Beiträge von malimuc

    ich komme aus münchen.

    zur hundeschule gehen wir eigentlich damit er eine gewisse kopfmässige auslastung hat, viele von den intelligenzspielchen habe ich auch für ihn in den alltag übernommen.
    ausserdem ist es für ihn die einzige möglichkeit mal gezielt mit anderen hunden zu trainieren, wir treffen sonst nur leute beim gassi deren hunde toll folgen und leinenlos am fahrrad an uns vorbeirauschen *deprimierend*

    hehe, ja, diese sture "jetzt erst recht und ich mache weiter" einstellung habe ich eigentlich auch, alleine schon wenn man bedenkt was ich in den letzten drei monaten an mühe, zeit, geld, heulerei und liebe investiert habe...das kann doch nicht umsonst gewesen sein.
    aber da liegt vermutlich auch der grund für meine momentane mutlosigkeit und verzweiflung, nach drei monaten tag und nacht alleine für ein durchgeknalltes hundi verantwortlich sein stellt sich eine gewisse erschöpfung ein, sozusagen ein erziehungs burn-out.

    die kurze hausleine findet er übrigens prima, er kaut sie gerade ab :hust:
    vermutlich ist es für ihn so als hätte er sein eigenes spielzeug umgebunden, zum immer mit dabei haben ;)

    Zitat


    Allerdings habe ich gestern festgestellt, das sie Grenzen sehr wohl respektiert die ich ihr gebe. Die ersten fünf Wochen durfte sie nicht in mein Wohnzimmer, weil da der ungesicherte Stall von meinen Meerschweinen steht.

    haha, ist bei mir absolut identisch, meerschwein tv gibts bei mir nur unter aufsicht und mit sicherheitsleine, er wäre sonst mit einem satz im gehege ;)

    susanne: da gebe ich dir in vielem recht (also was die runter vom bett geschichte angeht), ist eigentlich auch meine einstellung.
    ich habe bei ihm nur von anfang an bemerkt das eine etwas härtere gangart absolut kontraproduktiv wirkt, d.h. er dreht dann erst so richtig auf.
    kannte ich bis dato auch nicht.

    problem ist auch bestimmt das ich was aggressionen gegen menschen betrifft, und sei es auch noch so leicht, eine echte schranke habe.
    würde er mich einmal wirklich anknurren bzw. wirklich bösartig zuschnappen könnte ich ihn nicht mehr behalten, da wäre das vertrauen weg.
    da ich das natürlich nicht will habe ich sorge eine solche reaktion durch zu forsches vorgehen zu provozieren :???:

    es ist so verrückt, ich hatte in meinem leben bisher zwei hunde vor ihm, beide aus dem tierheim.
    da habe ich am anfang natürlich massenhaft fehler gemacht, dem hund viel zu viel durchgehen lassen etc....und trotzdem gab es nie probleme, jedenfalls keine in der hund/mensch beziehung.
    und jetzt, wo ich alles richtig machen will, zur hundeschule gehe (was ich vorher nie getan habe), mit ihm trainiere, die ganzen kleinen regeln des zusammenlebens befolge, gerade jetzt gibt es schwierigkeiten ohne ende, da kommt man schon ins grübeln :sad2:

    nun gut, er bekommt etzt erst mal ne kurze hausleine damit ich ihn vom bett oder sonstwo runterfischen kann, dann sehen wir weiter.
    gerade eben liegt er wieder auf dem flur, weil er der meinung war nach dem spaziergang unbedingt noch ein loch ins bett graben zu müssen, der hat auf der matratze wirklich einen richtigen buddelwahn bekommen, durch nix zu stoppen (ausser raus auf den flur, tür zu) :hilfe:

    okay, weiter gehts, wie heisst es so schön: man wächst mit den aufgaben :hust:

    ach ja, beller: dir auch vielen dank für den link, wenn ich die andere trainerin nicht erreiche bzw. sie sich nicht zurückmeldet werde ich da mal nachfragen :smile:

    huhu, nö leider nicht, die trainerin hat noch nicht zurück gerufen :|

    wir haben heute nachmittag reguläre hundeschule, mal schaun was die sagen.
    im moment liegt er brav neben mir und schlummert, in solchen augenblicken liebe ich ihn mehr dem je...aber wehe er wacht auf :hust:

    ich kenne dieses trara von meinem kleinen neffen, der ist auch gut zwei jahre alt und hatte niemals schlechte erfahrungen mit tieren.

    in seinem fall lags daran das er gelernt hat mit schreien und angstreaktionen sofort ganz viel aufmerksamkeit und körperkontakt zu bekommen, er schreit z.b. auch wenn sein spielzeuglaster im sand stecken bleibt, wenn er etwas nicht bekommt oder die eltern sich gerade mit anderen unterhalten.

    ich würde dieses schreien auch möglichst nicht mit trost/aufmerksamkeit belohnen und sie parallel dazu in den umgang mit dem hund miteinbinden.
    also mal leckerlies geben oder beim bürsten helfen.
    wenn hundi so brav und souverän ist wie du schreibst müsste das ganz gut klappen :smile:

    also ich würde nicht sagen das er bösartig ist, eher frech und respektlos.
    dieses geschnappe an der tür ist z.b. eindeutig weil er gefrustet ist das ich ihn nicht mitgenommen habe.

    ich weiche nicht zurück sondern versuche ihn über sichtzeichen ins sitz zu bringen, war bisher immer unser abbruchsignal beim hochspringen.
    in dem fall ignoriert er es aber völig und schnappt weiter um sich wie bekloppt, sehr schmerzhaft.

    was mich vor allem beunruhigt ist, das diese schnapperei aus frust neu ist, das bringt nochmal eine völlig neue schärfere dimension, denke einfach da muss dringend was passieren, und zwar sofort.

    habe jetzt eben bei claudia hagerer angerufen wegen dem einzeltraining, habe sie leider nicht erreicht aber sie wird hoffentlich zurückrufen.

    ja, also handfütterung praktizieren wir ab der zweiten woche seines einzugs, der napf wurde direkt abgeschafft, ich füttere real nature.
    bisher das junior, seit ner guten woche das adult.

    impulskontrolle ist sicherlich nicht seine königsdisziplin, daran arbeiten wir aber auch.
    z.b. so das er erst sitz machen muss während ich schon zur haustüre rausgehe, und erst auf okay darf er folgen, gleiches auch mit leckerlie vor seinen füssen.
    klappt ganz gut, eigentlich sogar sehr gut.
    platz wenn bälle fliegen oder ähnliches überfordert ihn aber noch, da ist nicht dran zu denken.

    sorry wenn ich hier stück für stück infos nachreiche, aber es ist schwer alles relevante in einen text zu bringen und nichts zu vergessen.

    könnte mir den emand einen wirklich guten trainer empfehlen der ins haus kommt und sich mit der genannten problematik (südhund/versaute prägezeit) auskennt, in münchen?

    erstmal danke danke für euren zuspruch!!!

    kann sonst mit niemandem drüber reden, da kommt nur: du wolltest doch den hund :sad2:

    okay, seinen eigenen schwanz jagen tut er bereits, hat nach ca. 4 tagen nach einzug angefangen.
    er macht es nicht so häufig, etwa einmal am tag und lässt sich da auch recht gut durch ablenkung wieder rausholen.

    was den trainer angeht, der war schon gut (gewaltfrei) und ich habe eine menge über körpersprache etc. gelernt.
    allerdings glaube ich ehrlich gesagt mittlerweile das es jemand sein müsste der sich mit südhunden auskennt, bzw. dieser ganzen problematik wenn ein hund nicht sozialisiert wurde, eine miese oder gar keine prägezeit hatte, als welpe niemals grenzen gesteckt wurden.
    diese hunde ticken irgendwie anders.

    wie kann man solche trainer finden?
    komme aus münchen.

    grundgehorsam, sofern sitz, platz, bleib und komm damit gemeint ist trainieren wir schon eden tag, kann er auch ganz gut.

    einen trainer hatten wir auch schon zuhause, schon vor 6 oder sieben wochen, da wurde mir geraten ihn in seiner bewegungsfreiheit ein bisschen einzuschränken, also auch mal auf seinen platz schicken und ihn immer wieder zurück drängen wenn er aufsteht.
    aber auch der trainer hat ihm eine ungeheure hartnäckigkeit attestiert, er ist teilweise 100 mal hintereinander wieder aufgestanden, im fünf sekunden takt, obwohl er das bleib kennt.

    ach mensch, es ist alles so ein mist, denn eigentlich eäre er ein unheimlich lieber und vor allem menschenbezogener hund, er geht auf alle freundlich zu.
    allerdings eben auch sehr distanzlos und eher grob, war vom ersten tag an so, er wird leicht aufdringlich, rudert dann mit seinen pfoten und springt an jedem hoch.
    verbiete ich ihm natürlich, aber meist läufts drauf hinaus das er an die leine muss, er versucht es sonst immer wieder.

    ansonsten bemühe ich mich redlich ihn im haus wenig zu beachten, schicke ihn weg wenn er angetrabt kommt oder drehe mich weg.

    ach ja, wenn er so wie heute auf dem bett rumtobt lässt er sich verbal nicht wegschicken und auch nicht abdrängen, ich musste ihn wirklich festhalten und hochheben bzw. raustragen, nicht ganz einfach bei mittlerweile 21 kilo hund in bewegung :|

    mir ist schon klar das es schwierig ist ferndiagnosen zu stellen, aber ich greife mittlerweile nach edem strohhalm.
    einfach weil ich ihn behalten will.