Beiträge von malimuc

    Vielleicht sind es gar keine Hundeflöhe ...

    Naja aber Flöhe sinds, ich hab die zwei springen sehen...und die Bissspuren (also meine) sind auch sehr Flohtypisch in Zweier- oder Dreiergruppen angeordnet.

    Fogger, wir hatten einmal eingeschleppt durch Katzen eine Flohplage und da half echt nur der Fogger.

    Kannst du da einen empfehlen? Und was ist danach mit Büchern, Polstermöbeln etc. - wie bekommt man da das Gift wieder raus?

    Ihr Lieben, ich bräuchte extrem dringend euer Schwarmwissen - mein Hund hatte vor ca. 4 Wochen erstmalig Flöhe, und es entwickelt sich zum Albtraum!

    Mit diesem Thema hatte ich zuvor wirklich noch nie zu tun, in diversen Jahrzehnten Hundehaltung, deshalb habe ich es

    anfangs wohl auch nicht so ernst genommen.

    Er hat sich gar nicht grossartig gekratzt, bemerkt habe ich es nur weil ICH immer mehr juckende Quaddeln an meinen Beinen

    entdeckt habe - hab ihn dann mal genauer inspiziert und in Summe zwei Flöhe auf ihm gefunden.

    Okay, es gab Advantage Spot On für den Hund + Saugen/Wischen/Umgebungsspray (Floh Ex mit Geraniol) für die Wohnung...tägliches saugen/wischen/sprühen...Hund gehts super, ich werde weiter gestochen.

    Mittlerweile sind wie gesagt etwa vier Wochen vergangen, Pelzi hat die zweite Advantage bekommen, ich habe nie mehr einen Floh entdeckt.

    Aber ich werde weiter gebissen, ca. ein bis zwei neue Bisse pro Tag, und ich reagiere mittlerweile hochallergisch auf die Viecher.

    Mein Freund wird übrigens komplett verschont, der hat garnix...

    Zum Einsatz kamen bisher: 2x Spot on Advantage + Umgebungsspray: Floh Ex/Anibio/Flee in grossen Mengen (echt X Dosen) + täglich 2x saugen + alle 2 Tage Decken und Textilien aller Art tauschen/waschen bei 60-90 Grad (Waschmaschine läuft im Dauermodus).

    Habe jetzt noch Ardap bestellt (mit Permethrin) und bin kurz vor Fogger oder Kammerjäger (hab zwar wenig Freude bez. so krassen Giften, aber hilft ja nix)

    Gibt es irgendetwas was ich übersehen habe?

    Sollte ich das Sofa entsorgen?

    Alle losen Teppiche erneuern?

    Was ist mit fest verlegten Teppichen, hilft da ein Dampfreiniger?

    Wo steckt diese verdammte Brut?

    Verzweifelte Grüße und Danke für jedwege Hilfe.

    So leid es mir für den TS tut, aber ich würde auch dazu raten den Hund bei seinem Frauchen zu belassen und nun keinen Rosenkrieg herauf zu beschwören.

    Davon ab, zeigt dieses Thema einmal mehr: wenn man sich in einer Beziehung gemeinsam einen Hund anschafft, ist man gut beraten sich im Vorfeld klar darüber zu einigen WEM der Hund letztlich gehört.
    Umso besser wenn die Partnerschaft ewig hält, aber wenn nicht spart man sich allerlei Unsicherheiten und ev. fiese, belastende Streitigkeiten.

    Andere Hunde sind also auch so, find ich immer wieder schön zu hören :ops: :D

    Mein Herzchen hat im ersten Lebensjahr ungefähr alles zerstört was nicht niet- und nagelfest war, unter anderem den kompletten, fest verlegten Flurteppich rausgerissen und damit die Wohnungstür von innen verkeilt.

    Fressbares zu klauen war jahrelang ein Klassiker, diverse Sahnetorten wurden kuppelförmig abgeleckt (der dröge Boden blieb aus Zeitnot liegen), ein riesiger Ranken Fleisch aus dem kochenden Topf entführt und verschlungen während ich an der Haustür kurz mit dem Postboten quatschte, und letztes Weihnachten landete ein nicht allzu kleiner Topf mit frischem Gänseschmalz in des Hundes Magen...er hats recht gut vertragen, und nur eine winzige Menge beim Aufstossen auf den Wohnzimmerteppich gekotzt. :muede:

    Und die Kleinmetall Fahrradhalterung wurde mal bei Katzensichtung in voller Fahrt aus der Verankerung gerissen, ich bin erstaunlicherweise nicht gestürzt :gut:

    Hmm, ich habe mir den Eingangstext jetzt zweimal durchgelesen, und empfinde so wie es geschildert wurde die HH des "gegnerischen" Hundes nicht als absolut uneinsichtig.
    Inwiefern die jetzt unfreundlich waren (waren sie wohl) kann ich ja jetzt nicht beurteilen, aber sie übernehmen zumindest anstandslos die Tierarztkosten und geben eine Zusicherung, den Hund in Zukunft im Wohngebiet an der Leine zu führen.

    Klar ist das blöd gelaufen, und ich hätte als Halter des verletzten Hundes auch erstmal nen Mordsschreck und entsprechende Wut im Bauch...aber letztlich kann so etwas immer mal passieren, der Hund ist keine reissende Bestie mit Tötungsabsicht und die Besitzer sollten zumindest jetzt mal die Möglichkeit haben so etwas in Zukunft durch umsichtiges Verhalten zu verhindern...nach Möglichkeit ohne einen Strauss von völlig unkalkulierbaren, eventuell auch masslos überzogenen Auflagen von Gevatter Staat.

    Hätte diese Prügelei unter zwei verfeindeten Hunden jedenfalls nirgendwo "gemeldet", auch nicht beim OA.

    Könnte den Text von FriedaPaula so eigentlich kopieren.

    Auch mein Hund ist ein Extremjäger, und er läuft nun seit ca. 2 Jahren bis auf wenige Ausnahmen konstant an der Schlepp.
    Im ersten Jahr kamen auch permanente Nachfragen und Mitleidsbekundungen warums arme Hundi immer noch an der Strippe hängt...da die meisten der Fragenden sehr nett waren, habe ich immer wieder geduldig Auskunft gegeben - mittlerweile fragt niemand mehr, weil alle bescheid wissen :smile:

    Denke dir nichts, die selben Leute würden auch empört fragen "warum war er denn nur ohne Leine?", wenn dein Hund vors Auto rennt.

    Mein Hund, ein zu Menschen von jeher herzensguter, hätte mit neun Monaten aufgrund seiner minimalen Reizschwelle auch rennende Kinder mit voller Wucht angesprungen...heute, mit über vier, ist dies kein Thema mehr.

    Nun gehöre ich aber zu den eher übervorsichtigen Haltern, und habe ihn Schleppleinentechnisch entsprechend gesichert und langsam ans aushalten solcher Reize herangeführt.
    Und genau dies würde ich mir auch von den Haltern anderer Hunde wünschen, speziell den grossen...einfach versuchen vorausschauend zu handeln, und sich die Zeit lassen seinen Hund in vielen verschiedenen Alltagssituationen einigermassen sicher einschätzen zu können.
    Anspringen und mit viel Dynamik im Hintern irgendwo rein zu schnappen hat doch erst mal überhaupt nix mit Bösartigkeit oder gefährlicher Hund zu tun - das sind junge Deppen, die auf jeden Mist anspringen und sich selbst noch nicht im Griff haben.
    Aber für die beteiligten Menschen kann es böse ausgehen, zumal wenns so eine grosse Rasse ist, und deshalb ist der HH gefragt alles dafür zu tun damit sowas einfach nicht passiert.

    Denn die Schäden die aus solchen Begebenheiten entstehen sind immens, sowohl für die direkt beteiligten als auch nachfolgend für alle Hundehalter in Form verschärfter Gesetze.