Beiträge von Estandia

    Mein Hauptgrund wäre diese wahrscheinliche "Unverträglichkeit", also "es kann sein, dass der Zweithund eifersüchtig reagiert, andere Hunde nicht mag, es sich Rudelaggression aufbaut" - sowas in der Art. Diese (wahrscheinliche) Mehrarbeit hält mich (noch) davon ab.
    Finanziell würde ein zweiter Hund natürlich ganz schön reinhauen, aber ich würde das Geld gerne ausgeben und nicht als Contra sehen.

    Ich glaube, viele, viele Hunde wissen ganz genau was Spiel und was Ernst ist. Mein Hund hat ziemlich viele Quitschies und liebt diese Dinger, wenn ich allerdings im Spiel "au" sage hört er sofort auf. Bei gemeinsamen Zerrspielen merke ich schon, dass mein Hund durchaus testet, wer stärker ist und oft Spielekurren zeigt. Was für mich in Ordnung ist, wenn es zu doll wird, unterbreche ich das Spiel halt. Was ich glaube, warum viele sagen, dass manche Spiele Aggressionen fördern, ist das Problem mit den Ressourcen. Manchen Hunden ist es egal, ob Hund oder Mensch den Ball haben, andere Hunde können es hingegen nicht ab auch nur einen Hund in der Nähe ihres Spielzeuges zu haben ...
    Unsinniges Spielzeug wüßt ich keins. Es gibt natürlich viel Quatsch zu kaufen. Alles was leicht zerreißt und wo so Füllstoff rausquillt oder Gumminoppen die abgefressen werden können - bin ich eher kein Freund von.

    Bei uns wohnt ein HH, dessen Dobi-Hündin auf alle Hunde zurennt und diese anbellt und belästigt und dann einfach wegrennt, wenn Herrchen ankommt und so seltsam "was is hier los?" zischelt. Das ist mir einmal passiert, da war die Hündin völlig ohne Aufsicht und rannte volle Kanne auf meinen Hund zu. Als ich es das zweite Mal vorausgesehen hab, habe ich dem Typen hinterhergerufen er solle seinen Hund gefälligst anleinen. Seine Antwort war, ich solle meine Backen halten...

    Zitat


    Solange der Hund unbekannt ist. Egal ob Rüde Hündin intakt/kastriert. Solange er nicht genau weiß wer sich ihm nähert, duckt er sich. Er fängt an zu schleichen. Kommt der "Fremde" näher stellen sich die Näckenhaare auf. Ist es ein Rüde, der "zu nahe" ist wird leise geknurrt.
    Er wurde bisher einmal auf dem Hundeplatz (noch der alte) angegriffen worden, gebissen. Einmal hat er das Gleiche gemacht wie oben beschrieben, da wurde er zurechtgewiesen. Auch mit nem "Biss"/Schnapper in den Nacken.

    Haare hoch und knurren macht meiner auch - aber erst beim beschnuppern um zu zeigen, nee, ich mag dich nich, bleib auf Abstand.

    Bei deinem Hund würde ich von hier aus sagen, es ist wirklich Unsicherheit, vor allem weil er ja schon von weitem mit dem inneren Stress anfängt. Eine Möglichkeit ist hier ablenken und runterfahren. Da musst du schnell sein. Wenn dein Hund angestrengt kuckt und die Nackenhaare langsam hochgehen, Blickkontakt abbrechen und eine Übung verlangen. Vorsitz ist da ganz praktisch, dann mit sehr guten Leckerlis belohnen. Wenn möglich geh dann einfach in eine andere Richtung, behalte aber die Aufmerksamkeit bei dir. Wenn nicht möglich, versuche die zeitliche Spanne des Sehens und des Kontakts gering zu halten, damit sich das Schleichen und Fixieren nicht so hochspielen kann. Wenns dennoch ärgere Probleme gibt, größeren Bogen laufen und mit Leckerlis die Blickrichtung beeinflussen. Aber, nicht belohnen während des Knurrens ... :hust:

    Da dich dieses Verhalten zu stören scheint, unterbinde es auch konsequent! Falls du nicht schon eines hast, Geschirr kaufen, Leine ran. Hund gesichtet, wird geknurrt - Abbruchwort und Richtungswechsel. Folgt sie verdutzt, Aufmerksamkeit bei dir behalten, leckerli&loben. Und DAS bei jedem Hund, bei dem sie störendes Verhalten zeigt. Später kannst du lockerer sein, wenn sich das Verhalten bessert, und ganz später sie Sitz oder Platz machen lassen und den Hund vorbeiziehen lassen.
    Bei meinem Hund haben 3 konsequente Eingriffe gereicht und er hat das (ähnliche) Verhalten abgelegt.
    Parallel kannst du mit der Schleppleine den Abruf üben, auch wenn keine Hunde in Sicht sind. Mobbing ist einfach unhöflich und kann sich schnell in eine richtige Aggression verwandeln. Das Zurechtweisen von anderen dominanteren Hunden übernehmen zu lassen, würde ich nicht wollen. Soweit sollte es ja gar nicht erst kommen, DU bist ja der Chef. Da dein Hund aber halt zum Scheuchen von ängstlichen Hunden zu neigen scheint, würde ich auch besonders auf das Verhalten achten, wenn mehrere Hunde zugegen sind und sie aus Rücksicht früh abrufen.

    Platz 1: "Fein" :D
    Platz 2: "Feine Maus!"

    So Worte wie "super" oder "gut" benutz ich irgendwie gar nicht. In der Huschu haben wir mit einem freudigen "Ja" und Leckerli bestätigt, bin aber schnell zum "Feeeeiiiiiinn" übergegangen.