ich hatte ja or meinem besuch beim dermatologen schon mal, von meiner haustierärztin, die empfehlung zu pferd und kartoffeln bekommen.
habe ich auch gemacht, nur hat er damals rasant abgenommen und nach knapp zwei wochen musste ich dieses experiment leider abbrechen wegen a: gewichtsverlust und b: keine besserung des juckreizes.
der dermatologe hat mich dann mal drüber aufgeklärt das es unter umständen sehr lange dauern kann bis eine besserung eintritt, und ich dem hund ordentlich bio-leinöl ins futter geben soll um den energiegehalt zu steigern.
und so war es dann auch, die ersten knapp vier wochen war trotz strikt eingehaltener diät NULL besserung zu erkennen, er hat sich munter gekratzt wie blöd und meine nerven liefen auf grundeis.
und dann ging es eigentlich recht flott, gegen ende der vierten woche wurde die kratzerei langsam besser, zu beginn der fünften woche war sie quasi weg.
und ab da begann auch die haut wieder zu heilen, erste haare am hinterbein wuchsen nach.
ich habe die diät strikt weiter durchgezogen und auch die stelle am bauch, die am schlimmsten betroffen war/ist, wurde besser und haare wuchsen nach (diese stelle war über sechs monate lang kahl, knallrot und entzündet).
er hat in dieser ganzen zeit zweimal einen futter "ausrutscher" gehabt, einmal wars ein geklauter krapfen und einmal ausgeschüttete essensreste auf dem feld.
da gab es dann immer eine kurze verschlechterung, aber es war nie so extrem wie jetzt mit dem lammfleisch.
okay, langes gequatsche kurzer sinn: nach vier wochen konnte man erkennen "ja es tut sich was, es geht aufwärts", vorher war da nix.
ich hatte und habe aber zu dem arzt so viel vertrauen das ich es trotzdem durchgezogen habe.