Tierklinik Duisburg Kaiserberg. Die haben einen sehr guten ruf und sind auch nach meiner eigenen Erfahrung sehr gut. Außerdem sind sie top ausgerüstet.
Beiträge von Wakan
-
-
Zuchtlinie Mad, nicht unbedingt Geschwister. Man könnte auch Blutlinie sagen.
Es muss auch nicht unbedingt um für den Menschen offensichtliche Eigenarten gehen.
-
Der Händler kann Dir die "Sache" ersetzen, sogar drei Mal.
Was Deine anderen Fragen zum Vertrag angeht, kann/darf und werrde ich Dir necht mehr sagen. Da ich kein Jurist bin, würde ich mich mit einer verbindlichen Aussage selbst strafbar machen.Als Nichtjurist kann ich Dir aber sagen, das Du Dich an einen Rechtsanwalt wenden solltest, der Dir vermutlich in Aussicht stellen wird, dass Du auf Grund des Mangels an dem Hund gute Aussichten hast Dein Geld zurück zu bekommen. Den Hund musst Du aber auf jeden Fall abgeben.
Falls Du keinen vernünftigen Anwalt kennst, kannst Du unter http://www.juralotze.de danach suchen.
Gruß
Wakan -
Vergiss es Mad.
Wenn sich zwei Hündinnen so in den Haaren (im Fell) hatten kannst Du mit 98% iger Sicherheit davon ausgehen, das sie sich nie wieder grün werden.
Dazu kommt noch, das sie sich auf Grund ihrer Verwandtschaft vermutlich auch charakterlich zu ähnlich sind.Tu allen einen Gefallen und gib eine der beiden ganz schnell wieder ab.
Welches Rindvieh von Züchter vermittelt zwei Hündinnen gleichen Alters aus einer Zuchtlinie in den gleichen Haushalt? Unbegreiflich!
-
Ich bin zum Hund gekommen, wie die Jungfrau zum Kind. Eigentlich wollte ich nie einen Hund.
Dann lerne ich meine Exchefin kenn, mittlerweile auch meine Exfreundin. Die hatte einen Uralten Münsterländer-Labbi Mix. Sie hat sich nie groß um den Hund gekümmert, daher hat sich der Hund mir angeschlossen. Somit hatte ich meinen Hund. Dann wollte ihr EXmann Urlaub auf Cuba machen und uns den Husky den er rund vier bis sechs Wochen zuvor bei einen inzwischen verurteilten Vermehrer erworben hatte, auf's Auge drücken. Ich war erst dagegen, aber als ich erfuhr das der Typ den Husky fast den ganzen Tag im Auto lässt, hat der Typ den Hund nach seinem Urlaub nicht wieder bekommen.
Ein 15 jähriger Münsterländer und ein in der Zwischenzeit 11monatiger Husky, das geht natürlich nicht. Also ab ins TH und da war Harley, mein Leitrüde und seines Zeichens Alascan Malamute. Das psste. Wir haben den Hunden die Entscheidung überlassen.
Den Münsterländer musste ich kurz darauf einschläfern lassen. Sie wurde durch Nikita ersetzt, einem Hütehundmix aus einer privaten reinen gebrauchshundezucht. Nikita war kaum 4 Monate alt, da kamen die Landes Hundeverordnungen. Für mich stand sofort fest, das dringend ein AmStaff, Pitbull o.ä. ins Haus musste. Schon um mich mit den Behörden anlegen zu können. Acht Wochen Später war es dann so weit. Lady, eine Pitbullhündin und Spielgefährtin meines Malamuten musste ihr Zuhause verlassen. Ihr Herrchen mochte keinen Maulkorb, keine erhöhte Steuer und auch keinen Zores mit den Nachbarn und den Leuten auf der Strasse. Er gab uns 2 Wochen Zeit sie zu vermitteln, ansonsten käme sie ins TH. Ich war damals zwar in einem TSV der sich eigens auf Grund der LHV gegründet hatte, doch sinniger Weise wollte keiner einen Pitbull. Ich sah das nicht so eng.
Über die ewigen Prügeleien mit Behörden kam ich dann nach und nach zum Tierschutz und später zum Auslandstierschutz.
Im Augenblick haben wir 11 Hunde. Alles Hunde im TH niemand aufnehmen wollte oder die nach ihrem Import nichtmal die Tierheime haben wollte, die sie geholt haben- bis auf den Malamuten. -
Laut G. Bloch sind Hunde auf jeden Fall übersichtig. Das leuchtet auch ein, wenn man bedenkt, dass sich eine potezielle Beute eher selten in direkter Nähe des Hundes aufhält.
-
Zitat
prinzipiell ist mir die gesundheit natürlich das wichtigste!
alles andere hat in meinen augen nichts mit tierliebe zu tun.
deshalb würde ich mir nie so einen "überzüchteten" hund kaufen.Hi Carrie, welche Hunde kämen denn für Dich in Betracht wenn er nicht aus dem Tierheim sein soll? Mal sehen ob ich Dir was dazu sagen kann.
Und noch eine etwas provozierende Frage, wo doch auch gerade über ein Thread über einem Mops mit Herzfehler im Forum steht:
Wäre es nicht für jeden von Interesse, auch bei der Aufnahme von Tierheimhunden halbwegs über rassespezifische Handycaps zu wissen?
Gruß
Wakan -
Gewährleistungsrecht! Du kannst gegen Rückgabe der Welpe den Kaufpreis zurück verlangen. Wenn Du die Welpe behalten willst kannst Du eine Wertminderung geltend machen.
Grundsätzlich hat der Hersteller, in diesem Fall Züchter/Händler ein Nachbesserungsrecht. Trifft aber in diesem Fall eher nicht zu. -
Zitat
Dazu kommen noch Standpunktseinschränkungen. So würde ich mir in Deutschland z.B. keine nordischen Hunde zulegen, da es einfach zu warm für sie ist.
Das stimmt so aber nicht Verena. Alacan Malamute als Beispiel vertragen ganz bequem Temperaturunterschiede von 70° Grad Celsius.
Ein Sommer in Kanada oder Alaska ist zwar erheblich kürzer, nicht aber kälter als in Deutschland.Gruß
Wakan -
Sennen haben gerne mal Herzprobleme. Schon mal bein TA checken lassen?
Das er nach 1,5 Stunden schon platt ist halte ich für bedenklich. Ich gehe bis zu vier Stunden (mit den jüngeren Hunden) toben und das merkt man ihnen überhaupt nicht an. Fünf Minuten ausruhen und am besten gleich wieder los.