Beiträge von Lina

    Hallo Cherry!

    Oft ist es so, dass es auf dem Hundeplatz viel besser klappt, als auf dem Spaziergang. Der Grund ist ganz einfach, dass man auf dem Hundeplatz konsequenter ist. Man sieht die Stunde dort als Übungssituation, und ist voll konzentriert. Jeder Fehler wird korrigiert, und man bleibt dran, bis es wirklich klappt.
    Geht man dagegen "nur" spazieren, lässt man die Konsequenz oft etwas schleifen. Man setzt die Kommandos nicht so durch, wie auf dem Hundeplatz.

    Zitat

    Aus der Gassistunde wird dann eine reine Übungsstunde.

    JA! Genau so ist es! Nur wenn Du auch beim Gassigehen Deine Kommandos an den Hund 100% durchsetzt, kannst Du auch erwarten, dass er hört.

    Dass es irgendwann klappt, dass Dein Hund sitz macht, wenn ein Jogger kommt, kann sein.
    Aber erstmal üb, dass er sich auf Kommando hinsetzt. Am Anfang direkt bei Dir, dann auch mit größerer Entfernung. So kannst Du auch reagieren, wenn Du mal einen Jogger zu spät bemerkst.

    Zitat

    Öööööhhhh, gute Frage. Ich bin manchmal so ein penibler Mensch, da hat man mir die Marke bei der TÄ in die Hand gedrückt und mein Korrektheitsfräulein im Kopf hat mir gesacht: Drummachen. Hast aber recht, denn Pflicht ist es ja wohl nicht, oder?

    Es ist ja nicht nur die Steuermarke und die Impfplakette. Ich hab für die Hunde auch noch so Tasso-Plaketten, falls sie doch mal verloren gehen. Und dann hab ich noch Plaketten, auf denen meine Telefonnummer und der Name vom Hund eingraviert sind.

    Zitat

    Mhm, Klebeband ist an sich keine schlechte Idee, aber meine Gute wird von ihren lieben Spielkameraden immer so zugespeichelt und wälzt sich danach noch in Erde/Laub/Kies etc, so daß das Band wahrscheinlich keinen Tag lang dran wäre...

    Hatte ich auch gedacht, aber das Klebeband ist hartnäckiger als ich dachte! Und ab und zu wirds eben erneuert.

    Ich glaube, das stört Dich als Hundehalter mehr, als den Hund.

    Weil es mich auch stört, hab ich einfach die Marken genommen, und alle zusammen mit Klebeband umwickelt. So klappert nichts mehr, und die Marken sind trotzdem alle dabei.

    Hallo Nina!

    Schade, morgen hab ich leider keine Zeit. Sonst würde ich gerne mit Lina nach Darmstadt kommen, und mit euch ne Runde gehen.

    Guck mal, ob Du die Lichtwiese findest. Das ist bei dem einen Teil von der Uni, in der Nähe vom Vivarium. Da sind wohl immer viele Hunde unterwegs, freilaufend. Da kann er laufen und mit Dir Ball spielen.

    Viel Spaß morgen!

    Johanna

    Hallo Leeloo!

    Ich denke mal, solange der Hund wirklich gesund ist, und noch locker durch den Tunnel und den Reifen kommt, ist es kein Problem. Wenn er allerdings jedesmal, wenn er durch den Reifen springt mit irgendeinem Körperteil hängenbleibt, wird ihm schnell der Spaß vergehen. Dann wäre er aber in meinen Augen auch wirklich zu groß fürs Agi.

    Zitat

    Habe im Internet etwas von Stereotypien und Zwangsverhalten gelesen, könnte es das sein?

    Keine Angst! Dein Hund ist völlig normal! Das machen viele Hunde, bevor sie sich hinlegen. Sie treten sozusagen das Gras platt. Andere Hunde scharren an der Stelle, wo sie sich hinlegen wollen. Auch das ist normal.