - wenn er da wieder hören würde, das würde mir schon reichen......

    Sundri

    Ich sehe schon, einfach wird das nicht. Nun muss auch keiner glauben, ich stehe hier tobend und kreischend im Feld, da würde Lucas mir mehr als nur eine Mittelkralle zeigen.....

    Normalerweise stört es mich kein bisschen, bisher kam er nach ner Weile (ich hab schon gar nicht gerufen, weil ich ihn ja kenne), aber momentan ist es wirklich neu - das er mich ansieht und davon geht. Da kann er vorher noch so freudig alles mit gemacht haben, wenn er dann nicht mehr will..... auf und davon.

    Also, ich rufe ihn, wenn ich nach Hause will, wenn er nicht kommt, dann fahre ich durchaus auch los, ich sehe wie er im Feld steht und mir zusieht, wie ich Findus ins Auto hebe - ich versuche dann noch mal, ihn zu rufen - er weiß genau, was passiert..... nix - ich setze mich rein und fahre los und dann, dann rennt er aber wie der Blitz.... nur kann das kein Superrückruf sein, das geht ja im Alltag nicht immer überall. xD

    Wie gesagt, ich hab noch kein Leckerchen gefunden (außer Kaustange) das ihn längerfristig fasziniert. Und beim Spaziergang eine Kaustange, das geht auch eher nicht, nutzt sich auch ab, ich kenne meinen Hund. Momentan bin ich gedanklich bei Leine oder Schlepp und Übungen zwischendurch.

    SIcher lag mein Focus momentan eher auf Findus, er ist neu bei uns und bietet sich ganz anders an - ist vielleicht ein Fehler gewesen. Ich hab mich heute mal beobachtet, ich spreche Findus durchaus öfter an, als Lucas - so im Alltag. Aber Lucas und ich, wir kennen uns, ich weiß wie er sich im Garten verhält und muss nichts sagen, wenn Findus mal wieder versucht das Vogelhaus auszurauben, gibt`s ne Ansage, Lou würde da nicht mal drüber nachdenken.

    Aber mir ist eben auch aufgefallen, dass er kommt, wenn ich mit Findus zugange bin, egal ob ich den aus dem Beet verjage oder vom Vogelhaus weg hole. Also geht es auch um Findus, irgendwie.

    @oregano, ja so in etwa, das könnte ich auch über Lucas schreiben.... und wenn ich nach Hause will, stört es mich eben doch.... :tropf:

    Sundri

    Bei Mops und Co, hab ich des öfteren die Erfahrung gemacht, dass deren Halter das Schnorcheln beruhigend und süß finden..... ich bin dann jedes Mal sprachlos ob so einer Dummheit von Mensch.

    Da ringt ein Tier um Atem und der Halter findet das süß..... grad letztens "ich kann dabei so gut schlafen!"

    Manchmal glaub ich wir überschätzen die Menschen, die solche Hunde halten schlichtweg.

    Sundri