Beiträge von Estandia

    Ich habe mal eine Frage an alle mit schwerhörigen oder tauben Hunden: Wie habt ihr gemerkt, dass euer Hund schlechter hört?

    Bei uns war es relativ abrupt. Von einem auf den anderen Tag hat er nicht mehr mit dem Martinshorn mitgeheult. Sein Leben lang hat er bei allen Sirenen mitgesungen und wir mussten immer stehenbleiben, weil so ein inbrünstig heulender Hund natürlich nicht geradeaus laufen kann wenn das Schnutchen gen Himmel "huuuuuuht" :zany_face: Und alle Leute immer "Ohhhhhh" und "Wie niiiiiedlich" und "ach und oh ein Wolf" ... und das war einfach plötzlich vorbei. Und dann haben wir angefangen genauer hinzuschauen, dass er andere Hunde von hinten nicht mehr mitbekommt, nicht mehr hört wenn wir rufen oder klatschen und die Türklingel plötzlich egal ist. Silvester hat ihm noch nie was ausgemacht, aber nun regt er sich nicht mal mehr bei dem Geböllere und schläft komplett durch. Grundsätzlich war es schon eine große Umstellung für uns, oder eher ein Umdenken, aber wir kommen alle gut damit zurecht.

    - Legt ihr überhaupt gezielt bzw. bewusst Ruhetage ein?

    ja

    - Wenn ja, warum und wann (also nach welchen Aktivitäten, Erlebnissen etc.)?

    Während der aktiven Trainingszeit, wo wir regelmäßig Sport und HuSchu hatten, und nach Wanderungen/Tagesausflügen, oder wenn er heutzutage viele Menschen trifft (Weihnachten mit Familie oder sowas)

    - Gibt es bei euch regelmäßig geplante Ruhetage?

    nein, belastende/herausfordernde Aktivitäten waren immer spontane Sachen, die in der Intensität auch stark variiert haben

    - Wie sieht ein Ruhetag bei euch aus? Was macht euer Hund an solchen Tagen?

    mehrheitlich daheim sein, chillen, ausschlafen, drei normale Spaziergänge ohne explizite Bespaßung

    - Wie ist euer Hund charakterlich so? Wie alt ist er/sie?

    generell von entspannter Natur, in seiner Sturm- und Drangzeit aber das Gegenteil xD

    er ist am 1.1. 17 geworden

    - Wie herausfordernd ist euer normaler Alltag für euren Hund?

    bis er so 11 Jahre alt war, hatte er einen abwechslungsreichen (teils vollen) Alltag. HuSchu, Spaziergänge mit Kumpels, in der Woche Bürohund (später mit viel Pendelzeit), an Wochenenden lange Ausflüge

    mit 13/14 ist er merklich ruhiger oder eher langsamer geworden, Spiel und Spaß und Dinge erleben findet er immer noch toll, auch wenn er mittlerweile komplett taub ist und immer weniger sieht

    Von uns gibt es auch mal wieder ein Lebenszeichen :relieved_face: Bokey hat die 17 Jahre und den ersten Monat bereits geschafft :smiling_face_with_sunglasses: Letztes Wochenende ging es ihm nicht soooo gut, was jetzt aber auch schon wieder vorbei und er wieder ganz der Alte ist. Nächste Woche schlendern wir mal wieder zum TA, vorrangig Nierenwerte und das Herzgeräusch abklären, je nachdem nehm ich dann auch noch Karsivan als Dauergabe mit, da er zwischenzeitlich auch schon das dritte Mal Vestibularsyndrom hatte. Ansonsten ist es mittlerweile so, dass er NaFu und gekochtes Futter gar nicht mehr verträgt :thinking_face: Aber zum Glück das VetConcept-TroFu mit Begeisterung frisst.

    Ich habe bislang aus 3 Tierheimen Hunde aufgenommen und jedes Tierheim hat dazu geraten den Hund anfangs maximal 10 Tage alleine zu lassen und dann wieder arbeiten zu gehen, damit sich der Hund gar nicht ans Alleinsein gewöhnt.

    Diesen Satz verstehe ich nicht ganz. Fehlt da ein "nicht" vor "Alleinesein"?

    Ich habe auch einen Hund aus einem TH. Der kannte vor mir weder eine Wohnung noch eine Familie. Ich hatte zwei Wochen Urlaub und hab in der Zeit (zwangsläufig) Stubenreinheit und Alleinesein trainiert. Danach konnte ich ihn problemlos mit ins Büro nehmen und auch problemlos alleine lassen, wenn ich Dinge ohne ihn machen wollte. Allerdings war die Voraussetzung für die Anschaffung des Hundes, dass er eben mit ins Büro darf.

    Ich hatte jetzt kein Problem damit, meinen Hund am 1.1. (auch noch dort) anzumelden. Ich zahle auch Steuern, von denen ich nix sehe, da sind mir die einmaligen 17,50 wirklich egal. Verwaltung halt.

    Die Registrierung und Bezahlung ging problemlos. Der Bescheid soll zeitnah kommen. Ich werde auch nicht um die 17,50 weinen, sollte ich meinen 17jährigen in einem halben Jahr oder so wieder aus dem Register löschen lassen müssen. :ka: