Beiträge von Amy1

    Beim Hovawart sollte man schon im Hinterkopf haben, dass er event. auch den Besuch deiner Hündin, wenn einmal eingelebt nicht so gerne und einfach tolerieren will. Das würde dann schon einiges an Arbeit und Konsequenz bedeuten, wenn dieser Hund sehr terretorial veranlagt ist.


    Persönlich würde ich bei so eine Konstellation eine etwas "kindlichere" und "offenere" Hunderasse bevorzugen. Mag den Rütter nicht immer, aber es gibt so einen schönen Showteil über Labbi und Hovawart...


    Sonst hört sich das alles doch gut an. Zum Einzug Urlaub nehmen und eine Notfallplan falls Hund das alleine bleiben noch (oder auch nochmal) lernen muss :gut:

    @fasea: Natürlich darf der Hund niemanden anspringen. Deshalb ist er ja an der Schleppleine. Und zwischen brüllen und sich bemerkbar machen sollte es ja Abstufungen geben.
    Das Menschen ohne Hunde sich da oft einfach keinen Kopf drum machen kann ich ja verstehen, aber das selbst Hundehalter so denken finde ich ein bisschen traurig. Klar am sichersten ist es einen Hund vom Weg abgewandt an der kurzen Leine zu führen, aber wie soll er es dann je lernen?
    Vielleicht brauchen wir dafür ein neues Thema...

    Oh, ich jogge auch. Aber sowohl beim Radfahren als auch beim Joggen kann man ja langsamer werden statt zu stoppen. Einer meiner Hunde läuft an der Schlepp. Radfahrer und Jogger von hinten, die sich nicht bemerkbar machen, registriere ich manchmal erst so spät, das damit -weil diese nicht im geringsten bereit sind ihr Tempo zu drosseln- die absolute Hektik ausbricht. (will ja nicht das einer über meine Leine fällt). Und damit habe ich bei meinem Hund dann erst "agressives" Verhalten provoziert.
    Ich frage mich immer ob die Menschen mit Krücken oder Kinder auch einfach vom Weg nieten :/ .

    Während jemand seinen Hund rettet guckt er ja nicht seelenruhig einem anderen beim verbrennen zu :???:. Die Situation ist eh total abstrakt. Da müsste ja jemand zwei gleich weit entfernte Autos in Brand stecken und dann sagen - los entscheide dich!.
    Keiner hier kann genau sagen wie er reagieren würde, weil jede Situation anders wäre.

    Ich würde ziemlich sicher erst meinen Hund retten. Und zwar nicht weil ich ihn über ein Menschenleben stelle, sondern weil ich warscheinlich in dem Moment wo ich meinen Hund in einem brennenden Auto wüsste so panisch wäre, dass ich gar nicht realisieren würde das da sonst noch etwas anderes um mich herum vorgeht.

    Ich überlege immer schon selbst ob meine Hunde störend sein könnten (bei zweien ja schnell) und nehme sie dann nicht mit. Wenn jemand aber grundsätzlich meine Hunde nicht bei sich haben will (Allergien und Hundephopie mal aussen vor) gehe ich da auch nicht gerne bzw. nicht mehr hin.
    Wenn wir Besuch bekommen, gebe ich dafür meine Hunde nicht ab oder sperre sie stundenlang weg (für eine Kaffeelänge lasse ich mit mir reden ;) ) . Sie gehören zur Familie. Wer dann keine Hunde mag, kann sich mit mir im Kino treffen, dann verbinde ich wenigstens 2 Gründe.

    Meinem persönlichen Schönheitsgeschmack gefällt Arthur auch mit den 800g mehr :smile: . Ich denke auch da hat er eine gesunde Figur. Aber bei einem sehr sportlichen und muskulösem Hund von ekelig zu sprechen :???: .

    Du hast die Videos ja selber rein gestellt. Und auch ich finde da beide Hunde zu mopsig, allerdings wären das keine Hunde die mir draussen besonders als dick auffallen würden. Bei mir müssten sie aber def. abnehmen.


    Das Abnehmen ging denke ich wirklich viel zu schnell. Mehr Bewegung und die Futtermenge wirklich an das Zielgewicht angepasst und nicht darunter. Dann stimmt die Nährstoffzufuhr auch.


    Das Bild vom Mops genau wie von manchen anderen Rassen (z.B. Labbi) ist schlicht falsch. Viele halten da die Hunde mit guten, gesunden Figuren für zu dünn, weil der Rassestandard etwas anderes sagt. Das Rassestandard aber nicht immer = gesund ist wissen wir ja....


    Ich tue mich im übrigen auch oft schwer, bei meiner Hündin konsequent mit dem Futter zu sein. Mein Rüde darf Unmengen fressen und bekommt auch viele Futterbelohnungen, mit zwei Hunden ist das nicht immer so einfach...


    Such dir doch nochmal einen guten TA (oder event. auch THP) und besprech das mit dem Gewicht. Viele meiner Kolleginnen machen eine sehr gute Futterberatung.

    Ich kenne jetzt auch sehr viele Vizlas (sind grad sehr in Mode...) die meisten sind wirklich sehr leichtführig und haben einen moderaten Jagdtrieb. Aber wenn man sich einen Jagdhund holt sollte man schon Freude an jagdlicher (Mantrailing, Apportieren, Fährten) Alternativarbeit haben. Einen Jadhund nur mit Agi auslasten zu wollen finde ich unfähr.


    Jeder Jagdhund ist anders. Meine BGS-Hündin ist rasseuntypisch ein absoluter Apportierfreak. Das lastet sie auch ordentlich aus. Mein Pointer-Mix findet apportiern ganz nett, aber Mantrailing ist da mehr nach seinem Geschmack.


    Wenn für die die Prämisse Reitbegleithund und Agi im Vordergrund steht gibt es sicher deutlich geeignetere Hunderassen als den Vizla.