Beiträge von Marinchen

    Zitat

    das wäre jetzt auch meine theorie so wie ich's verstanden habe :???: da sie ja scheinbar frisch vom schlachter kommen würde ich auch drauf tippen, dass sie nicht weiter behandelt wurden.

    ich hole immer die frischen mägen aus der tiefkühlabteilung für menschen, die rochen noch nie. getrocknete dagegen duften ziemlich intensiv!

    Das wäre jetzt natürlich doch noch eine ganz gute Erklärung. (und juhuuu ich könnte die also doch weiter füttern) Ob die jetzt gewaschen sind oder nicht ist die nächste Frage. Also gefüllt sind sie nicht mehr. Es sind halt große Tüten wo die Mägen drin sind, zusammen mit einer roten Flüssigkeit, sieht aus wie Fleischwasser. Ich denke, ich wasche sie jetzt einfach selber ab nach dem auftauen und schaue dann wie sie riechen. Da Benny bis jetzt überhaupt keine Probleme mit den Stinkemägen hatte werde ich die Truhe jetzt auch noch nicht übereilt ausräumen. Und beim nächsten einkauf frag ich einfach nach, ob die immer so müffeln müssen.

    Falls noch jemand Erfahrungen mit Müffelmägen hat, oder eine pausieble erklärung: Immer men her damit ;)

    Ute hier sind weiterhin alle daumen und Pfoten gedrückt. Ihr schafft das, dass weiß ich. Melde dich, wenns was neues gibt! :gut:


    Kerstin, wie haste dass denn mit deiner Laila wieder hingekriegt? Hat sie sich von selbst wieder erholt oder haste fleißig geübt?

    Amira, herzlich willkommen bei den Altenpfleger :smile:


    So jetzt zu Benny. (obwohl es da nicht so viel zu erzählen gibt) Ihm geht es tip top. Ein ganz komischen Gefühl, nachdem er jetzt so lange krank war. Ganz unwirklich, ich warte schon drauf, dass wieder irgendwas kommt.

    Wir waren sogar heute morgen schon fleißig und haben gefährtet und danach waren wir noch eine große runde laufen (ja, dass Frauchen hat sich mal wieder verlaufen :ops: )
    Jetzt liegt der Bennybär unten und ist seelenruhig am schlafen. =)

    Lieben Gruß
    Marina

    Zitat

    Hi,
    leider ist der internationale Hühnerhandel schwer zu kontrollieren. Hähnchenfleisch ist eine globale Ware und kommt mitnichten vom Bauernhof um die Ecke....oft noch nicht mal aus einer deutschen Masthuhnanlage. Viele Tonnen Hühnerfleisch stammen aus den USA, Brasilien oder China und kommen meist unzureichend kontrolliert nach Deutschland.
    Die Herkunft ist später kaum zu erkennen, denn das Fleisch wird in Großverpackungen importiert und in den deutschen Betrieben neu verpackt und umetikettiert....mit einem DE-Zeichen!
    Sollte das Hühnerfleisch/Innereien einen merkwürdigen Geruch haben, könnte das an der Bearbeitung mit chlorhaltigem Wasser liegen. Dadurch sollen Salmonellen abgetötet werden. Eine im im Import gängige Handhabe :roll:

    Sollte der Geruch also mehr in Richtung Chemie gehen.....weg damit!!

    LG

    Nein, es riecht nicht nach Chemie, aber es ist auch defenitiv nicht aus dem Ausland ;) Ich kaufe direkt im Laden vom Schlachthof. Da kann man große eingeschweißte Tüten kaufen.

    Zitat

    5kg? schockiert
    Das würd ich in jedem Fall reklamieren... Wenn die armen Viecher schon sterben müssen, kann es ja nicht Sinn und Zweck sein, dass das Fleisch dann in der Tonne landet, außerdem ist es grundsätzlich ne Unverschämtheit. Es kann mal was dabei sein, wo die Qualität nicht 100%ig passt, aber bei 5kg sollte das nicht der Fall sein...

    Ja, dass Problem ist ja, dass die wohl wissen, dass das ekelhaft riecht :???: Die Verkäuferin von letzte mal hat mir noch eine extra Tüte mitgegeben, falls der eingeschweißte Beutel reißt- dass würde ja immer so stinken, wenn man die Mägen aus dem Vakuum nimmt. Deswegen war ich mir ja auch so unsicher, ob das jetzt so muss oder eben nicht.

    Zitat

    das_caro hat Folgendes geschrieben:

    generell bei mir: was stinkt, wird nicht gegessen, grade bei frischem fleisch.


    Dabei werden Hunde bei allem was stinkt gerade erst richtig heiß darauf. zunge zeigen Als ich meine grünen Hühnerhälse in den Müll gekippt hab, wären meine Hunde fast durchgetickt. Wie kann man sowas Gutes auch wegschmeißen? lachtot

    Ja, Benny sieht das genauso, er fande es heute morgen besonders lecker und warscheinlich wird er mich hassen, wenn ich dann gleich alles wieder weg schmeiße :|

    Schon wieder 5kg Fleisch für die Tonne, dass ist doch zum ko**** :zensur:

    Leider kann ich hier auch einiges Zu sagen.

    Wie hat sich die Krankheit bemerkbar gemacht?
    Die Athrose in den Hüften bemerkte ich durch ein leicht unrundes Gangbild, schon als Benny gerade 3 oder 4 war, ich weiß es gar nicht mehr genau. Wir sind zum Tierarzt und haben Röntgen lassen. Gott sei dank sehr früh gemerkt, so dass Benny bis heute nur bei miesem Wetter kleine Probleme hat, aber noch keine Schmerzmittel braucht.

    Beim Tumor war es anders. Meine Mutter erzählte mir morgens, dass Benny beim Spaziergang forne gehumpelt habe, es aber nach kurzer Pause wieder weg war. Hab mir auch keine Gedanken gemacht. Ich habe ihn dann Mittags kurz mit dem Rad mit zum Einkaufen genommen, er humpelte wieder. Zuhause hab ich ihn dann genauer angeguckt und den tumor am Ballen entdeckt. Direkt zum Tierarzt, ein paar Tage später Biopsie.

    Wie war die Diagnose für euch?
    Die Athrose war zu verkraften. Wir mussten zwar mit Agility aufhören, aber da gabs schlimmeres.

    Beim Tumor ist meine Welt zusammengebrochen. Ich brauchte wirklich ein paar Wochen um aus diesem Loch wieder raus zu kommen. Das war direkt bei der Diagnose und auch nach der Op, als nach nichtmal 8 Wochen ein Rezidiv da war.

    Was genau bedeutet die Diagnose für euer weiteres Zusammenleben?
    Dank der Athrose darf Benny nicht mehr so viele Treppen laufen, aber er ist nicht wirklich eingeschränkt.

    Der Tumor hat Benny in die Hundesportliche Rente geschickt. Er bekommt ab nun täglich Cortison, ansonsten geht es ihm super. Wir haben beide gelernt damit umzugehen. Und ich weiß, dass Benny warscheinlich nicht uralt wird.
    Aber ich muss auch sagen, dass wir beide uns noch nie so nah waren. Die Krankheit hat uns noch fester aneinander geschweißt. Wir versuchen einfach jeden Tag zu genießen, da ich weiß, wie schnell jetzt alles vorbei sein kann.

    Welche Therapie verfolgt ihr?
    Benny bekommt Cortison wegen dem Krebs und Grünlippmuschelextrakt wegen der Athrose. Seine Ernährung würde auf roh umgestellt, kein Getreide möglichst wenig Kohlenhydrate. Das hilft sowohl der Athrose als auch der Krebsbekämpfung. Bestrahlung und Amputation hab ich abgelehnt, weil ich nicht glaube, dass ich meinem Jungen damit einen gefallen getan hätte.

    Was sind Zukunftsaussichten/-wünsche für euch und den Hund?
    Benny ist 9 1/2 Jahre alt. Vermutlich wird er kein 15 werden, aber an ein paar glückliche Jahre glaube ich schon noch. Wir geben die Hoffnung nicht auf, auch wenn es manchmal schwer ist.
    Unser Motto seit Benny krank ist:

    „Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“

    Cicely Saunders

    Lg Marina und Benny

    Hallo ihr lieben,

    Ich hab gestern wieder den "Hundeeinkauf" für die nächsten 2 Wochen gemacht, unter anderem Hühnermägen und Herzen.
    Beim verpacken für die Tiefkühltruhe ist mir jetzt schon zum 3.Mal aufgefallen, dass die Mägen total ekelhaft riechen. Ein richtig fieser Gestank. Und die Portion die ich direkt raus gelassen um sie Benny heute zu geben hat nochmal ekelhafter gerochen (wirklich so, dass ich das Futter heute morgen nicht in der Küche zubereiten konnte, sondern nach draußen gehen musste, damit der gestank schneller verfliegt)

    Kennt ihr das auch, das Hühnermägen so ekelig riechen?
    Das sie schlecht sind kann ich mir kaum vorstellen, da sie eigentlich für den Menschenverzehr verkauft werden und auch direkt frisch vom Schlachthof sind. Aber irgendwas kann da doch nicht stimmen...

    Lg Marina

    Ich würde dir dann aber raten, dass du in eine relativ kleine Tierklinik mit ihm gehst, oder zu einem Tierarzt der sich auf sowas spezialisiert hat. Leider ist es an den großen Tierkliniken oft so, dass die alles operieren wollen. Ja da kommt man sich manchmal vor wie lebendiges versuchmaterial für die Studenten...

    Hallo LeniDee.

    Das tut mir wirklich leid für deinen Dj :/ ein Neufi mix mit 11Jahren ist aber auch schon wirklich ein stolzes Alter :gut:

    Ich kann dir nur sagen, dass ich eine Berner Hündin kenne, die auch das Kreuzband gerissen hatte und damit nicht gut lief . Die Op tat ihr sehr gut, direkt danach konnte sie wieder toll laufen, deutlich besser als vorher. Was man allerdings auch nicht verschweigen sollte, ist, dass es in den meisten Fällen so ist, dass das zweite Kreuzband innerhalb von meist nur einem Jahr durch die überbelastung auch reißt. So war er bei ihr leider auch, es waren leider nur ein paar Monate dazwischen, so dass sie heute wieder operiert wurde.

    Ich drücke euch die Daumen, dass alles wieder gut wird.

    Lg Marina