Wie sieht für euch Freilauf aus?
Welche Grenzen gibt es?
Ab welchem Alter waren eure Hunde im Freilauf?
In was für Situationen lasst ihr eure Hunde frei laufen und in welchen Situationen nicht?
Wie macht ihr das, wenn ihr fremden Menschen/Hunden begegnet, ruft ihr den Hund ins Fuß oder lasst ihr jeden begrüßen, der nicht abgeneigt ist?
Was, wenn Fremde euren Hund locken und streicheln wollen?
Alles anzeigen
Für uns gilt auch grundsätzlich: Wir belästigen Niemandem. Egal ob mit oder ohne Leine.
Freilaufen konnte der Hund nach seinen ersten 3 Monaten hier, nachdem er einschätzbar war und erste grundlegende Signale verstanden hatte. Er lief damals in der Stadt frei, sofern er dadurch niemanden gefährden konnte. Sprich die Wege breit genug oder einsichtig waren oder Niemand unterwegs ... Freilauf hieß für uns frei laufen, nicht wie eine Bodenlenkrakete Scheibe spielen
Dafür waren die Hundeauslaufgebiete da. Aber auch hier in respektvollem Rahmen.
Ich hab den Hund bei Begegnungen meistens an meine abgewandte Seite geholt oder wir sind den Moment stehen geblieben, bis die Person/Hund vorbei war. Wollte irgendwer Kontakt aufnehmen, hab ich den Hund freigegeben und er konnte selbst entscheiden, was er machen will. Aufs Locken und Streicheln wollen hat der Hund selten reagiert, er war da eher reserviert. Wobei sich das mit den Jahren etwas verändert hat. Mittlerweile zeigt er etwas Interesse an Menschen, die ihn ansprechen bzw. ansehen - hören tut er es ja nicht mehr 
Seit der Hund taub ist läuft er die meiste Zeit an der Leine, einfach auch weil er mittlerweile echt langsam und tüddelich geworden ist. Das Leben mit ihm war nach seiner anfänglichen "Sturm und Drangzeit" sehr entspannt und er konnte alle Freiheiten genießen, die ein (gut erzogener) Hund mitten in der City haben kann. Gerade durch den täglichen Freilauf, den unaufgeregten Umgang mit anderen Menschen und Hunden und der (trainierten) Routine, dass er immer wusste, was zu tun ist, wenn ich denn mal was von ihm sollte, hat ihm glaube ich viel Ruhe und Sicherheit verliehen. Und mir ja dann auch 