Zitat
Hi,
meine beiden werden auch auf einem Schäferhundeplatz ausgebildet.
Ich bin sehr zufrieden und vor allem ist die Mitgliedschaft in einem Schäferhundeverein auf jeden Fall billiger als de Besuch einer Hundeschule.
Die Übungsstunden sind auch intensiver,da Du immer Einzelunterricht bekommst und nicht wie in der Hundeschule mit mehreren auf dem Platz stehst.
Mein Tip:Probier es einfach aus.
LG Jennifer
Das ist aber in einem Verein eher nicht üblich, dass man Einzelstunden als Gruppentraining bekommt...und von den Einzelstunden kann man meißtens Abstand nehmen, wenn es um Problemverhalten geht, weil Grundgehorsam alleine nichts mit Problemlösung zu tun hat.....
Ja und mit der Alltagstauglichkeit ist das so eine Sache, viele Versprechen dass und wie sieht die Wirklichkeit aus?
Bei einem Verein der das versprochen hat, konnten selbst die Junghunde mit ca. 5 Monaten nicht miteinander Kontakt haben, weil sie viele soziale Defizite hatten, einfach weil die nie zueinander dürften...meine Hündin wurde dort mitten im Training von einem anderen angeleinten HUnd angegriffen, der Hund galt als "normal"...anders herum ist es auch der Fall, das viele schlecht geführte Welpenspielgruppen die Hunde schon kaputt machen, weil einfach zu viele Hunde zu unkontrolliert alles machen dürfen....
Es gibt aber mittlerweile auch Vereine, die wirklich engagiert sind und Ahnung haben.
Geh vorbei, aber ohne Hund. Mach dir eine Liste mit Pro und Contra.
Hat der Trainer auch zwischendurch Zeit für Fragen und kann seine Antworten begründen/erklären? Er kann natürlich bei ebstimmten Fällen auf ein Einzeltraining hinweisen mit der Erklärung, dass er sich das anschauen muss usw.
Nach welchen Methoden wird gearbeitet? Werden auch allternative Lösungen angeboten, wenn etwas mal nicht klappt, wird das überhaupt erkannt und darauf eingegangen?
Werden harte Methoden geduldet (Leinenruck, Drill, Druck) oder sogar angeboten? Eine guter Trainer erklärt warum welche Methoden nicht angewendet werden sollten.
Dürfen auch Hunde mit breiten Halsband/Geschirr mitmachen, oder ist hier nur der (Stachel-) Würger angesagt?
Gibt es Bestrafung (Korrektur) und wenn ja wie wird diese prakitziert?
Was bietet der Verein an (Grundgehorsam, Hundesport usw.)?
Wie ist das allgemeine Klima (Hunde und Menschen)?
Gibt der Trainer auch Hintergrundinformationen (Stress, Angst, Calming Signals, Verstärkung, Bestrafung, Rechtliches, Gesundheit usw usw.)?
Bin mal gespannt 