Beiträge von malimuc

    Der Sinn einer Pflegestelle ist für mich

    erstens: die Vermittlungschancen alleine schon dadurch enorm zu erhöhen, weil der Hund nun da ist und real kennengelernt werden kann.

    zweitens: idealerweise kann er auch schon ein bisschen eingeschätzt werden, das verminderter die Chance an einen völlig unpassenden Platz vermittelt zu werden. Das hat aber natürlich seine Grenzen, weil sich vieles ja in der Anfangszeit noch garnicht unbedingt zeigt.

    Groß was lernen muss er auf Pflegestelle nicht wirklich. Beziehungsweise das wirklich Wichtige lernt er ja eh quasi nebenbei: in einer Wohnung sein/Haushaltsgeräusche/Nähe zu Menschen/Gassi gehen/bissel Stubenrein/bissel Anfang alleine bleiben - fertig

    Wenn er mehr lernt ist das natürlich prima, müsste aber für mich jetzt nicht sein. Da geht es ja nicht darum den perfekten, fertigen Hund zu übergeben, oder?

    Schnorchi hat auch Karsivan bekommen und sehr gut vertragen, Nebenwirkungen gab es augenscheinlich keine.

    Bei ihm war es prophylaktisch, er hatte zumindest bis zum Ende (15.5 Jahre) keine Demenz und auch kein Vestibularsyndrom entwickelt.

    Was gut zu bemerken war: ca. drei bis vier Wochen nach Einnahmebeginn begann er wieder erheblich! besser zu hören. Das war wirklich auffällig 😊

    Ich hatte vor einem guten Jahr einen Felmo Tierarzt hier, weil der alte Hund damals auf einmal nicht mehr hochkam und kein Schwein sonst zu mir nach Hause gekommen wäre.

    Der TA der kam war nett, ließ sich Zeit und hat uns auch tatsächlich geholfen (wenn auch vermutlich eher aus Versehen - Hund hatte wohl sowas wie ne ISG Blockade und die löste sich durch die Untersuchung 😊 das Ergebnis zählt, war sehr froh!)

    Zumindest damals war es preislich absolut im Rahmen, allerdings bin ich auch die gepfefferten Preise der örtlichen Praxen gewöhnt.

    Die Möglichkeiten der Felmo TA werden natürlich begrenzt sein, alleine durch die nur rudimentäre Ausstattung, aber ich bin froh dass es sowas gibt.

    Nachdem ich mir im Nervthread kurz Luft gemacht habe, hier jetzt etwas konstruktiver die Frage: gibt es irgendwo in München die Möglichkeit, seinen netten und gut sozialisierten Hund, der aber noch nicht sicher genug abrufbar ist, frei mit anderen Hunden laufen zu lassen?

    Sicher umzäunt und ohne Krawallos und chaotischem Gemobbe a la Hundewiese?

    Mir schwebte da so eine Art moderierter Freilauf mit (wenigen) anderen Hunden vor, wurde irgendwie früher mal von Hundeschulen angeboten.

    Tja, jetzt wohl nicht mehr so, jedenfalls bin ich nach ner Stunde googelei nicht wirklich fündig geworden, zumindest nicht in München. In anderen Städten und Bundesländern scheint das durchaus angeboten zu werden, hier nix.

    Nur für Welpen oder sehr kleine Hunde, leider.

    Es gibt hier doch viele Tierschutzhunde oder solche mit fetzigem Jagdtrieb, wo gehen die alle hin?