Super! Wäre toll da ne vernünftige Möglichkeit zu finden, die ganzen Wässerchen und Tinkturen haben bei uns Null gebracht, Null. Leider.
Beiträge von malimuc
-
-
---
Da ich Ebby nicht mehr für eine Zahnreinigung in Narkose legen will, hab ich jetzt so ein Gerät zur Zahnsteinentfernung gekauft. Die Zähne haben wirklich schlimmen Zahnstein und aufgrund der unzähligen Allergien kann ich da auch nicht mit irgendwelchen Lösungen und Pasten dran.
same here - Zahnstein Deluxe, trotz täglicher Pflege (die er abgrundtief hasst…), könntest du dann kurz berichten ob‘s was taugt?
-
Diese Demenzgeschichte…findet ihr nicht auch dass das eher zunimmt, also quantitativ?
Wenn ich so nachdenke, ich bin mit Hunden aufgewachsen, wir hatten immer so 1-3 parallel - und die sind alle 13-15 geworden. Demenz hatte damals keiner, auch niemand im hündischen Bekanntenkreis. Jetzt hört man das ja sehr sehr häufig.
Eventuell hat sich auch nur die Wahrnehmungsschärfe daraufhin verändert.
-
Ja die Hitze, da mache ich mir auch Gedanken…ich merke jetzt schon einen wirklichen Unterschied zum letzten Jahr in Sachen Hitzeresistenz.
Gassi wird’s hier auch nur noch Frühmorgens und Abends geben, Mittags geht es maximal zum nächsten Grünstreifen. Davor wird er jeweils großzügig nassgemacht: Brust/Bauch/Hals/gesamter Nacken…das hat letztes Jahr auch schon gut geholfen an heißen Tagen. Zum Glück neigt er dazu bei entsprechenden Temperaturen nicht allzuviel zu fordern, glaube der ist heilfroh dann irgendwo unbehelligt zu schlummern.
-
Kann schon gut sein dass es ihr einfach irgendwo im Ma/Da Bereich gezwickt hatte - das rumoren/gluckern im Bauch klingt schon sehr danach.
Würde ich dem TA schildern wenn ihr eh da seid, aber ehrlich gesagt jetzt nicht überbewerten.b
-
Wow, 1.5 Jahre Antibiose ist natürlich auch ne Hausnummer, das kann die gesamte Verdauungsleistung schon nachhaltig aus den Angeln heben.
Ich persönlich bin bei sowas ja sehr pragmatisch, würde ihm geben was er mag + verträglich ist + einigermaßen bedarfsdeckend - und wenn was fehlt dann einfach supplementieren via Pülverchen. Selber kochen find ich eh super, hab da die allerbesten Erfahrungen mit.
Wenn er bei leerem Magen gerne mal schmatzt würde ich entweder häufiger mal ne Kleinigkeit geben damit der Magen eben nicht zu lange leer bleibt - oder, wenn er es frisst, ein ordentliches Löffelchen Heilerde mit in die Abendmahlzeit. Viele Hunde mögen das, schmeckt so etwas wie Erde. Ein gutes Hilfsmittel bei leichtem Sodbrennen u.ä.
-
hier gibts, nicht nur im Sommer, gerne mal so ne Art „saure Milchsuppe“: Hüttenkäse mit heissem Wasser aus‘m Wasserkocher auf lauwarm gebracht. Habe ich auch gerne gezielt vor Aktivitäten gegeben bei denen zumindest mit gesteigertem Wasserbedarf zu rechnen war.
-
^ ja, das stelle ich mir mindestens ebenso belastend vor…essen und Appetit ist ja sozusagen das Tor zur Vitalität.
Gibt es denn einen bekannten Grund dafür, bzw. könntet ihr mit geschmacklichem aufpimpen beim Futter was erreichen?
-
Das mit den unterschiedlichen Liegeplätzen zur Bestimmung der Gesamtlage finde ich spannend. Werde ich auch definitiv im Auge behalten.
Bisher hat der Schnorch mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit keine großen Schmerzen. Er schlummert bei uns, gerne in den unglaublichsten Stellungen, wälzt sich noch immer gerne und aktiviert draußen für kürzere Strecken seinen berühmten Renntrab.
Nachdem die vorangegangene Hündin elendig an Spondylose gelitten hatte im hohen Alter, werte ich das jetzt für ihn mit knapp 14 als kleines Gottesgeschenk :).
Nur die glatten Böden, Parkett und Co, sind ein Problem, schon länger…mittlerweile sieht es hier ein bisschen aus wie im Teppichgeschäft. Überall liegen kleine und größere Fleckerlteppiche und Läufer damit er guten Halt findet. Hilft gut.
Das nächtliche Wecken aus Hunger bleibt, das ist schwierig (für mich). Jede verdammte Nacht zwischen 2 und 4 steht er am Bett. Dann gibts Frühstück, kurzes pieseln und er schlummert selig weiter bis Vormittag. Diese Weckerei ist bei ihm mittlerweile eingeschliffen, selbst füttern nachts um zwölf (wenn wir mal länger wach sind) ändert daran nix. Ich hab da auch kapituliert und versuche mich in Gleichmut und Schadensbegrenzung.
-
Ganz klar gelernt habe ich: werde dir klar darüber was du wirklich willst und vor allem warum (also im Sinne von ist es wirklich wichtig oder glaube ich das nur), das gilt fürs Kleine und Banale in der Hundeerziehung und in der Weiterführung irgendwie auch fürs Große und Ganze.
Außerdem ruhige Konsequenz bis zum Erbrechen…
Vermutlich auch noch sehr viel mehr, fällt mir nur grade nicht ein.