Beiträge von malimuc

    hallo, irgendwie erscheint mir dein problem ähnlich wie meines, einfach die absolute unfähigkeit in der wohnung zur ruhe zu kommen.
    bei dir äussert es sich im bellen, bei mir in nervigem zerstörungswahn, aer die grundtendenz ist die selbe.

    ich habe dazu auch einen thread aufgemacht (kurz davor aufzugeben) und viele sehr gute tipps und antworten bekommen, lies den mal.

    es ist bei uns durch die umstellung der tagesstruktur schon merklich besser geworden, gibt allerdings auch immer wieder rückschläge :sad2:

    meine überzeugung dazu mittlerweile: es gibt einfach hunde die in ihrer persönlichkeit die tendenz zur absoluten nervensägerei haben und sich schwer damit tun von selbst runterzuregeln.
    wenn man solch ein hundchen erwischt hat hilft wohl nur ruhe, geduld, unbedingte konsequenz, ein ziemlich strukturierter tagesverlauf...und nerven wie drahtseile :roll:

    ich hoffe und vertraue auch sehr darauf das es dadurch und mit zunehmendem alter besser wird :gott:

    lg, halte durch!

    habe leider keinen guten rat auf lager, kann deine verzweiflung aber gut verstehen.
    habe gerade ganz akut das selbe problem, mein hund hat mir heute während er eine stunde alleine war den gesamten flurteppich rausgerissen, kam erst mal gar nicht mehr in die wohnung weil der teppich die tür blockierte.

    und das lag garantiert nicht an fehlender auslastung (war vorher ordentlich draussen und hundemüde), und das alleine sein hat er auch gelernt, wurde ganz langsam aufgebaut.

    und auf einmal,von hier auf gleich, so etwas.
    da kann man schon mal verzweifeln und vorüber gehend mutlos werden :sad2:

    also das mit der kastra scheint ja ein echter glaubenskrieg zu sein, war mir vor beitritt in diesem forum gar nicht so klar.

    was ich mich immer frage, wie halten es die intakten rüdenbesitzer eigentlich mit der gefahr des weglaufens?
    ich kann mich noch gut an unseren familienhund blacky erinnern, ein unkastrierter rüdenmix, mittelmässig erzogen ;) , familienhund eben.

    der war unheimlich lieb und problemlos, hat sich beim gassi aber des öfteren mal über die felder verabschiedet um dann am horizont als kleiner punkt zu verschwinden...er hatte die spur einer läufigen hündin in der nase.
    ungefähr 2-4 stunden später war er dann immer wieder da, glücklich, müde und dreckstrotzend...einmal allerdings wurde er von einem auto angefahren, hat er aber zum glück recht unbeschadet überstanden.
    aber ich möchte ehrlich gesagt nicht wissen wie oft er vater geworden ist :hust:

    gleiches problem hatte übrigens meine freundin mit ihrem labbi rüden, der ist auch mal gerne ausgebüxt.

    mich würde wirklich interessieren ob das ausnahmen sind oder eher die regel, denn zu verhindern ist es ja ganz schwer.
    schliesslich sehe ich als mensch nicht ob da vor 20min eine bestens duftende schicke hündin entlanggetrabt ist, und wenn rüdi die spur aufgenommen hat ist es doch meist zu spät.
    ausser er ist wirklich top erzogen und immer immer abrufbar, aber wer ist das schon?

    also in bayern herrscht definitiv keine chippflicht, das ist nur nötig wenn man mit hund ins ausland will.
    scheint also ländersache zu sein, ob pflicht oder nicht.

    ich persönlich finde chippen sehr sinnvoll, aus den bereits genannten gründen.
    war mit das erste was ich habe machen lassen als der bär bei mir einzog.

    den bezug zum biometrischen pass sehe ich da aber ehrlich gesagt nicht ganz so locker, die zunehmende überwachungsmentalität beim menschen ist mir schon sehr suspekt.

    ach ja, ich habe auch so einen sockendieb zuhause, habe heute morgen festgestellt das ich irgendwie keine mehr habe und dringend nachkaufen muss :???:
    denn leider werden die nicht nur geklaut, sondern auch sofort angeknabbert, geht ganz schnell...

    ich habe bei mir ein zimmer mit kaninchengitter abgetrennt, da darf er nicht rein und ich lagere alle klamotten, schuhe etc. drin, ist jetzt sozusagen mein begehbarer kleiderschrank =) ...hin und wieder kommt es aber vor das ich faulheitsbedingt schuhe oder socken im schlafzimmer oder sonstwo ausziehe, kurz ins bad gehe... und dann sind sie meist weg die socken, hundi war schneller und der kram fliegt innen müll :headbash:

    die ultimative lösung habe ich leider auch noch nicht gefunden, verbiete es zwar und nehme ihm die beute sofort ab aber er macht es trotzdem immer wieder, seit nun über vier monaten.

    ich glaube bei so hartnäckigen exemplaren hilft wirklich nur konsequentes wegräumen :hust: , und hoffen auf besserung in ferner zukunft.

    ach herrje, das war bestimmt ein ziemlicher schock beim nach hause kommen.
    will jetzt ja nicht auch noch draufhauen, aber es war zu 20%pech und der rest deine schuld.

    ich habe auch zwei meeris und nen acht monate alten hund, und die sind aber sowas von räumlich getrennt :hust:

    hunde haben jagdtrieb, die einen mehr die anderen weniger, aber so munter durch die gegend springende kleintiere sind schon eine arge verlockung.
    und das gitter eines käfigs, sind wir ehrlich, ist einfach null schutz, das hat jeder hund im null komma nix abgepflückt.
    da hilft echt nur: tür zu und absperren!