ja, er bekommt ein nettes programm, allerdings nicht ganz freiwillig 
als ich ihn mit fünf monaten bekam war ich wie erschlagen von seiner agilität, er konnte nie stillsitzen, ist den ganzen tag in der wohnung rumgeflippt und hat blödsinn gemacht.
liegt wohl daran das er in seinen ersten fünf lebensmonaten keine erziehung bekommen hat, null prägung, sozialisierung, beisshemmung, garnix.
er ist ein tierschutzhund mit ungeklärter vergangenheit, sicher ist nur er war in der tötungsstation und danach für ca. zwei monate in einem dunklen schuppen mit seinen geschwistern mehr oder minder sich selbst überlassen, bis aufs füttern und hin und wieder mal hallo sagen von seiten der menschen.
okay, das zur vorgeschichte.
fährten und hundeschule mache ich weil das ruhige beschäftigungen sind die ihn auslasten sollen ohne hochzupushen, allerdings beides nur je einmal pro woche.
ansonsten baue ich UO sequenzen auf unserem grossen morgen spaziergang mit ein, nicht mehr als ne viertelstunde am stück.
ich weiss das andere hunde in dem alter mit ganz normal gassi uns sonst nichts zufrieden sind, bei uns ist es leider nicht so.
allerdings ist es mit seiner inneren unruhe schon viel viel besser geworden, so ganz auf dem falschen dampfer kann ich also nicht sein.
ausser den beschriebenen aktivitäten hat er ein sehr ruhiges und relaxtes leben, ich achte sehr darauf das er genug schläft und eben alles entspannt zugeht.
alleine ist er nicht sehr oft, zweimal die woche für je drei stunden und ansonsten mal ne halbe stunde wenn ich einkaufen gehe, ich denke das ist ziemlich moderat.
in der hundeschule konnten sie mir auch nicht viel raten, ausser zur box, weil sie o-ton "einen solchen hund noch nie erlebt hat".