WOOHAAA und NEID
So ein Profi Maschinchen Marke Luxus&unkaputtbar wäre ja mein Traum.
Toll!
WOOHAAA und NEID
So ein Profi Maschinchen Marke Luxus&unkaputtbar wäre ja mein Traum.
Toll!
Wenn es statt Spanien auch Griechenland sein darf, schau mal auf diese Seite (Link oben rechts, Sommervertretung gesucht):
http://www.paroshunde.blogspot.de/
Die Such bezog sich zwar auf dieses Jahr, ist aber eventuell auch nächstes Jahr noch aktuell.
Erst einmal, es tut mir leid dass deine Maus solche Probleme hat, ich habe selbst einen Hund mit chronischen Erkrankungen, und weiss wie belastend das ist.
Zum kolloidalen Silber: Das kann man nehmen wenn man möchte, zum spülen von Wunden und als eine Art lokaler Entzündungshemmer.
Aber bitte, setzt es nicht oral ein!
Kolloidales Silber bewirkt oral eingenommen im Körper nichts gutes, es ersetzt kein Antibiotika! und reichert sich zudem in den Organen an.
Ich habe im vergangenen Jahr zwei Tiere erlebt, die damit oral über längere Zeit behandelt wurden (Hund und Kaninchen), und beide Tiere sind gestorben.
Was ich nicht so ganz verstehe ist, warum dein TA bei einer sterilen Zyste Antibiotika einsetzt?
Du hast ja geschrieben, es wurden keine Bakterien festgestellt.
Wenn es sich trotzdem um einen Entzündungsprozess handelt, wurde auch mal die Möglichkeit einer autoimmunen Reaktion angedacht?
Hierbei wären jedenfalls Antibiotika wirkungslos.
Es ist ein Wahnsinn dass darüber überhaupt diskutiert wird.
Es wird immer Einzelne geben die sich verantwortungslos und schwachsinnig benehmen, und manchmal auch einfach nur Unglücksfälle - aber das kann man mit keiner Leinenpflicht dieser Welt eindämmen.
Es werden wieder nur die braven und gut erzogenen Hunde nebst Besitzern drunter leiden, die Blödmänner erreicht man durch solche Gesetze nicht.
wir hatten dafür gestern einen herben rückschlag.
hund an der schlepp war hinter mir am schnüffeln, es war das ende des spaziergangs und ich für einen moment nicht hochkonzentriert.
da sieht er plötzlich eine taube, rast im affenzahn an mir vorbei, die schlepp wickelt sich um den fuss und ich knalle durch die wucht volle kanne in den dreck.
hund nun frei rast fröhlich der taube hinterher, plötzlich springt ein kaninchen auf und er startet wild bellend hinterher.
ein endlos langes feld entlang, und ich nehme an dass sich das karnickel schon auf halber strecke ins erdloch verabschiedet hat.
was ihn aber nicht dran hindert erstmal hirnlos weiter zu rasen, bis zum weit weit entfernten ende des feldes...und über die strasse.
leute, ich dachte mein herz bleibt stehen, und es war einfach nur pures glück dass nichts passiert ist.
er kam dann nach ein paar minuten zurück geschossen, hat dabei natürlich nochmal die strasse gekreuzt, blieb dann so fünf meter neben mir stehen (meterlange zunge/glasige augen), und ich konnte ihn dank schleppleine einsammeln.
det wird nie was *heul*
den zinober mit der drei jahres impfung verstehe ich auch nicht.
ich habe hier in münchen viele TA durchtelefoniert, die mein ansinnen direkt und voll empörung abgeschmettert haben "nein, SO etwas machen wir nicht".
jetzt habe ich eine liebe TA die ohne probleme impft, nicht nur tollwut sondern auch S/H/P, und es selbstverständlich für drei jahre einträgt.
da ich die tierärzte nicht samt und sonders für zu blöd halte sich auf den neuesten stand zu bringen, MUSS es mit geldgier zu tun haben.
ehrlich, ich halte die weigerung entsprechende impfstoffe für drei jahre einzutragen für betrug.
was mir aber auch echtes kopfzerbrechen bereitet: ganz unglaublich viele hundebesitzer sind an einer drei jahresimpfung scheinbar gar nicht interessiert.
die meisten die ich kenne impfen brav jährlich, und wenn man sie auf die dreijährige variante anspricht, zucken sie nur uninteressiert mit den schultern.
das finde ich wirklich seltsam.
die nahezu gleich situation hatte ich auch vor drei jahren, nur mit dem unterschied dass ich schon mit meinem freund zusammen war als der hund einzog, wir lebten aber nicht zusammen.
hundi entpuppte sich als ausserordentlich schwierig,mein freund war genervt ob der einschränkungen.
er wollte dass ich ihn wieder abgebe, da er sich "so sein leben nicht vorgestellt habe".
wir haben uns schnell und weitestgehend schmerzlos getrennt.
ich sehe es so: wenn ich einmal die verantwortung für ein lebewesen übernommen habe, ziehe ich es durch, da bin ich stur :-)
und ich bemühe mich die arbeit mit dem hund nicht als einschränkung zu sehen, sondern als herausforderung, um daran zu wachsen.
meistens gelingt es, wir haben durchaus auch viel spass miteinander.
wenn der mensch an meiner seite eine andere lebenseinstellung vertritt ist das okay, aber dann passen wir einfach nicht zueinander und wären auch ohne hund an einem anderen punkt in unserer beziehung gescheitert.
und hätte ich den hund abgegeben, wären wir heute mit sicherheit auch kein paar mehr.
ich habe im letzten jahr fünf dobis kennengelernt, von fünf verschiedenen haltern.
zwei davon hatten massive verhaltensprobleme, aber unverträglich war kein einziger von ihnen, eher im gegenteil.
ich würde auch sagen, die themen beim dobermann sind eher: jagd-/beute-/schutztrieb, und manchmal eine neigung zur hibbeligkeit.
abrichten ist kein schönes wort, es klingt eher distanziert und irgendwie old fashioned...in negativer hinsicht.
ansonsten, wenn ihr schon schreibt es muss 100% alles passen - eine 100% garantie gibts nirgendwo.
aber die höchste chance auf einen wesensfesten und gesunden hund habt ihr bei einem sorgfältig ausgesuchten züchter, und das kostet entsprechend.
aber der kaufpreis wird das geringste sein, so ein hund verschlingt ein flottes sümmchen im unterhalt.
und wenn ihr pech habt, und der kleine ist krank, werdet ihr ev. ein kleines vermögen beim tierarzt lassen.
seid ihr bereit das zu tragen?
echt, simba ist tot?
woran ist sie denn gestorben?