Beiträge von malimuc

    helicobacter pylori ist ein bakterium das sich einer weiten verbreitung erfreut, sehr viele menschen sind damit infiziert, wies allerdings bei hunden aussieht weiss ich leider nicht.
    es nistet sich auf jeden fall in der magenschleimhaut ein und sorgt dort manchmal für probleme, weil er die schleimhaut schädigen kann und sich geschwüre bilden.
    mit einer gezielten antibiose dürfte das ganze schnell und gut zu behandeln sein, schützt allerdings nicht vor einer zeitnahen neuinfektion.

    ich hatte diese situation erst vor kurzem, der rest einer kausehne wurde gierig runtergeschluckt und hat sich direkt vor der luftröhre verkeilt.
    mein hund hat geschrien wie am spiess, wurde dann ganz weiss und fiel um.
    ich habe ihm die schnauze aufgerissen und tief in den rachen gegriffen, konnte das kauteil gerade so mit den fingerspitzen ertasten.
    rausholen ging nicht, dafür war es zu weit hinten, zu glitschig und der kiefer zu schmal, aber ich konnte es lösen und er hat es dann abgeschluckt.
    ich hoffe sehr dass so ein fall nie mehr eintritt, aber sicherheitshalber liegt jetzt eine kornzange hier in der wohnung, die hat mir in dem moment gefehlt.
    den hund auf den kopf stellen hätte in dieser situation wohl nichts gebracht, dafür sass das teil zu fest.

    also von "ruhigstellen" kann keine rede sein, es nimmt der absoluten panik nur die spitze.

    ich lasse jedem seine meinung, und wer mit homöopathischen mitteln oder tellington bändern eine wirkung erzielt kann sich glücklich schätzen.
    aber diese doch sehr sanften mittel helfen nicht bei jedem hund, und da finde ich eine geringe menge alkohol vertretbar.
    besser als ein hund der in unkontrollierbarer panik durch die scheibe springt.
    ich sehe es auch nicht als unkompliziertes alheilmittel für jederhund, sondern als eine möglichkeit einem extrempaniker über diese ausnahmesituation hinweg zu helfen.

    ignorieren ja, aber wenn er menschliche nähe sucht sollte das schon gewährt werden.
    macht meiner leider nicht, der krabbelt lieber unters bett oder die eckbank.

    klasse fand ich letztes jahr die live beruhigung hier im forum.
    ein netter user konnte mir zumindest meine bedenken zerstreuen, dass es dem armen kerl wegen 18 stündiger garten-piesel verweigerung gleich die blase sprengt.

    bei uns gab es letztes jahr bier fürs hündchen, und zwar 50ml für 25 kilo hund.
    es hat geholfen, durch das bier hat er sich von "heller panik" (wollte verzweifelt immer wieder ins regal springen) auf "ziemliche angst" heruntergepegelt, hat sich dann in eine ecke verkrümelt und nur noch moderat gezittert.

    auf jeden fall werde ich dieses jahr versuchen nicht wieder den fehler zu machen, am späten nachmittag nochmal kurz raus zu gehen...gerade dann kommen immer irgendwelche kiddies auf die idee schonmal loszuknallen, und der hund dreht durch.
    dieses mal also: letzte runde nachmittags um drei, dann um sechs ein schlückchen bier, eventuell gegen elf noch ein löffelchen extra...und frühmorgens, wenn sich der wahnsinn beruhigt hat, gehts dann wieder raus.

    also ich finde das frauchen von london gar nicht übel.
    sie hat eine schnelle auffassungsgabe und händelt alles sehr ruhig, das ist weit mehr als viele andere hundebesitzer drauf haben.
    und sehr schön fand ich den kommentar vom rütter bez. ihrer tochter, sinngemäss: dass sie zwar glaubt den hund besser händeln zu können als ihre mutter, dem aber nicht so ist.
    hehe, touche :-)

    Zitat

    wieso sollte das so sein? :???:

    keine ahnung, diese weise erkenntnis fusst rein auf lokaler beobachtung ;)

    im ernst, ich habe dafür auch keine schlüssige begründung, bin auch ganz sicher keine spezialistin in sachen hundewesen.
    es ist mir über die letzten jahre nur aufgefallen, dass die geschlechterverteilung in den normalen junghundegruppen und spasskursen in etwa 50/50 ist...und in der sog. problemhundgruppe marschieren dann nahezu nur noch rüden auf.
    aber das ganze bezieht sich wie gesagt nur auf die hier ansässige örtliche hundeschule, mit ca. 200 hunden pro jahr.
    mag gut sein dass es in anderen schulen und vereinen anders aussieht.