Beiträge von malimuc

    Ich habe uns vor einiger Zeit den Doggyhut XL gegönnt - der hat Luftreifen, ist für mein Empfinden recht stabil (Park mit Schotterwegen, gut 30 kg Hund) und leidlich schnell zusammenklappbar (eigentlich sehr schnell, nur manchmal klemmt der Mechanismus).

    Was ich gut finde: wir benutzen ihn nur als Fahrradanhänger aber er könnte auch via Joggerfunktion als „Hundekinderwagen“ verwendet werden.

    Zur Vit B12 Überversorgungsfrage: ich gehe da recht pragmatisch ran - wenn keine lebensbedrohlichen Komplikationen zu erwarten sind, wird es schlicht ausprobiert und möglichst neutral geschaut ob es hilft = sich der Zustand wirklich erheblich und spürbar bessert, möglichst ohne dass ich mir da was schönquatsche.

    Grundvoraussetzung ist natürlich dass es auch ein erhebliches und spürbares Problem gibt! Rein prophylaktisch oder für Pipifax würde ich kein Keltican geben und auch sonst nix.

    Dieses Vorgehen hat mich bisher zu der Erkenntnis gebracht dass Keltican extrem geholfen hat, Physiotherapie ziemlich gut, Metacam im Akutfall recht gut und z.B. Librela eigentlich garnicht.

    Dies bezieht sich aber jetzt ganz individuell auf meinen Hund mit seinen spezifischen Problemen (konnte z. T. garnicht mehr aufstehen, Verspannungen, Schwäche in der Hinterhand, Überlastungszittern der Hinterhand, sehr alt). Kann bei einem anderen Hund natürlich ganz anders sein.

    Klapperiger ja, normalerweise nehmen ja viele Hunde im hohen Alter ab…nicht so der Schnorch, der hat jetzt etwa 3-4 Kilo mehr als als junger Hund.

    Zugenommen hat er nur am Bauch, der ist wirklich kugelig. Jeder TA der ihn in den letzten drei Jahren sah (da ging das los) dachte das wäre entweder ein Tumor oder eine Aszites.

    Aber weit gefehlt, diverse Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen belegen klar: das ist nur Fett, nach unten abgesunken.

    Von oben betrachtet ist er immer noch sehr schlank, man spürt auch problemlos die Rippen.

    Hier gibt es manchmal Tage, so alle 2/3 Wochen mal, da mag er Morgens nicht essen, lässt die Hälfte stehen und geht einfach weg - da bin ich dann auch immer in heller Panik, denke mir jedesmal das war‘s jetzt.

    Aber irgendwann, meist nach einer Stunde etwa, kommt er dann nochmal in die Küche und haut alles weg.

    Inclusive Teller ausschlecken (der edle Hund frisst vom Suppenteller, habe irgendwann mal beschlossen dass das praktischer ist zum spülen).

    Keine Ahnung was das dann ist - bis vor ein paar Jahren gab es das so nicht, da waren Reste unvorstellbar.