Beiträge von Estandia
-
-
Ichiro Kishimi und Fumitake Koga – Du musst nicht von allen gemocht werden
Das Buch basiert auf den Ideen der Individualpsychologie von Alfred Adler und ist in fünf Nächte unterteilt, in denen ein junger Skeptiker einen älteren Philosophen besucht und mit ihm die Frage klären will, wie man ein erfülltes Leben führen kann. Die Kernthemen sind Selbstbestimmung, Gemeinschaftsgefühl, Aufgabentrennung, Leben in der Gegenwart und schließlich Mut zur Unvollkommenheit. Das zwanglose Gespräch der beiden Protagonisten hat für mich den Zugang zu diesem Thema auf jeden Fall erleichtert, obwohl ich die Übersetzung des Jüngeren häufig als sehr gestelzt empfand. Evtl. war das Absicht, der ältere Philosoph war wesentlich entspannter und verzeihender als der, noch von äußeren Einflüssen eingeengte, junge Mann. Für mich schwimmt das Buch dennoch eher an der Oberfläche seiner komplexen Themen, sooo tiefgreifend ist es nicht, es gibt aber interessante Denkanstöße.
Frans de Waal – Der Mensch, der Bonobo und die Zehn Gebote
Ein Sachbuch, das die Ursprünge von Moral und Ethik untersucht. De Waal, renommierter Primatologe und Ethologe, argumentiert, dass die Grundlagen moralischen Verhaltens in der Tierwelt, insbesondere bei Menschenaffen wie Bonobos und Schimpansen, zu finden sind. Er widerlegt die Ansicht, dass Moral und Ethik ausschließlich menschliche Konstrukte sind und zeigt, dass Tiere ebenfalls über Empathie, Kooperation und soziale Normen verfügen. Durch zahlreiche Beispiele und wissenschaftliche Studien veranschaulicht er, dass moralisches Verhalten tief in unserer biologischen Natur verwurzelt ist.
Waal vertritt einen differenzierten Standpunkt zum Thema Religion, was ich ihm sehr zugutehalte. Er erkennt die wichtige Rolle an, die Religionen in der menschlichen Gesellschaft spielen, insbesondere in Bezug auf die Vermittlung und Verstärkung moralischer Werte und sozialer Normen. Er argumentiert jedoch, dass Moral und ethisches Verhalten tief in der menschlichen Natur verankert sind und nicht ausschließlich auf religiöse Lehren zurückzuführen sind.
Kernthemen hier sind:
- Ursprünge von Moral und Ethik aus einer evolutionären Perspektive
- Beobachtungen von altruistischem und kooperativem Verhalten bei Primaten
- Rolle von Empathie bei der Entwicklung von moralischen Verhaltensweisen
- Moral unabhängig von religiösem Glauben
- Weiterentwicklung der Moral durch menschliche Kultur und Gesellschaft
- Rolle der Religion bei der Entwicklung und Verstärkung von moralischen Werten
- Reflexion über die natürlichen und kulturellen Ursprünge der Moral
- Bewältigung von aktuellen und zukünftige ethischen Herausforderungen
Für mich war das Buch als "Primaten-Uninteressierte" (trotzdem) sehr spannend und aufschlussreich! Es gibt natürlich auch Verweise zu anderen Tierarten, u. a. Caniden, sowie auch Diskussionen zu Bekoff, Skinner und Pavlov. Auch wenn das Buch (in deutsch) 2015 erschienen ist, ist es immer noch sehr aktuell.
Padrika Tarrant – Broken Things
Eine Kurzgeschichtensammlung, sehr düster, oft surrealistisch aber nicht überzogen, mit einem poetischen Schreibstil.
Die Geschichten sind thematisch miteinander verbunden und konzentrieren sich auf verschiedene Aspekte von Zerbrechlichkeit, Verlust und Isolation. Die Stimmung ist melancholisch und oft verstörend, man fühlt immer, dass irgendwas nicht ganz richtig ist. In scheinbar normalen täglichen Situationen treten surreale, makabre Erscheinungen zutage und lassen einen "schönen Tag zu einem Albtraum" werden. Ich habe es mehr gemocht als ich gedacht hätte, gerade wegen der ruhigen, dunklen Natur und der ungekünstelten, poetischen Prosa.
-
Naoise Dolan – Exciting Times / Aufregende Zeiten
"Ava ist 22 und hat keine Ahnung, was sie mit ihrem Leben anstellen soll. Erst mal weg aus Irland und als Englischlehrerin nach Hongkong. Dort trifft sie Julian, einen Banker, der gern Geld ausgibt. Plötzlich wohnt sie in seinem Gästezimmer, trinkt Clos Vougeot, spricht über Aktienkurse, hat Sex. Meist vermeidet sie die Frage, ob es sie vielleicht zu einer schlechten Feministin macht, dass er alles für sie zahlt, sogar als er für einige Zeit verreist. In seiner Abwesenheit tritt Edith auf den Plan. Edith, die Ava zuhört, wenn sie spricht, ihr Freesien und Tulpen schenkt. Doch dann kehrt Julian unerwartet nach Hongkong zurück …"
Hierzu kann ich nur schreiben, wer Sally Rooney mag, wird Naoise Dolan ebenso gut finden. Mich hat Exciting Times schon sehr an "Schöne Welt, wo bist du" erinnert (gerade auch wegen der gleichen Hörbuch-Sprecherin), aber es gibt deutlich weniger politische (E-Mail)Monologe. Ava stammt aus Irland, Julian aus dem Vereinigten Königreich, Edith aus Hong Kong, Herkunft, Klasse, Reichtum und Sprache sind tägliche Themen. Besonders interessant fand ich die Einblicke in die Formen der modernen Liebe und Sexualität, gerade bei so unterschiedlichen Charakteren mit so unterschiedlichen Lebenswegen.
-
Vladimir Nabokov – Lolita
Ich habe dies kontroverse klassische Werk unter dem Aspekt "lies ein Buch aus der Sicht des Bösewichts" gelesen, und, oh Junge, Humbert Humbert, was ein Bösewicht!
Die Prosa ist schon ein ganz anderes Level, da ist viel Witz und Charme durch die Metaphern und Wortspiele enthalten. Auf der anderen Seite steht jedoch Humberts Wahn, Obsession, seine Pädophilie und die Zerstörung Lolitas, körperlich, emotional und psychologisch.
Ist es empfehlenswert? Also so, dass man es nicht nur als Klassiker und im Kontext seines Einflusses lesen kann, sondern generell?
Ja, sehr! Ich hatte anfangs Probleme reinzukommen und hab echt lange fürs Durchlesen gebraucht. Aber die teils saulustige Prosa hat mir auf jeden Fall das unangenehme Thema "leichter erträglich" gemacht. Humbert ist auch durch und durch ein unzuverlässiger Erzähler.
-
Vladimir Nabokov – Lolita
Ich habe dies kontroverse klassische Werk unter dem Aspekt "lies ein Buch aus der Sicht des Bösewichts" gelesen, und, oh Junge, Humbert Humbert, was ein Bösewicht!
Die Prosa ist schon ein ganz anderes Level, da ist viel Witz und Charme durch die Metaphern und Wortspiele enthalten. Auf der anderen Seite steht jedoch Humberts Wahn, Obsession, seine Pädophilie und die Zerstörung Lolitas, körperlich, emotional und psychologisch.
-
Ayòbámi Adébáyò – Stay with me / Bleib bei mir
Yejide ist mit Akin verheiratet und seit Tag 1 mehr als bereit endlich Kinder zu haben. Ihr Mann erwartet es von ihr, die Eltern sowieso und überhaupt die Gesellschaft, das Land, ihr Glaube.
Doch Yejide sind keine Kinder beschert, eine unfruchtbare Frau, die Mann und Familie entehrt, da richtet sich der gesamte Zorn der Schwiegereltern auf sie. Akin's Mutter entscheidet, Akin soll eine zweite Ehefrau haben, damit die baldigen Söhne die Familie ehren und das Ansehen retten. Yejide ist am Boden zerstört, auch wenn Polygamie der Männer in Nigeria gang und gebe ist, liebt sie ihren Mann und befürchtet, sie würde nun aus dem Haus gegrault und die zweite Ehefrau würde langsam aber sicher das Haus und ihren Mann übernehmen.
Eine unglaublich starke und emotionale Geschichte über Mutterschaft, Unfruchtbarkeit, Heirat, Treue, Familie, Loyalität, Trauer, Verlust, Geschlechterrollen und vor allem den kulturellen und gesellschaftlichen Ansprüchen eines zu der Zeit tief zerrütteten und militärisch regierten Nigeria. Das Buch ist echt nicht ohne, gerade beim Thema Kindsverlust. Ich kann das englische Hörbuch, gesprochen von Adjoa Andoh, nur wärmstens empfehlen.
-
Und bei Mischlingen, warum ausgerechnet die Wahl auf diesen speziellen Hund gefallen ist.
Und ob er auch euere Vorstellungen und Erwartungen erfüllt hat, oder ob alles ganz anders gekommen ist.
Ich wollte einen mittelgroßen, körperlich weitestgehend funktionellen Hund über einen seriösen Verein aus dem Tierschutz. Auf der TSV-Seite hat mich dann das Foto und der Text angesprochen und ich hab mich um ihn beworben. Es war allerdings auch eine längere Suche und der Hund war nicht der "erstbeste", den ich im Internet gefunden hatte.
Ich kann mittlerweile auf das ganze Hundeleben zurückschauen und sagen, dass es die schönsten 16+ Jahre für mich waren. Ich mag naiv gewesen sein, mir als Single einen nie vorher gesehenen Hund aus dem TS anzuschaffen, aber es war und bleibt die beste Entscheidung. Der Hund musste keine Erwartungen und Vorstellungen erfüllen und ich habe mit dem gearbeitet, was er mitgebracht hat. Das war schon ne Lernkurve, aber eine, die richtig viel Spaß gemacht hat und uns ein sehr entspanntes Zusammenleben ermöglicht hat.
-
Würde ich für alles was ich mal so kaufe Orginalverpackungen horten.. jessas, ich bräuchte ein Kartonlager.
Der Ehegatte war sich auch soooo sicher, dass er das Produkt behält – aber nein, nach 50 von 60 möglichen Rückgabetagen fällt ihm ein, dass es doch nicht das ist, was er sucht
-
Hat jemand Ahnung von Warenrücksendungen? Wir wollen etwas an den Verkäufer zurücksenden und haben die Originalverpackung nicht mehr. In der Widerrufsbelehrung steht explizit, dass man in dem Fall für eine ausreichende andere schützende Verpackung sorgen soll. Haben wir denen in Bildern zugeschickt. Der Shop sagt nun, sie können die Waren nicht zurücknehmen, da wir die Originalverpackung nicht mehr haben
-
Ich hatte Karsivan bei amazon bestellt, da ich da noch anderes notwendiges zeug für den senior bekommen konnte. Weiß gar nicht ob sich das rechnet, bei uns war es keine Dauergabe.