Bin von dem Video auf ein anderes gekommen:
http://www.youtube.com/watch?v=sOudv2cwXdY&feature=related
Was ist das???
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenBin von dem Video auf ein anderes gekommen:
http://www.youtube.com/watch?v=sOudv2cwXdY&feature=related
Was ist das???
Wiki schreibt hierzu (ich hoffe das ist erlaubt):
Die Wolfskralle, auch Afterkralle oder Afterzehe genannt, ist eine bei manchen Hunderassen auftretende erste Zehe an der Innenseite der Hinterläufe, die beim Laufen keinen Bodenkontakt hat. Vergleichend anatomisch entspricht sie der Grossen Zehe des Menschen. Bei manchen Rassen wie Berger de Brie oder Beauceron sind die Afterkrallen sogar doppelt vorhanden und auch vom FCI-Standard verlangt.
Auch wenn der Name es vermuten lässt, haben Wölfe diese Kralle nicht. Laut deutschem Tierschutzgesetz vom 1. Juni 1998 ist eine Entfernung der Wolfskrallen verboten. Nur in Fällen, in denen diese zusätzliche Kralle zu Verletzungen führt, darf sie entfernt werden. Das trifft besonders dann zu, wenn sie ohne eine knöcherne Verbindung nur in der Haut hängt.
Im Gegensatz zu den Wolfskrallen an den Hinterläufen ist an den Vorderläufen die erste Zehe (entspricht dem Daumen des Menschen) immer vorhanden.
Suchen fährt einen Hund sehr doll runter.
Ich verstreue dann Leckerlies im Gras, welche auf Kommando gesucht werden.
Mit Leckerliewürfen kann man auch einen ängstlichen Hund aus der Reserve locken.
Kauen kann den Hund auch runterbringen (Büffelhautknochen, Schweineohr. Kong u.ä.)
Auch TTouch (Maultouches) und Massagen helfen bei meinen Hunde.
Erst im Stehen, dann Sitzen, Liegen.
Irgendwann legen sie sich dann ganz lang.
Düfte werden sehr oft mit Gefühlen verknüpft, also nimmst du ein halstuch und sprühst es wenig (!) mit Lavendel ein und legst es neben dem Hund, wenn ihr kuschelt oder du ihn massierst.
Dann nimmst du es mit und wenn er unruhig wird legst du es ihm um.
Ich habe angefangen mit Rückwärtsgehen, wobei mir der Hund gefolgt ist.
Dann Rückwärtsgehen mit folgen und angucken.
Als das geklappt hat, habe ich mich beim Rückwärtsgehen in die Fußposition gedreht, zwei Schritte gelaufen und dann geclickert.
Hat jemand schon mal an dem Agilitytunier von event4happydogs teilgenommen?
Liebe Grüße
Bin durch einen Zufall auf das Buch von Claudia Koller
Hundeträume, Traumhunde: Ganzheitliche Hundehaltung und Erziehung in Verbindung mit Naturheilverfahren gestoßen.
Hat jemand das Buch?
Also ich fand das Buch : Zwei Hunde doppelte Freude ganz gut.
Ich glaub das empfiehlt sich, wenn die Hunde sich nicht so gut miteinander verstehen
Aber ich habe (ohne es vorher zu wissen) das Prinzip von Clarissa von Reinhardt benutzt: Highlander, Es kann nur einen geben!
Und der bin ich!
Und wenn mir was nicht passt dann "sag" ich das meinen Hunden.
Wobei man aufpassen muss, dass die das nicht mit der Anwesenheit von dir verknüpfen und dann denken: jetzt ist die weg, jetzt können wir pöbeln usw.!
@ chucky1
Vielen Dank für das Kompliment *verbeug* Jetzt fehlen mir die Worte
@butzlbär
Nee das mit dem Spielzeug bringt dann leider nichts, wenn der Hund nicht guckt.
Bei jedem Blickkontakt hab ich gewunken und belohnt, außerdem hab ich meine andere Hündin als Hilfe genommen.
Ich hab auch viele Bindungsspiele gemacht: verstecken, Richtungswechsel usw.
Ich hatte zwei Situationen in den knapp 3 Jahren wo sie nicht mehr "abrufbar" war:
Ich war ohne die zweite Hündin mit der Kleinen auf dem Hundeplatz (damals hatte der noch keine Türen), sie hatte ne Riesenwurzel mit sich rumgeschleppt, plötzlich guckt sie Richtung Ausgang und trappt mit der Wurzel im Maul davon und raus Richtung Straße.
Wollte sie das Ding nach Hause schleppen?
Oder hat sie die Große vermisst und wollte sie suchen?
Keine Ahnung!
Eine Frau rief: Ja warum rufen Sie denn nicht Ihren Hund?!
Sehr lustig!
Ich hinterher, schon mit dem schlimmsten Befürchtungen, mit toten Hund usw.
Da komm ich um die Ecke und was seh ich da:
Sie sitzt brav mit ihrer Wurzel im Maul an der Bordsteinkante und wartet.....da siehst man mal wie wichtig das ist den Hund absitzen oder Stehen zu lassen am Bordstein!
Die zweite Sache war in einem Hundeauslaufgebiet:
Wir waren grad mit der Tour fertig, als ich von weiten Reiter auf dem Feldweg sehen in unsere Richtung.
Ich hab die Große in´s Auto gepackt (die bellt histerisch, weil sie Angst vor Pferden hat, im Auto macht sie nichts) und hab die Kleine angeleint.
Pferde vorüber und nen ganzen Stück weg, also die Große wieder raus, beide abgeleint und was zu trinken gegeben.
Plötzlich flitzt die Kleine los, mit der Nase auf dem Boden und hat die Pferdespur verfolgt...nur in die falsche Richtung!
Also sind wir drei (Hund, Freund+Ich) zur Seite auf das Feld gerannt, bis sie sich umgedreht hat und zurück gerast gekommen ist.
Im Notfall würde ich die Leinen nach dem Hund schmeißen.
Du kannst auch ein Schleppleinenprogramm anfangen...
Ich benutzt nur eine Schlepp, wenn die Kleine ohne Leine laufen darf, es aber in der Nähe Straßen gibt usw.
Das mit Leckerlie über dem Kopf und dann Finger nach unten...ich glaub das sieht man "von unten" nicht so gut wie von der Seite....musst du mal mit einer zwieten Person testen, wo du dich hinhockst und der andere über deinem Kopf das Ziechen gibt.
Was macht sie denn, wenn du deutlich sichtbar ein Leckerlie in die Hand nimmst und einfach wartest?
Also WG-Leben ist ja nur etwas anders, als "ein" Haushalt:
Ich würde für meinem Hund eine eigene Wasserschüssel aufstellen (nicht in der Nähe der anderen), Spielzeug nicht mehr rumliegen lassen, so gibt es erst mal darüber kein Streit!
Nicht das der andere Hund die Schüssel bewacht und deiner muss dursten oder die sich wegen einem Spielzeug in die Haare kriegen.
Auch würde ich die anderen Mitbewohner instruieren meinen Hund erstmal nicht in Gegenwart des anderen zu doll zu knuddeln, das kann auch die Eifersucht schüren.
Die Regeln sollten natürlicha lle akzeptieren (z.B. Coach ja/nein usw).
Waren denn beide Hunde zusammen in der Wohnung oder nur draußen?
Informier dich ruhig über Mehrhundehaltung, das kann auf jeden Fall nicht schaden.
Füttern würde ich nur meinen Hund und dann in meinem Zimmer.