Beiträge von malimuc

    Meine Beobachtung ist, da kann ich mich irren, dass Beläge und Zahnstein sich schneller ansammeln, seitdem ich ihn im Februar hab röntgen und ihn da einer Zahnreinigung hab unterziehen

    Das habe ich auch beobachtet. Mein Senior war 8, als ich es zum ersten Mal habe machen lassen. Bereits wenige Wochen danach war schon wieder deutlich Zahnstein vorhanden!

    Das ist definitiv so! Habe ich sogar an mir selbst beobachtet und bin deshalb wieder weggekommen von den routinemäßigen professionellen Zahnreinigungen…hatte mir damit Probleme geschaffen die davor nicht da waren. Vermutlich ist es einfach schwer möglich die Zahnoberfläche wieder so glatt zu polieren wie sie ursprünglich war. Blöd.

    Wenn ich das hier so lese kann ich mich entspannt zurücklehnen und klar sagen: wir haben diese Probleme gar nicht 🙂

    Der beste Hund von allen ist hier im zarten Alter von 4.5 Monaten eingezogen und hat sich von diesem Tag an durchgehend als ignorante, durchsetzungsstarke Arschkrampe gezeigt - bis zum heutigen Tag, insofern fiel weder Pubertät noch jetziger Altersstarrsinn in irgendeiner Form auf oder gar ins Gewicht 😂

    Nochmal zu den Klebepads: die sollte man nicht anwenden „wie vom Hersteller empfohlen“, also einfach je ein Pad auf Pfote. Da zahlt man sich blöd und es ist unnötig.

    Ich schneide so ein Pad in 5-6 Teile und platziere je einen Miniaufkleber auf die beiden Mittelballen und den großen Ballen der Hinterläufe. Das genügt und hält wesentlich besser als so ein Riesending. So reicht ein Pad für den gesamten Hund für jeweils 2 Tage (wenn’s draußen trocken ist länger).

    Zur Problematik mit dem Ausrutschen auf glatten Böden: das haben wir auch verstärkt seit etwa einem Jahr, mittlerweile ist es extrem. Wir haben fast überall Teppiche gelegt, kleine und große, das hilft schonmal sehr gut. Vor allem an seinem Fressplatz in der Küche, der ist mir sonst vor lauter Gier schon mal in die Schüssel geknallt und kam dann alleine fast nicht mehr hoch…also, Teppich hilft!

    Nun hat sich das aber nochmals sehr verstärkt und der Blödmann steuert dann auch immer zielsicher die verbliebenen, blanken Parkettstellen an 🙄 nachdem es ihn letzte Woche ein paarmal zerlegt hatte diesbezüglich, habe ich ihm so Pfoten Klebepads bestellt, probeweise.

    Also, die helfen wirklich super, ich bin überrascht. Habe sie aber nicht im Ganzen draufgeklebt, sondern nur einzelne Ballen (dafür mit der Schere zugeschnitten) - erstmal nur an den Hinterläufen.

    Die sind natürlich völlig überteuert und sie halten nicht lange (1-2 Tage bei uns) aber er kann damit wieder relativ rutschfrei laufen UND eigenständig vom glatten Parkett aufstehen. Das ist mal wirklich ne richtig gute Innovation.

    Söckchen hatte ich davor probiert, die hat er sich in 2 Sekunden abmontiert. Die Pads scheint er bis jetzt nicht großartig zu bemerken.

    Danke für deine Antwort!

    Schweineteuer glaube ich sofort - da hier die stationären TA allerdings auch preislich jenseits von gut und böse angesiedelt sind fürchte ich da keine großen Unterschiede mehr.

    Anfahrtspauschale ist selbstverständlich.

    schlechte Tage bei uns…gestern ist er das erstmal auf dem Weg zum Park (Abendrunde) wieder umgedreht. Wollte einfach nicht mehr.

    Abendessen wollte er aber - und wie.

    Er hat ziemlich sicher keine Schmerzen, aber er wird sehr sehr langsam. Kenne ich von vorausgegangenen Begleitern. Ist im hohen Alter dann meist die Ankündigung des Abschieds.

    Scheisse, es wird irgendwie nie leichter, egal wie oft man es erlebt.

    Meine Frage wäre: hat da jemand Erfahrung damit, ist ein mobiler TA empfehlenswert?

    Hintergrund: mein Hund ist jetzt 14 und man merkt das Alter sehr. Tagsüber bin ich alleine mit ihm und nicht motorisiert, meine Sorge ist groß dass ich im Fall der Fälle nicht zum Tierarzt käme.

    Wir wohnen in München und es gibt hier eine recht beachtliche Zahl an mobilen TA. Auf was wäre da zu achten in Hinsicht Auswahl, kann mir jemand vielleicht sogar einen empfehlen?