Ich hab Tatsache ne ganze Reihe auf meiner Wunschliste, 2 hab ich auch auf meinem SuB ... das war's aber auch schon ... da waren die Treffer der letzten Jahre besser
Beiträge von Estandia
-
-
Huhu
Meine Hündin ist grundsätzlich sehr ruhig und bellt zb. Draußen sehr sehr selten.
Ruhiges Verhalten (oft) belohnen. Egal wo. Am besten unter Signal stellen.
Aber leider bellt Sie mich sehr gerne Zuhause an wenn ich mich zb. schlafen lege, Sie aber kuscheln oder allgemein Aufmerksamkeit möchte. Bellen, Knurren und winseln das volle Programm.
Dann gibt es halt genau das nicht was sie zu haben wollen scheint.
Anfangs dachte ich, dass ich das mit einem klaren Nein unterbinden sollte.
Kennt sie denn ein Nein? Weiß sie, dass Nein "kein Ton von sich geben" heißt?
Dann aber habe ich gelesen, dass in diesen Situationen nur konsequentes Ignorieren hilft.
Tatsächlich habe ich das Gefühl dass sie sich dann tatsächlich beruhigt nach kurzer Zeit ohne "Erfolg". So in 8 von 10 Fällen.
Dann belohn die 8 Fälle.
Was denkt ihr darüber? Ich finde das echt schwer teilweise durchzusetzen 🥲 Aber hilft nix oder? Ich muss allgemein an ihrer Frustrations Toleranz arbeiten. Das ist noch ne große Baustelle...
Ja, grundsätzlich sollte der Hund lernen, dass er nicht zu bellen BRAUCHT weil der Frust nicht überschwappt. Ich persönlich würde immer unterbrechen, umlenken und das Alternativverhalten großzügig belohnen.
-
Ich hab aktuell einen (physischen) SuB von 136.
5 Bücher noch für dieses Jahr und weitere 51 sind für 2024 bereits verplant.
Bleiben 80 im Regal... falls es mir gut genug geht, um ad hoc noch mehr zu lesen...
E-Books und Audiobooks zähl ich nicht dazu.
Die Merkliste meiner hiesigen Buchhandlung ist auch beachtlich
-
Meine Erfahrung/Einstellung:
In der Theorie, nein.
In der Praxis, leider ja.
Wie schon geschrieben, packt der Hund zu, hab ICH das Problem.
Ich kann nur sagen, in 16 Jahren Hundehaltung sind mir die undenkbarsten Szenarien untergekommen. Während ich an der 1m-Leine dran war
Es wurde sogar schlimmer als der Hund offensichtlich älter wurde. Zum Glück hat er da auch nicht mehr viel mitbekommen.
Bokey hatte ein Thema mit Menschen, lebenslang, ich bin trotzdem problemlos mit ihm durch die Welt gegangen, auch wenn ich auf viele Erfahrungen hätte verzichten können.
-
The World had teeth and it could bite you with them anytime it wanted.
Trisha McFarland discovered this when she was nine years old.
At ten o'clock on a morning in early June she was sitting in the back seat of her mother's Dodge Caravan, wearing her blue Red Sox batting practice jersey (the one with 36 GORDON on the back) and playing with Mona, her doll.
At ten thirty she was lost in the woods.
Stephen King – The Girl who loved Tom Gordon (Das Mädchen)
-
Ich habe gerade "Das Seidenraupenzimmer" von Sayaka Murata beendet. Das ist nach "Die Ladenhüterin" der zweite Roman, den ich von ihr gelesen habe. Tatsache sind die beiden, auch nacheinander erschienen, sich ziemlich ähnlich.
Die Übersetzung des Klappentextes der englischen Version "Earthlings" beschreibt es eigentlich ganz gut.
"Natsuki ist nicht wie die anderen Mädchen. Als Jugendliche verbrachten sie und ihr Cousin Yu die Sommer in den wilden Bergen von Nagano und hofften auf ein Raumschiff, das sie nach Hause bringen würde. Als eine Reihe von schrecklichen Ereignissen die Cousins für immer zu trennen droht, geben sie sich ein Versprechen: Sie wollen überleben, egal was passiert.
Jetzt ist Natsuki erwachsen. Sie lebt zurückgezogen in einer asexuellen Ehe, gibt vor, normal zu sein, und verbirgt die Schrecken ihrer Kindheit vor ihrer Familie und ihren Freunden. Doch dunkle Schatten aus Natsukis Vergangenheit verfolgen sie. Natsuki flieht aus der Vorstadt in die Berge und bereitet sich auf ein Wiedersehen mit Yu vor. Wird er sich noch an ihr Versprechen erinnern? Und wird er ihr helfen, es einzuhalten?
Dunkel, scharfsinnig und mit einer völlig unerwarteten Wendung ist "Earthlings" ein aufregender kosmischer Flug, der dich in Atem halten wird."
Es gibt viele unangenehme Stellen in dem Buch, gerade in Natsukis Jugend. Aber gerade auch dieser Teil, drei Viertel des Buchs (?), ist durchzogen von der Naivität und Wundern der Kindheit. Das letzte Viertel war mir dann doch etwas zu absurd, obwohl ich die Gesellschaftskritik dahinter klar sehen konnte.
-
Die Bedienung serviert zwei Schüsseln mit heißen Udon-Nudeln. Das Gesicht meiner Tochter wirkt etwas müde, eingefallen und gealtert, als sie Löffel und Stäbchen aus dem Besteckkorb nimmt.
"Hast du meine Nachricht gelesen?", fragt sie.
"Ja, ich wollte antworten, aber dann kam etwas dazwischen, und ich habe es vergessen."
Kim Hye-Jin – Die Tochter
-
20. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist
Morowa Yejidé – Creatures of Passage1. Lies ein Buch mit einer Richtung im Titel: Aliya Whiteley – From The Neck Up
2. Lies ein Buch, das mindestens am Anfang ein Zitat enthält: Paul Tremblay – The Pallbearers Club
3. Lies ein Buch, dessen Cover etwas zeigt, das mit Bewegung zu tun hat: Adam Nevill – The Ritual
4. Lies ein Buch, dessen Protagonist ein „reales“ Wort als Vor- oder Nachnamen hat: Alyssa Cole – When no one is watching
5. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, ...): Christina Henry – The Girl in Red
6. Lies ein Buch mit einer Landschaft auf dem Cover, auf dem keine Personen abgebildet sind (kleinere Gebäude sind ok): Ali Smith - Autumn
7. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in im ähnlichen Alter (+-5 Jahre) ist wie du: Meg Mason – Sorrow and Bliss
8. Lies ein Buch mit einem buchthematischen Wort im Titel (z.B. Bibliothek, lesen, Seiten, …): Emily Henry – Book Lovers
9. Lies ein Buch, in der eine Gruppe (ab 3 Personen) im Fokus steht: Frances Cha – Hätte ich dein Gesicht
10. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die mit Nachnamen mit Mc… beginnt: Mhairi McFarlane – Last Night
11. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß: Elif Shafak – Das Flüstern der Feigenbäume
12. Lies ein Buch, das einen farbigen Buchschnitt hat: "Kategorie doppelt belegen"-Joker verwendet – 23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt: Lionel Shriver – We Need to Talk About Kevin
13. Lies ein Buch, das in einer Hauptstadt spielt: Bae Suah – Untold Night and Day
14. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover: Sarah Moss – Night Waking (dt. Titel Schlaflos)
15. Lies ein Buch, das in mindestens zehn Sprachen übersetzt wurde: Max Porter – Lanny
16. Lies ein Buch, dessen Originalsprache nicht Deutsch oder Englisch ist: Sun-mi Hwang – Das Huhn, das vom fliegen träumte
17. Lies ein Buch, das (hauptsächlich) an einer Schule oder Universität spielt: Zoe Heller – Notes on a Scandal
18. Lies ein Buch, dessen Anfangsbuchstabe des Titels mit dem Anfangsbuchstaben des Vornamens des/der Autor*in übereinstimmt: Sidik Fofana – Stories from the Tenants downstairs
19. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der oder die im selben Monat Geburtstag hat wie du: Siri Hustvedt – Der Somme ohne Männer
21. Lies ein Buch, in dem eine der Figuren Gemeinsamkeiten mit dir hat: Mhairi McFarlane – Sowas kann auch nur mir passieren
22. Lies ein Buch, das eine der 5 W-Fragen im Titel hat (Wer, Wo, Wann, Was, Wie): Sally Rooney – Schöne Welt, wo bist du
23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt: Elizabeth Strout – My Name is Lucy Barton
24. Lies ein Buch eines Selfpublishers: "Kategorie doppelt belegen"-Joker verwendet – 29. Lies ein Buch, das ein Einzelband ist: Sarah Moss – Ghost Wall
25. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!: Charlotte Perkins Gilman – Die gelbe Tapete
26. Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken von oben nach unten lesbar ist: Madeline Miller – Circe
27. Lies ein Buch, das ein Wort im Titel beinhaltet, das auf -ung endet: Alice Miller – Am Anfang war Erziehung
28. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB liegt: Susan Forward – Vergiftete Kindheit. Elterliche Macht und ihre Folgen
29. Lies ein Buch, das ein Einzelband ist: Yun Ko-eun – The Distaster Tourist
30. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat: Charlotte Wood – The Natural Way of Things
31. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel: Jaqueline Harpman – I who have never known men
32. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt: L.P. Hartley – The Go-Between
33. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die der LGBTQ+-Community angehört oder eine PoC ist: Eric LaRocca – Things Have Gotten Worse Since We Last Spoke And Other Misfortunes
34. Lies ein Buch mit einem Tier auf dem Cover: Dot Hutchison – Garten der Schmetterlinge
35. Lies einen Bestseller aus 2022: Kurt Krömer – Du darfst nicht alles glauben, was du denkst. Meine Depression
36. Lies eins eurer Lesehighlights des vergangenen Jahres (Eure Highlights 2022): Tomasz Jedrowski – Im Wasser sind wir schwerelos
37. Lies ein Buch, das „Schatten“ im Titel trägt: Laura Purcell – Der Schattenriss
38. Lies ein Buch, von dem es mehrere Ausgaben mit verschiedenen Covern gibt: George Orwell – Farm der Tiere
39. Lies ein Buch, das „groß“ oder „klein“ (oder ähnliche Begriffe) im Titel hat: Hanya Yanagihara – Ein wenig Leben
40. Lies ein Buch, in dem jemand etwas anderes ist als er vorgibt zu sein: Chana Porter – The Seep
41. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der in mehreren Genres unterwegs ist: Ottessa Moshfegh – Mein Jahr der Ruhe und Entspannung
42. Lies ein Buch eines/einer Autor*in unter 30 Jahren: Rin Usami (geb. 1999) – Idol in Flammen
43. Lies ein Buch, das von mehreren Autoren geschrieben wurde: Max Gladstone, Amal El-Mohtar – This is How You Lose the Time War
44. Lies zwei Bücher, die einen ähnlichen Titel tragen: Stephen King – Night Shift & Kiare Ladner – Nightshift
45. Lies ein Buch, das einem oder beiden Elternteilen gewidmet ist: Michelle Zauner – Crying in H Mart
46. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die einen Doppelnamen hat: Kealan Patrick Burke – Sour Candy
Jetzt hab ich nur noch ein Buch für das November-Motto und evtl. eins für Dezember.
-
Wir sind immer 1x in der Woche und 1x am Wochenende gegangen. Gerade anfangs war das immer ein "Erziehungskurs" und dann meistens irgendwas anderes wie ein Sport- oder Clickerkurs. Auch wenn wir meistens nur ne Stunde auf dem Platz waren, hatte ich immer noch eine Anfahrt von rund einer Stunde.
-
Ach man, das klingt ja haargenau nachdem was wir durchhaben ... das ist echt nicht einfach
Wir hatten uns ehrlich gesagt "damit arrangiert" gehabt, weil vom Alter her klar war, dass es nicht (sehr) lange so weitergehen würde. Wir haben halt viel geputzt und leicht zu ersetzende Teppiche ausgelegt, außerdem Pieselmatten an festen Plätzen gehabt. Ich hab auch in der Zeit kaum geschlafen und war sofort wach, wenn der Hund anfing rumzutipseln. Männe und ich haben uns abgewechselt, jeder war mal dran den Hund dann zu sortieren. Aber es war schon echt kräfte- und nervenzehrend.
Viel Glück!