Zur Vit B12 Überversorgungsfrage: ich gehe da recht pragmatisch ran - wenn keine lebensbedrohlichen Komplikationen zu erwarten sind, wird es schlicht ausprobiert und möglichst neutral geschaut ob es hilft = sich der Zustand wirklich erheblich und spürbar bessert, möglichst ohne dass ich mir da was schönquatsche.
Grundvoraussetzung ist natürlich dass es auch ein erhebliches und spürbares Problem gibt! Rein prophylaktisch oder für Pipifax würde ich kein Keltican geben und auch sonst nix.
Dieses Vorgehen hat mich bisher zu der Erkenntnis gebracht dass Keltican extrem geholfen hat, Physiotherapie ziemlich gut, Metacam im Akutfall recht gut und z.B. Librela eigentlich garnicht.
Dies bezieht sich aber jetzt ganz individuell auf meinen Hund mit seinen spezifischen Problemen (konnte z. T. garnicht mehr aufstehen, Verspannungen, Schwäche in der Hinterhand, Überlastungszittern der Hinterhand, sehr alt). Kann bei einem anderen Hund natürlich ganz anders sein.