Beiträge von malimuc

    bei mir ist es sehr abhängig von der lebenssituation.
    meine jetzige sieht so aus: grossstadt, viel unterwegs mit bus und bahn, mietwohnung. das schliesst mega grosse hunde und echte angst hunde schon mal aus, ginge gar nicht.

    ansonsten muss ein hund für mich ein freundliches und im kern berechenbares wesen haben, menschen und die zusammenarbeit mit ihnen (also mir) mögen.
    mir geht das herz auf wenn ein hund lachen kann, und mit erkennbarer begeisterung auch kompliziertere aufgaben mit mir zusammen erlernen kann und will.
    ein fröhlicher und kluger allrounder, das ist es.

    das habe ich bisher vor allem bei schäfer mixen gefunden, die sind irgendwie "mein ding" :smile:

    rein optisch geht bei mir bei jeder form von langen gurkennasen die sonne auf :D

    ich habe für einen kurzen zeitraum auch die box genutzt.
    einfach um die möglichkeit zu haben mal kurz zu duschen ohne das hundchen in der zwischenzeit die bude komplett zerstört.
    nach ca. 6 wochen war es dann zum glück nicht mehr nötig.

    habe die box dann noch eine zeit lang ohne tür stehen gelassen, damit er sie als höhle und schlummerecke nutzen kann.
    bis ich ihn eines schönes tages AUF der gitterbox liegend vorfand (schockschwerenot, was da alles hätte passieren können),da ist das ding standepede in den keller gewandert und staubt seit dem fröhlich vor sich hin.

    für einen "normalen" hund wäre ich glaube ich nie auf die idee gekommen eine box zu kaufen, bei meinem spezialfall aber war es die einzige möglichkeit meine bude vor einem niedergang ins trümmerfeld und mich vor einem nervenzusammenbruch zu retten.

    ich glaube vernünftig eingesetzt kann so eine box manchmal schon sinnvoll sein, sie birgt aber wohl auch ein gewisses missbrauchspotenzial.

    also, da kann ich dir nur von meinem weg berichten, ob es der einzig richtige ist sei mal dahingestellt.
    mein hund war 5 monate als er zu mir kam und kannte soweit nix, also natürlich auch keine s-bahn.
    musste er aber lernen, und das recht fix weil ich viel mit den öffentlichen unterwegs bin.

    ich habe es so gemacht, bin erst mal 2/3 mal mit ihm an den bahnhof, habe mich auf ne bank gesetzt und die einfahrenden züge beobachtet, hundi dabei hin und wieder ein leckerlie gegeben und ansonsten ignoriert,

    dann sind wir das erste mal eingestiegen.
    zug kam und hielt, tür ging auf und ich bin mit ihm im schlepptau ratz fatz ohne viel federlesen einfach rein.
    er hatte ein geschirr an und ich sage es dir ehrlich, ich habe ihn einfach hinter mir her gezogen (er wollte logischerweise auch nicht, hatte panik und hat sich dagegen gestemmt)

    in der bahn hatte er angst und war mega unruhig, hat herumgehampelt wie ein irrer und anstalten gemacht aus dem fenster springen zu wollen.
    ich habe ihn wenn er versucht hat herumzuspringen versucht möglichst ruhig festzuhalten und ihn mit diversen leckerlies beglückt, das ging dann so einigermassen.
    war aber sehr anstrengend, mal rein körperlich durch das halten, und auch mental durch die vielen leute inclusive wohlmeinender kommentare.

    also die erste fahrt war ein fiasko, von da ab wurde es langsam immer besser.
    nach ner knappen woche ist er ruhig und freiwillig eingestiegen, die panik wurde weniger.

    und heute ist er ein sehr ruhiger und routinierter s-bahn fahrer, also bei mir hat die hau-ruck methode gewirkt.
    übrigens nicht nur bei der bahn, sondern auch bei allen anderen angst und panik situationen die da wären: treppen, fahrstuhl, türen allgemein etc., kannte er alles vorher nicht.
    und hat es so blitzschnell gelernt.

    kommt aber wohl auch immer auf den typ hund drauf an, und auch auf dich.
    wichtig fand ich vor allem selbst ruhig, zielstrebig und gelassen zu bleiben.
    das überträgt sich unglaublich auf den hund.

    aber solange warten bis hundi von selbst einsteigt hätte bei uns nicht geklappt, da ständen wir heute noch am bahnsteig ;)

    hehe, ich glaube das ist so ungefähr das klassische "anforderungsprofil" von allen menschen die einen erwachsenen hund suchen.
    klingt auch gar nicht zuviel verlangt, ist es aber dann meistens doch.

    meine erfahrung hierzu: es gibt sie schon, diese hunde, nur sind sie dann meistens eher 7/8 oder neun jahre alt, haben aus welchen gründen auch immer ihr zuhause verloren und tun sich jetzt schwer ein neues zu finden.
    eben, weil die meisten interessenten unter erwachsen so ca. 2-3 jahre verstehen, leider.
    wenn du einen solchen hund findest hast du einen riesen glücksgriff getan, ein bissel suchen muss man aber schon.

    junge erwachsene hunde ohne jagdtrieb, die eine gute erziehung genossen haben und deshalb sehr angenehme begleiter im alltag sind, problemlos einige stunden alleine bleiben etc....finden sich in den seltensten fällen im tierschutz wieder.
    diese hunde wurden mit viel liebe und sorgfalt erzogen, von menschen die nicht im traum auf die idee kämen sich von ihnen zu trennen.

    klar, manchmal schlägt das schicksal brutal zu und auch ein solcher hund muss neu vermittelt werden, aber das ist wirklich eher selten (zum glück).

    übrigens hatte ich vor einem guten jahr in groben zügen die selbe idee im kopf wie du, als ich mich wieder auf die suche nach einem neuen pelzigen begleiter machte.
    gefunden habe ich dann in etwa das genaue gegenteil :lol:
    und heute, nach viel arbeit, stress, spass und diversen nervenzusammenbrüchen...habe ich genau das was ich wollte :smile:

    echt, ihr findet laminat einfach zu reinigen?
    ich habe da so meine problemchen, finde das sich da unheimlich leicht komische flecken ansammeln.
    und ich bekomme regelmässig die krise mit der nebelfeuchten wischerei und der ständig drohenden aufquellgefahr :headbash: .

    allerdings hatte ich in meiner letzten wohnung fest verlegten teppichboden, und der war wirklich grosser mist.
    dagegen ist es mit dem laminat ein traum.

    die rutscherei ist hier übrigens auch kein problem da, wie ja bereits gesagt, in der wohnung nicht getobt wird.

    ich bin auch erst kürzlich umgezogen und habe mir im vorfeld mal wieder einen riesen kopf gemacht ob das so alles gut geht.
    hatte nämlich niemanden der auf den guten wauz aufpassen konnte, also musste er die ganze zeit dabei sein während der abbau/aufbau schlepp aktion.
    nun habe ich zu allem überfluss auch noch ein echtes hibbeltier mit gehörig nervpotenzial.

    und was war? nix war. hundi hat sich für seine verhältnisse vorbildlich benommen, interessiert beim schleppen zugeguckt, hin und wieder eine runde um den block gedreht (zusammen mit mir natürlich ;) ) und ist am abend totmüde in der neuen wohnung ins bettchen gefallen.

    am nächsten tag war die welt schon wieder in ordnung.
    wir wohnen jetzt hier? okay, wann gibts essen?

    von irgendwelchen umgewöhnungs/eingewöhnungs/sonstigen problemen keine spur, war alles prima.

    meine jetzige nase habe ich vom tierschutz.
    die waren sehr nett wenn auch etwas chaotisch, es gab keine vorkontrolle aber dafür eine nachkontrolle nach knapp zwei wochen.

    was ich im nachhinein bedenklich finde: mein hund hat schwere deprivationsschäden aufgrund der üblen vorgeschichte.
    das war zwar bekannt, wurde im vermittlungsgespräch aber nicht thematisiert.
    ich wusste also nicht wirklich was auf mich zukommt, musste es erst stück für stück learning by doing selbst herausfinden.
    nach der nachkontrolle, die von zwei wirklich sehr netten damen durchgeführt wurde, gab es leider keinen kontakt mehr.
    ich hatte auch nicht den eindruck das jemand am weiteren verlauf interesse hat, fand ich schade.

    bevor es zur vermittlung kam habe ich mich bei einer anderen orga online für einen hund beworben, da kam dann allerdings nie eine antwort.
    hat mich damals wahnsinnig geärgert.

    hey, drücke dir sehr die daumen!

    ich wäre auch sehr froh gewesen wenns mit dem exclusion geklappt hätte, die kocherei + ergänzungsstoffe ist schon arg aufwendig jeden tag, vor allem unterwegs. und wirklich ar...teuer.
    aber bin trotzdem gottfroh das es sich futtermässig zur zeit gut eingependelt hat und er es zu vertragen scheint, hätte ja auch schlimmer kommen können.

    sag bescheid ob deiner das futter verträgt :gut:

    ne, das trüffelöl würde ich ihm nicht geben.
    wie du auch schon geschrieben hast sind in diesen ölen allerbilligste aromastoffe beigemischt, so einen mist würde ich mir noch nicht mal selbst antun :|

    wenn du barfst ist dir ja sehr an gesunden, naturbelassenen zutaten gelegen, das würde ich mir ehrlich gesagt nicht durch die chemieschleuder versauen wollen.

    kaufe einfach ein neues öl und wirf den plunder weg :smile: