Beiträge von Sundri

    Moin,

    in Niedersachsen ist es ja so, das vom 1. April an, bis zum 15 August, generell Leinenzwang ist, das ist im Niedersächsichen Waldgesetz verankert (was es alles so gibt). Also, nicht nur im Wald, sondern auch auf Feld und Wiese.

    Bei gut im Gehorsam stehenden Hunden schaut man hier gern mal drüber weg, aber so große Abstände sind dann doch nicht so doll.

    Ich hab das noch mal getestet, mit - gar nicht rufen - und sehen, was passiert. Er kam irgendwann mit sehr großem Abstand hinter uns her gelaufen, mäuselte sich dann auf dem nächsten Feld fest und kam erst, als er merkte, das ich mit dem Auto auf und davon fuhr. Seitdem ist`s erst mal aus mit Freiheit. Ich überlege ob ich für ihn jetzt doch die Schlepp nehme.... mal sehen.

    Findus hingegen ist so einer, der dürfte auch ohne Leine, weil er einfach super hört. Wobei auch er nun hin und wieder irgendwo mal schüffelt und erst einen Moment später reagiert - aber das kann ich händeln. Er liebt es, in Wege hinein zu laufen, aber wenn er merkt, wir folgen nicht, dann rast er förmlich zurück....

    Also, der nächste wirklich große Freilauf steht dann erst in Schweden wieder an, und da bin ich sehr gelassen, weil wir im Wald so gut wie nie jemanden treffen.

    Sundri

    Moin,

    so langsam rapple ich mich auch, meine eine Kamelie blüht, die ist dies Jahr richtig schön - letztes Jahr gab es nur eine handvoll Blüten, die waren irgendwie vertrocknet.

    Die andere hingegen kränkelt irgendwie, die Blätter werden gelb, die Blüten kümmern - wohl doch Sonnenbrand. Ich hoffe, sie erhlot sich über`s Jahr.

    Ansonsten "putze" ich Beete, nächste Woche wollen wir Hochbeete aufstellen, für meine Erdbeeren.

    Ich hab ja letztes Jahr mit einer vollen Pfunddosis Ferramol meinen Schnecken ein Festmahl beschert. Bis jetzt seh ich ganz wenig.... eigentlich nur solche mit Haus und die tun eher wenig. Ich werde das aber noch mal wiederholen, großflächig aufstreuen und liegen lassen. Ich hab das im Sommer gemacht, bevor wir nach Schweden gefahren sind - dies Mal möcht ich es gern im Frühling machen, sobald das Gartentor wieder steht und ich die Jungs Abends dann mal vorn raus lassen kann.

    Mit Lucas geht das auch so, der schaut das Zeug nicht an, bei Findus muss ich mal sehen - der ist ein bisserl dusslig oder einfach auf Unfug aus.... der arme kleine Hund muss auch immer die herunter gefallenen Reste vom Vogelhaus fressen, weil er nicht genug Futter bekommt. Der nimmt sicher auch Ferramol - der Dummdrops-

    Aber wenn ich meine Erdbeeren setze, dann streue ich das Ferramol einfach zwischen die Pflanzen. Ebenso bei den anderen Blumen. Mal abwarten.

    Hat jemand von Euch schon einmal Sedballs gehabt? Ich will mal ausprobieren ob das klappt.

    Meine, letztes Jahr, gesetzten Tulpen kommen jedenfalls alle... die ersten haben schon Blüten. Jetzt muss ich nur sehen, dass ich es hin bekomme, dass sie nächstes Jahr wieder blühen. Als Neuling wusste ich nicht, dass sie nicht jedes Jahr wieder blühen - da hätte ich weniger gesetzt und dafür dies Jahr wieder welche. Na mal sehen....

    Gemüse und Co. lasse ich weg, ich will im Sommer sechs Wochen nach Schweden, da geht manches einfach nicht. Vielleicht setze ich noch ein paar Kräuter oder aber so blühende Kissenblumen, die scheinen oft sehr dankbar zu sein. Keine Ahnung wie die heißen, ich hoffe, die find ich im Gartencenter.

    Und, meine Fuchsienhochstämme haben es nicht überlebt, den Winter - ich glaub, mein Wandelröschen auch nicht. Die Fuchsien schlagen aber unten aus, während die Äste einfach tot sind, mal sehen, was ich damit mache.

    Ganz schön viel, dass sich da so tut. Momentan ziehe ich die ein oder andere Pflanze vor, ich hab Kletterkapuzinerkresse und Jungfern im Grünen - bin gespannt, ob das was wird. Und rosa, dicht gefüllten Mohn - da bin ich noch mehr gespannt.

    Sundri

    Ja, da gebe ich Dir Recht, so besonders Lauffreudig ist Lucas nicht wirklich. Kann man machen, muss man aber nicht. Manchmal hat er 5 Minuten, da muss er dann, aber eigentlich - och nö - lass mich mal lieber mäuseln.

    Garafianos gehen ja mit der Herde auf die Weide, behalten sie dann im Auge und gehen Abends mit ihr zurück, viel Laufen ist da, bis auf den Weg - am Ende auch nicht so....

    Ich lass ihn ja schnüffeln und mäuseln, eigentlich rufe ich nur, wenn mit der Abstand zu weit wird und das sind dann durchaus solche Weiten wie eine Feldlänge oder Wiesenbreite. Und, immer sehr übersichtliches Gelände, auch ich kann weit sehen - ob jemand kommt oder nicht.

    Er entscheidet durchaus auch, was ein Ernstfall ist, Autos und Radfahrer fallen darunter, aber wenn er mitten auf der Wiese steht, muss ich ihn auch nicht rufen.... fremde Hunde gehören dagegen nicht dazu. Die können dann herum laufen, ihn stört`s nicht, außer sie kommen zu nahe und nerven - dann geht er weg. Streiten findet er blöd.

    Oder in Schweden, da hört er wie der Blitz, wenn jemand kommt, egal was oder wer. Wenn ich rufe, ist er da. Aber da ist es auch sehr einsam. Übrigens verlässt er dort das Grundstück nicht, obgleich es nicht eingezäunt ist, hier durchaus..... hinterm Zaun ist es viel grüner - oder so. Deshalb ist alles eingezäunt.

    Es ist auch nicht so, das wir irgendwie richtige Probleme haben, mir fiel das halt nur auf - weil es ansonsten zu meiner Zufriedenheit war, sozusagen. Wenn ich mich aber erinnere, war das letztes Frühjar ähnlich, da hab ich ihn dann einfach eine lange Zeit lang angeleint und dann ging`s wieder. Vielleicht sind die Mäuse um diese Zeit draußen auch viel aktiver als sonst?

    Ich könnte durchaus gelassener sein.

    Sundri

    Guten Morgen,

    also mal off toppic, an diesen Tagen im Monat bin ich tatsächlich anders drauf, mein räumliches Vorstellungsvermögen geht dann flöten - also, ich parke sonst rasant in jede Lücke ein, an solchen Tagen kann ich das nicht :hust: da parke ich abseits, mehr Platz. Irgendwie peinlich.....

    Der Lucas, ja ja.... wenn ich also nicht pfeife und mich nicht umdrehe, dann kommt er ziemlich fix - ich hab nur gedacht, ich unterstütze ihn mal beim kommen, ich hab ja gesehen, das er kommt - war aber nix..... das ist meine Option für`s nächste Mal, keine Reaktion, bis er bei mir ist und dann freue ich mich mal einfach, das er da ist.

    Lucas geht aber auch seit gestern an der Leine, das war so ein Moment, da hätte ich ihn aussetzen können. Er mäuselt und kommt nicht, als er dann da war, schnappt der Karabiner daneben, und er geht..... auf und davon und lässt sich nicht stoppen..... und ich war nicht mehr leise.... ich hätte mich noch auf ihn werfen können, aber dann komm ich nicht mehr hoch und mein Hundschen ist platt :lachtot: , geht acht Meter, schnuppert, hebt sein Bein überpieselt die Stelle von Findus und kommt, wirklich freudig beinahe im Hopp auf mich zu. "Du hattest mich gerufen?" - Miesmops.....

    An der Leine gehen macht ihm nichts, da kommt er tatsächlich freudig, wenn ich ihn rufe, macht Faxen und alles mit. Gut, er hat auch 8 mtr. zur Verfügung und zieht nicht.... so kommen wir auch über den Tag.

    Solche Faxen, wie ich bleib mal drei Meter vor Dir stehen, die hatten wir noch nicht, Lou und ich, das war Maliks Hobby, drei Meter vor mir stehen bleiben, nochmal pieseln und dann antraben - aber Malik konnte dann auch gut mal ne klare Ansage aushalten, der war ein ganz anderes Kaliber, Lucas wäre dann total betroffen und würde mich meiden.

    Nun ja, noch 6 Tage, dann ist eh Leinenpflicht und wir sehen mal weiter, manchmal ist so eine Zeit an Leine sehr hilfreich..... nur für Findus tut mir das irgendwie leid, der läuft so schrecklich gern. Große Kreise um mich herum, einfach nur so aus Spaß, aber da er auch supergut hört, lass ich ihn sicher das ein oder andere Mal frei laufen.

    Sundri

    Yap, und meiner wird lernen, wenn Frauchen durchs Feld auf mich zu stapft, dann mach ich mal die Biege.... hatten wir ja schon.... bislang war es eben immer so, das ich hingehen konnte, bisschen hinsah, was er da machte, ich anleinte und mitnahm.

    Aber seit Neuestem sieht er mich, wartet, bis ich da bin und geht dann einfach auf und davon und mäuselt 20 mtr. weiter. Soweit, das ich meinem Hund hinterher laufe - soweit wird es nicht kommen.

    Aber ich gebe ihm nächstes Mal keine zweite Chance, einmal versiebt = Leine. Aus die Maus.

    Die Belohnungen sind dagegen wohl eher was für mich, ich schreib ja schon, es gibt nichts von dem ich wüsste, für das Lucas etwas tun würde, wenn er es nicht will. An manchen Tagen kommt er freudig, an Mittelkrallentagen gar nicht..... es macht ihm dann auch nix aus, wenn er nichts bekommt, er schaut nicht mal hin. Pöser Hund....

    Sundri

    P.S. aber ich könnte überlegen ob heute etwas anders war, als sonst die Tage? Ich war in jedem Fall müde und abgespannt, weil ich ja mit Findus heute Nacht aufstehen musste - möglich?

    Ich hab ja ähnliches hinter mir, einen bösen Nachbarschaftsstreit, so sehr, bis wir unser neu gebautes Haus verkauft haben, mit hohem Schaden.... aber, ich hab vorher wirklich alles getan, was ich habe tun können um Frieden zu schaffen.

    Das ist ein Punkt, ich würde einfach alles versuchen, um die Sache aus der Welt zu schaffen, nur nichts, absolut nichts, zum Schaden meines Hundes.

    Das muss Jeder für sich entscheiden, die einen sind streitfreudig, die anderen auf Frieden bedacht. Ich würde einen Brief deshalb vorziehen, weil ich den in Ruhe verfassen kann, ganz sachlich ohne emotionale Seiten und weil mein Gegenüber ihn lesen wird, ohne mir gegenüber aus der Haut zu fahren, er kann nichts hinein interpretieren, weil ich ja genau weiß, was ich schreibe.

    Er kann mich nicht unterbrechen und ablenken und ich kann einfach schreiben, was ich schreiben will - in Gesprächen ist das immer so eine Sache..... man kommt ovn hundersten ins tausendste - deshalb bevorzuge ich Schriftkram, den kann ich auch notfalls einem Anwalt übergeben um aufzuzeigen, das ich alles mögliche getan hab und keinen Streit wollte.

    Sundri

    Ja ja.... heute hatte der pöse Hund also einen "ich mach nicht mit Tag, Du kannst mich mal - Mittelkrallentag oder so", kaum von der Leine ab, lief er drei Meter in den Querweg und buddelte fleissig nach Mäusen.

    Alles übersichtlich, niemand auf Feld und Flur, also, viel Spaß.... Findus und ich sind weiter gelaufen. Lou schaute uns ab und an nach, und mäuselte weiter. Dann waren wir außer Sicht und mein Hund kam zuverlässig angelaufen.

    Das wollte ich unterstützen - und pfeife - und? 20 mtr. vor mir bleibt er stehen, schnuppert und hebt sein Bein. Mittelkrallentag, - wir sind wortlos weitger, während er außer Sicht verschwand und mäuselte. Als wir dann um eine weitere Wegbiegung waren, das Gleiche, er kam angesaust, sah, das ich stehen blieb und machte die Biege. :motzen:

    Und beim dritten Mal kam er dann ansatzlos an die Leine, ganz freundlich, zwei, drei kleine Übungen und Käsewürfel, aber sonst - schnurstracks zum Auto. Wir waren eh auf dem Rückweg.

    Mittelkrallentag - beim nächsten Mal leine ich ihn nach dem ersten Mal an, aber ganz sicher. :mute:

    Immerhin musste ich nicht das Auto bemühen und hab heute mehr beobachtet als mich aufgeregt. Aber ich bin mir nicht sicher, was solche Tage auslöst? Das ich heute Nacht mit Findus raus musste, weil der die Käsewürfelchen nicht vertragen hat? Ist mir doch zu menschlich gedacht...... irgendwie.

    Mal sehen, ob ich demnächst Zusammenhänge erkennen kann, es wird wieder einer kommen, so ein Mittelkrallentag.

    Sundri :hust:

    Moin,

    nichts ist schlimmer als Zank mit dem Nachbarn, wer da kein wirklich dickes Fell hat - auweia...

    Ich würde versuchen, jeden Streit zu vermeiden. Einen Brief schreiben, indem ich Mitgefühl und Verständnis für die Besorgtheit zum Ausdruck bringe - Angst ist irrational, die wird nicht mit logischen Argumenten gelöst - von meinem Hund erzähle, Kopien der Papiere (ja - durchaus Impfausweis, das ist ein offizielles Dokument) dazu lege und eventuell vorschlage, einen Sichtschutzzaun zu bauen, Schilfmatten? Die sind nicht so teuer.

    Es nutzt doch keinem, wenn der Nachbar den Hund vielleicht ärgert oder durch den Zaun reizt - man weiß ja nie, was Menschen in den Kopf kommt. Also vorbeugen anstelle von streiten.

    Ich würde in jedem Fall den Anwalt im Auge behalten, aber nicht vorrangig bemühen. Eventuell würde ich Fotos vom Vizla und vom Boxer beilegen, unverständige Menschen haben das nicht unbedingt im Blick, wie welche Rasse ausschaut. Ich würde schon meinen, dass das hinkommen könnte.

    Sundri

    Moin,

    ich hab auch einen, nein zwei. Lucas seit drei Jaren, Findus seit 8 Wochen.

    Ich hab mal eben quer gelesen, Du machst die meisten Dinge aus dem Bauch heraus richtig.... von daher - die Unsicherheit wird sich legen, das glaub ich bestimmt.

    Findus findet anleinen, oder Leinen ansich gruselig, eine Schlepp wäre bei uns absolut undenkbar - ne Leine die auf dem Boden lieg tund sich bewegt - Himmel und Hölle..... ich könnte sie um ihn herum legen, da würde er hübsch in der Mitte stehen bleiben. xD

    Da Leine aber sein muss, mache ich von solchen Dingen kein Aufhebens, er wird angeleint und fertig..... ist wie mit Auto fahren, zu Anfang wollte er einen Bogen ums Auto schlagen, je größer desto besser, stemmte sich in die Leine und machte einen auf bockiges kleines Ding. Hatte aber wirklich Angst, er konnt nichts essen, saß wie ein Häuflein Unglück im Auto - bewegungslos.

    Leider konnte ich darauf wenig Rücksicht nehmen, wir müssen fahren, no way. Also hab ich ihn mir ansatzlos geschnappt, ohne Trösten oder sonstwas ins Auto gesetzt - Lucas dazu und bin los gefahren. Die ersten Tage musst ich ihn im Auto anleinen, weil er panisch raus sprang, sobald er konnte bzw. bevor ich die Klappe schließen konnte. Es hat aber gar nicht lang gedauert, da hat er fest gestellt, man kann aus den Fenstern sehen Uiiiii - spannend. Und man kann pöse Motorradfahrer anbellen - wow. Und andere Hunde sehen, von oben - cool.

    Lucas als souveräner Althund gibt ihm zusätzlich Sicherheit - allein mit mir fahren ist doch noch anders.... nicht mehr so gruselig, aber mit Lou zusammen ist alles gut.

    Heute kommt er zum Auto und setzt sich vor mich, dann hebe ich ihn rein. Er nimmt Leckerchen und springt auch mittlerweile freudig raus. Ist nicht seine Lieblingsbeschäftigung, aber gehört zum Alltag. Anleinen muss ich ihn schon lang nicht mehr.

    Findus ist äußerst schreckhaft - aber nicht ängstlich..... musst mal genau schauen, ob Deiner vielleicht auch einfach nur mitunter schreckhaft ist?

    Ich schreib das hier als Beispiel weil manchmal so ein gepflegtes Ignorieren hilfreich sein kann. Anleinen gehört in den Alltag und ich glaube einfach, dass ein Hund im Alltag merkt, dass das nichts Schlimmes ist, aus eigener gemachter Erfahrung. Je mehr ich tröste, locke oder Aufhebens mache (da muss man genau hinsehen, wie der Hund es aufnehmen könnte), desto mehr wird es manchmal schwerer und schwerer, weil der Hund denkt, "wenn mein Mensch so ein Aufheben von der Sache macht, dann ist das wirklich schlimm - ich will weg hier......" - weißt, was ich mein?

    Geschirr anziehen ist auch so eine Sache. Findus trägt es den ganzen Tag...... ist mir auch lieb, weil ich ihn mal festhalten kann, wenn ich zur Tür muss oder so.

    Ich würde meinen Hund immer anleinen, wenn ich die Wohung verlasse, ich weiß ja nicht, was oder wer mir vor der Tür begegnet.... bei uns war das mal ein Malteser der meinen Hund ansatzlos angefallen hat - leider war meiner größer und per se schuldig..... *ürgs* Auch bei Hundebegegnungen, nicht das er sich dermaßen erschreckt und auf und davon geht?

    Sundri