Beiträge von Wakan

    Zitat

    VG Kai, diesmal eher am totlachen!

    :) Dann wünsche ich Dir einen angenehmen Tod lieber Kai.

    Die Hormonumstellung bei schwangeren Frauen und trächtigen Hündinnen sehr ähnlich. Soll heißen, es handelt sich um eng verwandte Hormone.

    Es sind übrigens sehr viele Hormone von Mensch und Hund identisch bzw. verwand und spielen eine erhebliche Rolle in der Beziehung.

    So sind es z.B. Sexualhormone die dafür verantwortlich sind das Kinder vor ihrer Geschlechtsreife von Hunden nicht als ranghöher anerkannt werden;

    Stresshormone sind mitverantwortlich wenn Menschen von Hunden gebissen werden,

    scheinbar gesteigertes Interesse von Hunden bei inneren Hämoriden oder der Menstruation,

    Studie in den USA zur Lokalisierung bösartiger Tumore durch Hunde(nasen) unsw.

    Mensch- Hund- Beziehungen bestehen aus mehr als Körpersprache, Stimmlage und Klicker. Da ist auch eine Menge Chemie dabei.

    Kennst Du den Ausdruck: "Ich kann den Typ (Mensch, Kerl, das Weib etc.) nicht riechen?
    Er hat seinen Ursprung in einer Zeit, als es noch kaum Parfümstoffe gan und man es mit der Hygiene noch nicht so genau nahm. Stress, Sex und Arbeit sorgten damals noch für sehr individuelle und auch durch Menschen identifizierbare Körperausdünstungen.

    Mancher hier aus dem Forum wird diesen Effekt bestätigen können. Die, die schon einmal irgendwo in einer Menge standen, neben sich eine Person wahrnahmen, die intensiv nach Schweis roch, aber dadurch sexuell erregt wurden statt es als unangenehm zu empfinden.

    Es gibt auch Dinge die einem nicht auf den ersten Blick einleuchten.

    Gruß
    Wakan

    Zitat

    So weit mit bekannt ist, haben Züchter die Möglichkeit sich von der Gewährleistungspflicht für später auftretende "Mängel" zu befreien, weil es eben doch Lebewesen sind. Dann gibt es Gewährleistung nur noch bei Krankheiten, die schon beim Züchter erkennbar waren

    Das ist der springende Punkt. Ein Überbiss und eine Fehlpositionierung eines Hoden sind sofort erkennbar.
    Die Frage ist also: "Wie langer hat der Käufer Zeit diesen Mangel zu reklamieren"?
    Die augenscheinlich richtige Antwort: "Für den gesamten Zeitraum der Gewährleistungspflicht- zwei Jahre"!

    Kein Wunder das man Justizia die Augen verbunden hat. Sie Würde kotz... vor Wut.

    Ein Rüde, stimmt's? Kommt aber auch bei intakten Hündinnen vor.

    Schwangere Frauen riechen ähnlich wie Hündinnen. Das Besteigen soll seine Dominanz verdeutlichen. Durch die Dehnungsübungen nimmst Du zwangsläufig eine Unterwerfungsposition ein.
    Wenn Du ihn dann unterwirfst und wieder ablässt, untergräbst Du Deine Autorität zusätzlich.

    Mach die Übungen wenn der Hund nicht dabei ist.

    Gruß
    Wakan

    Woher stammt der Hund denn?

    In jedem Fall ist Euer Verhältnis noch nicht stimmig- kann es nach zweo Wo. auch noch nicht sein.
    Dadurch das vieles noch nicht klappt, hast Du in seinen Augen auch keinen Führungsanspruch. Er selbst kann die Führung aber nicht übernehmen. Darin dürften sich die überzogenen Reaktionen auf andere Leute und Hunde begründen. Hinzu kommt, dass für ihn noch alles sehr aufregend ist. Konzentrationsschwächen sind da normal. Seine Vergangenheit könnte ebenfalls ein ausschlaggebender Faktor sein.
    Weiterhin macht er vermutlich die Erfahrung das auf Lautgabe eine promte Reaktion deinerseits erfolgt- Kind brüllt- Du kümmerst Dich sofort.

    Der erste Weg ist, das Du das Interessanteste überhaupt wirst und das er Sicherheit erfährt. Dazu ist auch Deine Stimmung sehr wichtig. Womit Du Dich interessant machen kannst, kannst nur Du beurteilen. Du kennst den Hund.

    Die stramme Leine ist ganz schlecht. Linas Vorschläge sind da wirklich gut. Zusätzlich solltest Du aber auch zu Hause mit der Leine üben und auch auf dem Feld.
    Das könntest Du beispielsweise so üben: Nimm ein par gut sichtbare Tennisbälle oder ähnliches mit. Stell den Kinderwagen ab und lege ein Ultraleckerli unten in den Korb. Markiere in einigen Metern Entfernung irgendeine Route um den Kinderwagen. Eine 69 z.B. Er soll lernen, das er nur zu dem Leckerli gelangt wenn die Leine locker durchhängt.
    Wenn Du darauf achtest das Du immer zwischen ihm und dem Kinderwagen bist, kannst Du dadurch gleich das "Bei Fuß" üben, da er ja um dich herum laufen müsste um überhaupt zum Kinderwagen hin ziehen zu können. Lass ihn wissen wo die Leckerlis sind. Eine Gürteltasche vorm Bauch getragen ist da sehr praktisch. So ist er auch immer zum Blickkontakt gezwungen wenn er da ran will.

    Damit schlägst Du gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe.
    - Der Hund ist beschäftigt,
    - macht viele positive und vertrauensbildende Erfahrungen mit Dir
    - verbindet den Kinderwagen mit einer Belohnung,
    - lernt nicht zu ziehen,
    - lernt bei Fuß zu gehen,
    - und lernt sich auf Dich zu konzentrieren.

    Du solltest solche Übungen aber auch öfter ohne den Kinderwagen machen. Ansonsten könntest Du das Pech haben, das er irgendwann niemanbden außer Dir mehr an den Kinderwagen lässt.

    Ich habe auch keinerlei Verständnis für die Begründung.
    Einen Überbiss erkennt man sofort und das nicht beide Hoden im Hodensack sind, wird auch weit vor Ablauf des ersten Lebensjahres Sichtbar.

    Allein solche Urteile wären für mich schon Grund genug nicht zu züchten.

    Habe gestern von meiner Anwältin von einem sehr interessanten Fall gehört.

    Ein Mann kaufte einen Rüden beim Züchter. Nach einem Jahr gab der Mann den Rüden zurück an den Züchter.
    Der Hund hatte einen leichten Überbiss und ein Hoden war in der Bauchhöle. Der Mann berief sich auf das neue Gewährleistungsrecht und verlangte die Rückzahlung des Kaufpreises und Schadensersatz für die Futterkosten. Der Züchter verweigerte den Schadensersatz und so kam es zum Prozess.
    In der ersten Instanz verlor der Käufer.
    In der Berufungsverhandlung wurde der Züchter zur Erstattung des Kaufpreises sowie zum Ersatz der Futterkosten in Höhe von 2,5 Euro pro Tag verurteilt worden.

    Noch Fragen? Mir fehlen die Worte.

    Zitat

    Zusammengefasst kann man also schon sagen, dass die Entscheidung über Leben und Tod, Struktur, Zusammensetzung und Zu- und Abwanderung von dem Menschen bestimmt wird. Ich denke soweit sind wir uns einige

    Sind wir Corinna. Ich möchte die Betonung aber gerne auf "soweit" legen. Die Faktoren die Du angeführt hast gelten nahezu generell für alle Hunde.
    Sie werden in gewissem Maße immer vom Menschen bestimmt. Auch bei Straßen- und Streunerhunden überall auf der Welt, nimmt der Mensch Einfuss auf die Populationen der Hundegruppen und Rudel. So z.B. durch das Aussetzen von an den Menschen gewohnten Hunde, durch Tötungs- und Kastrationsmaßnahmen und durch Schaffung bzw. Vernichtung von Recourcen. Trotzdem bilden diese Hunde, in Abhängig von der Dauer des Straßenlebens und der jeweiligen Generation, Gruppen und echte Rudel. Diese sind selbstverständlich nur bedingt mit Wolfsrudeln vergleichbar. Ebenso bedingt aber auch mit den Haushunden wie wir sie auf der Strasse, bei Freunden oder in der Hundeschule treffen. Man könnte fast sagen, das ihr innerartliches Sozialverhalten dem der Wölfe sehr ähnlich ist und ihr Sozialverhalten mit Menschen dem unserer Hunde gleicht.

    Zitat

    Ich habe nicht behauptet, dass zwischen familienfremden Hunden keine (funktionierende) Sozialstruktur entstehen kann. Ganz im Gegenteil, ich denke, gerade unsere Hunde sind oft dazu fähiger als wir denken. Aber es ist im strengen biologischen Sinn kein Rudel.

    Nun, in meinem Fall sind in dem Rudel immer noch Vater und Sohn vom ursprünglichen, tatsäch biologischen Rudel übrig. Ein anderer Hund stammt aus Rumänien und kennt von daher nur Rudel. Nur eine Hündin stammt aus "normalen" verhältnissen und hat die wesentlichen sozialen Verhaltensweisen adaptiert.

    Zitat

    atürlich benutze ich diesen Begriff aber trotzdem für zusammenlebende Gemeinschaften - weil man sich so leichter verständigen kann

    Gerade das halte ich für falsch. Das ist so, als würde man den Sozialgemeinschaften einer Studenten WG und einer griechischen Großfamilie ein und den selben Begriff zuordnen.

    Zitat

    er hat ja immer draussen gepinkelt. das ganze ist auch erst jetzt aufgetretten. wenn meine mutter bobby ruft und er nicht kommt, holt sie ihn und dann will er sie beissen und wenn er in der wohnung pinkelt und meine mutter meckert, dann knurt er sie an. die windel trägt er nur, damit er wenn sie mal unterwegs ist, nicht alles voll pinkelt.

    Super das Deine Mutter Bobby holt wenn er keinen Bock hat. Ist doch logisch das er beißt und knurrt wenn ihm eine UNTERGEBENE auf den Keks geht.

    Die windel ist eine absolute Tierquälerei. So wird er nur bösartiger. Da wäre es schon besser ihn an einer lengen Leine draussen anzubinden.

    So wie ich das sehe, hat Deine Mutter den Hund sein ganzes Leben lang Zucker in den Ar... geblasen und jetzt irgenetwas getan oder verändert, was der versnobten (entschuldigt bitte den Ausdruck) Töle nicht in den Kram passt.

    Was kam denn zuerst, das ANPINKELN oder die Windel? Möglicherweise hat/hatter er tatsächlich ein organisches oder muskuläres Problem und zeigt nun einfach nur was er von der Windel hält.

    Ich tippe eher darauf, das sich irgentetwas verändert hat was ihm nicht passt Das er Deine Mutter anpinkelt ist eine Geste absoluter Dominanz bzw. Erniedrigung.
    Mir scheint, der Hund wird ganz schön verwöhnt.

    Zitat

    Somit zahlte ich für ein Halsband, Leder von Hunter, 80cm lang und 4cm breit statt 57,99 € schlappe 25

    Halsband - 80cm lang - !!!?????

    Bist Du sicher das Du einen Hund hast? Schau doch nochmal nach. Wenn die Reißzähne wie Stoßzähne aussehen oder es Hörner hat, ist es kein Hund. :lol: