Beiträge von malimuc

    hi, du könntest auch die boos mustang dosen verfüttern, ist 100% reines pferdefleisch. einfach unter die kartoffeln mixen und du sparst dir das gedöns mit der schneiderei/kocherei wenn du da probleme hast.

    mein hund ist ein hardcore allergiker, aber die boos dosen verträgt er sehr gut, die gibts bei uns wenn ich mal wieder vergessen habe rechtzeitig fleisch aufzutauen.

    ich habe einen windi-mix und muss sagen es sind wirklich ganz tolle und ungewöhnliche hunde.
    der jagdtrieb ist allerdings wirklich enorm, ich habe geackert wie eine blöde um ihm den freilauf zu ermöglichen, und es geht auch heute nur in bestimmten gebieten.
    er zieht im freilauf ziemlich grosse kreise, und es empfiehlt sich immer ein wachsames auge auf ihn zu haben.

    ich hatte vorher eine schäferhündin und die umstellung vom schäfi-wesen auf das des windhundes hätte grösser nicht sein können, habe am anfang viele fehler gemacht und musste einiges völlig neu lernen.

    im haus ist er tatsächlich wie eine katze, allerdings eher wie eine grosskatze :D
    er hat immer mal wieder versucht auf tische und anrichte zu springen wenn ihm da etwas interessant erschien, und hatte die anwandlung wenn ihm etwas nicht passte einem mit der tatze eins überzubraten =)

    dafür ist er verschmust ohne ende, absolut freundlich zu jedem menschen und jedem hund und ein stets gut gelaunter sonnenschein.

    aber die arbeit im freilauf und auch die sprichwörtliche eigenständigkeit sollte man nicht unterschätzen.
    und auch nicht die kraft...mein kleiner hat mich mehrfach an der schleppleine lang gelegt wenn er gas gegeben hat.
    jede unaufmerksamkeit wurde da sofort bestraft :smile:

    ok danke, dann lag ich mit meiner methode doch nicht so unrichtig.
    das mit dem in getrennte räume verfrachten war auch weniger als strafe gedacht sondern als vielleicht etwas unglücklicher notbehelf damit ich auch mal kurzfristig zu etwas anderem komme als non-stop tobende hundis trennen und auf ihren plätzen belauern :D
    die nerven meiner mum sind schmerzbedingt nicht gerade die besten und da ist so ein heilloses kuddel muddel nicht sonderlich förderlich.

    werde ich dann aber nicht mehr machen und weiterhin tapfer als unermüdliche platzanweiserin fungieren ;) .

    ach ja, draussen miteinander toben können sie natürlich, und das nicht zu knapp, bloss findet sich dann immer indoor soo schwer ein ende.
    sind halt zwei kanonenkugeln, die passen in ihrer spielwut perfekt zusammen.

    kurz zur vorgeschichte: meine mutter hatte einen unfall und kann sich die nächsten 6-8 wochen nicht um ihren hund kümmern.
    es ist ein ca. 8 jahre alter intakter bollerkopp von labradorrüde von mordsmässigen ausmassen, der hat kraft ohne ende ;) .
    er ist eigentlich unheimlich lieb, verträglich mit jedem hund aaaber: er bespringt gerne alles was nicht bei drei auf den bäumen ist (egal ob rüde oder hündin) und lässt sich da nur sehr schwer und mit massivem körpereinsatz von abbringen.
    zur entschuldigung sei gesagt, sie hat ihn erst seit zwei monaten, er hatte sein ursprüngliches zuhause verloren, sollte ins tierheim und naja...jetzt lebt er bei ihr.

    nun gut, soweit war alles noch gut zu händeln, aber da sie ja jetzt nicht kann kümmer ich mich mit um den "kleinen".
    das problem ist nur, ich habe einen 15 monate alten spielwütigen rüden, und die beiden verstehen sich prächtig.
    leider so prächtig das in der sekunde in der ich das haus betrete sich beide hunde zu einem spiel-tobenden knäuel formieren und wie die irren durch die bude toben, nur hie und da unterbrochen durch diverse begattungsversuche seitens des labbis.

    so geht das natürlich nicht, sie können draussen gerne toben wie die bekloppten, aber nicht im haus.
    bisher habe ich sie jedesmal getrennt und jeden auf seinen platz verwiesen, das geht dann so 2-3 minuten gut und kaum dreht man sich um startet die nächste spieloffensive.
    ich verfahre bisher so das ich beide eben wie beschrieben jedesmal trenne, und wenn es überhand nimmt und gar keine ruhe mehr einkehrt beide für ein halbes stündchen in in getrennt räume verfrachte.
    das passt senor labbi aber so gar nicht und er bellt dann ziemlich ausdauernd, vermutlich aus sehnsucht nach seinem spielkumpel.

    wie würdet ihr da in meiner situation verfahren, ist es so der beste weg die beiden einfach jedesmal im ansatz zu trennen?
    und besteht eine gewisse chance das es zeitnah besser, also ruhiger wird?

    alleine, also ohne anderen hund, ist der labbi in der wohnung übrigens der bravste und ruhigste hund der welt, aber er ist wohl so ausgehungert nach spielkumpanen das es mit dem erscheinen meines rüden kein halten mehr gibt.
    naja, und meiner macht da natürlich begeistert mit, er ist eh ein unermüdlicher derwisch ;)

    das ganze ist übrigens absolut aggressionsfrei, es ist einfach nur ungebremste toberei, aber die dafür non-stop.

    wäre schön wenn ihr mir helfen könntet da irgend eine möglichst schnelle lösung zu finden damit wir die nächsten zwei monate in ruhe und frieden überstehen.
    so wie es augenblicklich aussieht ist es wirklich sehr sehr stressig.

    meine mum liegt auf grund eines unfalls momentan flach und ich mache einkäufe und besorgungen für sie.
    gestern war ich in ihrer stamm apotheke um ihr rezept einzulösen, und hatte meinen hund dabei.

    apotheker nimmt das rezept in empfang, schaut kurz auf den namen meiner mutter, blickt dann auf meinen zierlichen windi-mix und fragt: "ooh, aber den schwarzen mit dem grossen kopf (= hund meiner mutter) gibt es schon noch, oder?

    ich: "ja klar, das hier ist mein hund."

    er (ganz verträumt):"ach, wunderschön"

    ich (geschmeichelt): "danke, er kommt aus kroatien, ist ein windhundmix"

    er: "näääh, ihren hund meinte ich nicht, ich meine den schwarzen.
    DER ist wunderschön"

    :D

    rottis sind in bayern kat.2 hunde, können allerdings durch einen wesenstest von leinen- und maulkorbzwang befreit werden.
    inwiefern das jetzt allerdings für dich als urlauber gilt kann ich dir nicht sicher sagen, google doch mal rotti/urlaub/bayern :smile:

    erst mal danke für eure antworten.

    weichere knochen wie kalbsrippchen geht leider nicht, er darf vorerst wirklich nur pferd bekommen, die allergie ist massivst und da ist kein spielraum für experimente mehr drin.
    aus dem gleichen grund fallen auch ersatzprodukte wie eierschalen und knochenmehl weg, shit happens.

    diese rossschlachter pferdeknochen sind so etwa handtellergrosse gesägte stücke, alles mögliche aber ich glaube rein optisch auch ziemlich viele rippenstücke zu identifizieren.

    mein hund ist eigentlich schon eher der dussel fraktion zuzuordnen, so einen markknochen würde er sich mit sicherheit binnen sekunden über den unterkiefer stülpen, aber mit den rippenknochen benimmt er sich bis jetzt recht ordentlich.
    mir gehts auch eigentlich vor allem darum ob es eventuell zu problemen kommen könnte wenn er grössere stückchen von abbeisst und schluckt, wird das dann restlos verdaut?
    wegen einer calcium überversorgung mache ich mir jetzt eher weniger gedanken, ich gedenke nicht sie ihm kiloweise zuzufüttern sondern dachte an 2-3 stückchen pro woche.

    hallo, ich dachte mir ich stelle meine frage mal in der barfecke weil ihr euch mit knochen wohl am besten auskennt :smile:

    mein pelziger unglücksrabe hat ja vermutlich eine ziemlich heftige futtermittelallergie und bekommt jetzt die klassische ausschlussdiät pferd/kartoffeln/leinöl.
    nach aussage des TA für mindestens 6-8 wochen, und wies dann weitergeht ist noch ungewiss.
    er braucht unmengen an futter um nicht an gewicht zu verlieren, deshalb fütter ich ihm jetzt zusätzlich einen ordentlichen klumpen pferdefett pro tag mit dazu, das verträgt er super, kein durchfall etc.

    habe jetzt von der rossmetzgerei mal versuchsweise pferdeknochen mitbestellt, fürs calcium und auch damit er etwas zum knabbern hat da ja sonst alle knabbersachen wie ochsenziemer und so weiter wegfallen, da leidet er schon sichtlich drunter.

    bin mir jetzt nur nicht sicher wie gefährlich solche knochen eventuell sein könnten?
    habe ihm gestern und heute direkt nach einer reinen fleischmahlzeit so einen knochen gegeben, ihn unter aufsicht etwas dran rumknuspern lassen und dann wieder weggenommen.
    wenn er keine anzeichen von unwohlsein zeigt, ist es dann sicher das er die dinger gut verträgt?
    und ist es sinnvoll die menge langsam zu steigern, damit sich der magen langsam dran gewöhnt?
    ach ja, und kann so ein knochen (die teile sind wirklich zum teil knallhart) eventuell schädlich für die zähne sein?

    kurzum, kann man pferdeknochen unbedentlich verfüttern?

    sorry für diese blutige anfänger frage, aber ich komme ursprünglich aus der trockenfutter fraktion :ops: , kenne mich ergo mit der frischfütterung nicht so dolle aus und möchte auf keinen fall aus unwissenheit einen groben schnitzer machen.