Meine Frage geht in die Richtung: wann entscheidet euer Hund draußen frei, was er tun möchte?
Sobald er von der Leine gemacht wird. Ab diesem Moment steht ihm vor allem frei, ob er mir folgen möchte.
Wo sind die Grenzen?
Wenn er angeleint wird.
Wann/wie lange läuft euer Hund überhaupt frei draußen?
Immer. Außer in unübersichtlichen Situationen und wo er angeleint sein muss (im Bahnhof oder so).
Und agiert er dann in euerm Sinne oder sind seine Interessen tatsächlich so, dass ihr wenig Vorgaben machen müsst?
Er hat klare Grenzen kennengelernt, innerhalb dieses Rahmens kann er tun und lassen was er will. Er ist ein sehr aufmerksamer und zuweilen sensibler Hund, der wenig Vorgaben und nur ganz feine Korrekturen braucht.
Wenn ihr einfach nur frei dahin schlendert, Hund ist völlig frei gegeben (oder macht ihr das nicht?), beschäftigt euer Hund sich dann selbst so, dass ihr/der Hund/eure Umwelt damit leben könnt?
Jupp. Ich habe nichts zu bemängeln. Es hat sich auch noch nie jemand anders über ihn aufgeregt oder beschwert.
Genießt ihr das/euer Hund? Was macht euer Hund, wenn er "einfach nur Hund ist"?
Er schnüffelt, er trödelt, er rennt, er rupft Stöcker aus dem Gebüsch, schmeisst Kastanien umher, zeigt ungerichtete Spielaufforderungen, buddelt mal, rennt mal 1 Minute wild im Kreis ... ich bin der festen Überzeugung, dass er das genießt, er hat Spaß am albern sein und wenn er schnüffelt, befriedigt er seinen Drang "Zeitung zu lesen"...
Oder denkt ihr eher, der Hund will/braucht immer Führung und auch die Auslastung kann/muss beim eigenen Hund nur mit dem Menschen zusammen stattfinden?
Trifft beides nicht auf meinen Hund zu. Er weiß wer führt und stellt dies nicht in Frage. Ich übernehme absichtlich nicht die Aufgabe den Hund vollends durch mich auszulasten. Dafür ist er nunmal Hund und soll sich vorrangig durch die Interaktion mit Seinesgleichen bzw. hündischen Verhaltens wie Schnüffeln auslasten. Nichtsdestotrotz ist Spiel und Spaß und Training mit mir immernoch wichtiger für ihn als ein anderer Hund.