und zwar habe ich mich letztens mit einigen hundeleuten unterhalten, es ging um allgemeine bagatell schäden die hundi im laufe seines lebens schon mal verursachen kann, z.b. fremde klamotten beschmutzen, was in der mietswohnung kaputt machen etc..
allgemeiner tenor war, dies wäre ja dann auch nicht so schlimm weil man ja eine versicherung hat, die würde das dann bezahlen.
ich bin natürlich auch versichert, habe die allerdings noch nie in anspruch nehmen müssen, und das soll tunlichst auch so bleiben.
kleine schäden in der mietswohnung während seiner junghundezeit habe ich zähneknirschend selbst berappt, so weit so gut.
nun würde mich mal wirklich interessieren, ab wann meldet ihr schäden der versicherung, also ab welcher summe?
meine sorge wäre das zwar bezahlt wird, man danach aber seinen vertrag verliert und dann dumm dasteht.
wie wahrscheinlich ist eine vertragskündigung von seiten der versicherung wenn man einen schadensfall meldet?
und, bekommt man danach jemals wieder eine neue bei einem anderen anbieter?
mich würde das wirklich interessieren, da ich nahezu als idiotin hingestellt wurde weil ich kleine schäden selbst bezahlt habe aus panik sonst den vertrag zu verlieren.
bin bei so was allerdings wirklich hie und da etwas überparanoid, deshalb die frage: wie realistisch ist mein schreckensszenario?