Zitat
Wakan:
Warum können das Stadthunde nicht mehr? Ich hab zufällig so ein Exemplar und auch den direkten Vergleich (wo ich aufgwachsen bin ist tiiiefste Pampa) und muss sagen, dass die (meisten) Stadthunde deutlich besser sozialisiert sind und "mehr hündisches" Verhalten zeigen als ich das vom Land her gwohnt bin, wo jeder Hund ganz alleine über was weiss ich wieviele m² herrscht....
Ich kann da nur für Düsseldorf sprechen. Da habe ich ganze 2 X Hunde getroffen die es wirklich kannten. Ein Pärchen und ein Trio.
Der Rest waren die typischen Sonntagshunde. Jeden Tag auf der selben Wiese mit den gleichen Hunden. Und alle Menschen waren ganz stolz auf ihre ach so gut sozialisierten Hundchen die ja ein ach so tolles Rudel bildeten. Tatsächlich konnten und wussten die Hunde garnichts. Sie konnten aufeinander zulaufen, sich lautstark begrüßen, vielleicht mal ein kleiner Rempler und das war's.
Aber Du hast wohl Recht. Besser ist es auf dem Land auch selten. Es gibt eben nicht viele richtige Hunde.
Das sehe ich an unseren Rentnern. Da ist nix mir Rudeldynamik. Egal wer da ist, Herrchen/Frauchen ist wichtig. Ich persönlich finde das widerlich. Das sind keine Hunde, das sind dumme Menschen auf vier Beinen.
Wir hatten früher eine Tierärztin, die hatte zuvor eine eigene Praxis in Bayern. In unmittelbarer Nähe der Grenzen zu Österreich und der Schweiz.
Ihre Hundepatienten waren zu 70% Schlittenhunde. Die kamen während der Läufigkeit der Hündinnen und zu den Impfungen immer gleich rudelweise. Da standen dann die Trucks mit den Hunden auf dem Hof. Bis zu 20 Hunde pro Auto. Sagte mir, sie hätte durchschnittlich 3X pro Jahr die Praxis renoviert aber es kam nicht ein einziges Mal zu ernsten Verletzungen.
Das sind Hunde!