Was passiert wenn der Hund an der Leine bei 30/35 km/h stürzt? Ist die Leine lang genug und eure Reaktion schnell genug die Leine loszulassen?
Das wäre jetzt meine persönliche Schreckensvision.
Was passiert wenn der Hund an der Leine bei 30/35 km/h stürzt? Ist die Leine lang genug und eure Reaktion schnell genug die Leine loszulassen?
Das wäre jetzt meine persönliche Schreckensvision.
Oute mich auch als mittelschwerer Kontroletti - meine „Vitalchecks“ am schlafenden Hund (lebt er noch? 😧) sind legendär.
Mir hilft immer mir selbst zu sagen dass die wirklich großen Dinge des Lebens eh nicht in unserer Hand liegen…er wird so lange leben wie es für ihn vorgesehen ist. Mein Part dabei ist ihm Liebe und eine gute Zeit zu geben und seine Bedürfnisse zu erfüllen. Alles andere kommt wie‘s kommt.
Krass was dir passiert ist, da wäre ich auch erstmal durch den Wind.
So bedrohlich kenne ich es nicht, aber meine sehr freundliche Schäfi Hündin wurde mal von einer Frau gelockt, bekuschelt - und dann wollte sie von mir 10€ weil ihr Mantel dreckig war 😳
Ganz grundsätzlich fürchte ich dass die Menschen- und damit auch Narrendichte immer mehr zunimmt, und man deshalb gut beraten ist nur sehr selektiv Kontakt zuzulassen. Ansonsten: Abstand von Fremden, wo immer sie sind.
Ist schade und anstrengend bisweilen, aber der gesunde Menschenverstand scheint aktuell sehr aus der Mode.
frechdax natürlich kann das alles mögliche sein inclusive. Karsivan. Ich würde allerdings auch das Librela im Hinterkopf behalten, auch wenn er es bisher immer gut vertrug. Der Wirkmechanismus ist ja schon nicht ohne und wird ziemlich sicher auch Einfluss auf das Nervensystem haben.
Gute Besserung!
Gestern hat der Schnorch seinen Ball im Garten nach mir geworfen als Spielaufforderung, hat er schon länger nicht mehr gemacht - kurzes kleines Highlight im Seniorenalltag, schön 😊
Sonst geht alles so vor sich hin, Analdrüsenentzündung scheint für den Moment abgeklungen zu sein, Allergiesymptome auch wieder nahezu verschwunden (aber es darf wirklich nichts mehr außer der Reihe geben, auch kein Stück Wiener oder etwas vom Apfel oder so - nur sein selbst gekochtes Essen und als Leckerlie Käse)
Etwas aus der Rubrik: Hund auf einmal verschwunden und das hat er ja noch nie gemacht (und auch danach nie mehr), ist schon viele Jahre her… damals hatten wir eine 3 Zimmer Wohnung mit einem elend langem Flur. Nachmittag und WE, ich sitze auf der Couch und lese, Hundi liegt auf dem Teppich und schlummert…ich blicke auf und Hund ist weg.
Okay, mal in der Küche geschaut…kein Hund…Schlafzimmer: kein Hund…Büro? Kein Hund. Ich werde immer hektischer, renne suchend und rufend durch die Butze von Zimmer zu Zimmer, unterm Bett, unter der Eckbank, sogar im Schrank: kein Hund.
Das hat locker 10 Minuten gedauert, ich dachte schon ich spinne jetzt komplett, die Tür ist zu, der MUSS ja da sein, aber WO?
Irgendwann wetze ich zum gefühlt 100 mal an dem Wäschekorb im Flur vorbei da hebt sich auf einmal ein Kopf - liegt das Vieh genau da drin: winziger Wäschekorb mit paar ollen Socken und Shirts, darauf Schäfermix mit gut 60cm Schulterhöhe zu einem gar zierlichen Donut eingekringelt und guckt mich seelenruhig an.
Ich fühle mich so furchtbar schlecht.
Kann ich komplett nachvollziehen, ich wünsche Dir wirklich sehr dass du bald wieder Boden unter den Füßen bekommst.
Ein bisschen haben wir das Problem der übermäßigen Seniorenpanik auch, hier mit Zähne putzen. Ging jetzt jahrelang so lala gut, zumindest kam er freiwillig angewackelt und hat‘s mehr oder minder stoisch ertragen, den Blick fest aufs Belohnungsleckerlie gerichtet.
Mittlerweile flieht er schon wenn ich mit dem Putzkram um die Ecke biege und alles ist ein Drama…
Würde da auch gerne wissen woran das liegt - „ich darf jetzt eh alles weil ich bin alt“ Syndrom oder erhöhtes Schmerzempfinden?
Der Schnorch hat eine Entzündung in der linken Analdrüse, jetzt schon über zwei Wochen. Kein Eiter aber Blut, er bekommt trotzdem ne Antibiose (wohl zur Sicherheit) und es wurde jetzt ein Erregerprofil genommen. Der Arme, er nimmt jetzt im Alter auch echt alles mit.
Ich war jetzt zweimal beim TA seit der Erhöhung: einmal großes Blutbild plus Schilddrüsenwerte, Biopsie zweier Hautstellen (beides inhouse) und Analdrüsen entleeren + Antibiose für eine Woche = 380€ und nochmal Analdrüsen entleeren + manuelle Zahnsteinentfernung (was er so zugelassen hat, ca. 10 min), einen Organwert nochmal nachchecken und nochmal Antibiose 7 Tage = 290€.
Ist wie ich finde schon happig. Aber ich mag die Praxis, sie sind nett, gehen wirklich gut mit dem Hund um und ich finde sie fachlich gut.