Jetzt geht gleich wieder die Diskusion zum Thema: Erziehung vs. Dressur los!!!
Beiträge von LasPatitas
-
-
Der Hund sollte lieber das Kommdo "Nein" und "auf deinen Platz" richtig beigebracht werden.
-
Wie wär´s wenn du ihm beim nächsten Mal bittest dir ganz dicht auf die Pelle zu rücken, vielleicht bemerkt er ja dann etwas
Klingt für mich, als ob er denken würde, du bist allwissend und will bei dir unbedingt Fehler sehen......dann soll er doch genau zugucken und dich darauf hinweisen
-
Zu spät für EDIT:
P.S. Aber grundsätzlich hast du recht, das man nicht eine Methode auf jeden Hund anweden kann und sollte!
Aber die Art der Verhaltenstherapie stützt sich auf Lerntheorien und nicht auf so viele "Methoden" wie sie angeblich bei Hunden und Wölfen zu finden sind (Amichien Bonding, Nonverbale Kommunikation usw.)
Und viele Weisheiten sind ja auch heutzutage wiederlegt (z.B. Welpenschutz).
Aber auch neue Modeerschienungen sind nicht immer toll, wenn man mal an die überfüllten unorganisierten, ach so tollen Welpenspielgruppen denkt, wo mehr Problemhunde rauskommen als anders rum (aber auch hier wurden ja wieder falsche Weisheiten geprädigt: die Hunde machen das unter sich aus, ihr Welpe darf bei Ihnen nicht Schutz suchen usw.)
Man sollte Methoden auch erstmal testen, sofern sie gewaltfrei sind.
@ flying-paws
Da fällt mir nur ein: Den schwierigsten Job den ein Hund haben kann, ist ein Familienhund zu sein
Und was Cerrdiwen gesagt hat finde ich auch richtig, denn bei welcher angepriesenen Methode werden denn schon die Nachteile aufgezeigt?
Aber genau das sollte man bei allen Sachen tun! -
Sachen die dem Hund körperliche Schmerzen zufügen sollte man schon in die Tonne stopfen......und da zählen leider viele "alte Zöpfe" hinzu.
Und mit Vorfällen meine ich: das an den Problemen schon mit "alten Methoden" ohne Erfolg gearbeitet wurde. Oder das dadurch erst die Probleme enstanden sind.
Bei unserem alten Hund (das war vor 20 Jahren) sind die ganzen Probleme erst durch viele alte Weisheiten enstanden (Würgehalsband, angeblicher Welpenschutz usw.)
Hast du dich schon mal mit den neuen Methoden beschäftigt?
-
Wobei man markieren und eine Pfütze natürlich unterscheiden muss.
-
Erst mal würde ich alle Streitpunkte wie Futter und Spielzeug wegräumen.
Dann sollte keiner der beiden Hunde von der anderen Person begrüßt werden, wenn der andere Hund direkt nahe dran steht (Uhhi ich bin besonders toll und werd ganz doll geknuddelt, bäh)!
Den Hund deiner Mutter kann man beibringen, auf seinen Platz zu bleiben (damit er deine Mutter nicht mehr bewacht) das sollte aber alles ganz ruhig und nett geschehen. Dein Hund darf an dem Platz dann natürlich nicht rangehen (sofort unterbinden) und sollte auch erstmal nicht in der Wohnung rumdackeln.
Bevor ihr das Haus betretet solltet ihr immer erstmal Gassi gehen, hol deine Mutter nicht an der Haustür ab.
Ich würde meinen Hund im Auto lassen oder anbinden und meine Mutter begrüßen, dann ggf. den Hund meiner Mutter.
Der Hund deiner Mutter würde ich irgendwo anbinden, damit dein Hund dann deine Mom begrüßen kann. Warten bis sich alle Parteien beruhigt haben, jeder nimmt seinen Hund und dann geht´s los. -
Zitat
Ich hab nur mal gehört, dass man ein tendenzielles Protestpinkeln an der Größe der Pfütze erkennt.
Klingt für mich irgendwie relativ logisch, weil wenn der Druck zu groß ist und er es deswegen nicht mehr halten kann, dann läuft's und läuft's und läuft's ja.... neulich erst erlebt, wo Merlin nachts einen "Saufanfall" hatte und sich nicht so gemeldet hat, dass Herrchen/Frauchen wach geworden sind... bin erst vom plätschern im Flur wach geworden
Aber so ne "Protestpfütze" wäre ja was gezieltes... wie markieren und da kommt ja auch nicht der gesamte Blaseninhalt.
Oder seh ich das falsch?Grundsätzlich denke ich auch, dass Hunde durchaus in der Lage sind aus Protest zu pinkeln und so sehr deutlich zu machen, dass ihm etwas nicht passt. Denn sie wissen ja (Stubenreinheit vorausgesetzt), dass in der Wohnung nicht gepinkelt wird.
LG, Mimi
Es gibt auch Hunde die pinkeln nur so viel wie sie die Blase wieder dicht halten können.
Und Hunde die in die Wohnung gemacht haben, sollten grundsätzlich noch mal raus geführt werden, um die Blase ganz leer zu machen. -
Alte vs. neue Zöpfe:
Wo man früher die Agression mit Strafe unterdrückt hat, wird heute die Ursache der Agressionen behandelt.
Wenn ich mir nen Arm breche, kann ich Schmerzmittel schlucken damit ich keine Schmerzen mehr habe (Symptome unterbinden), aber mein Arm ist dann immer noch gebrochen (Ursache der Symptome).
Wenn eine Frau nervös und unruhig (Symptome) ist, weil sie von ihrem Mann verprügelt wird (Ursache), kann ich ihr ein Beruhigungsmittel geben. Ändert das den Grund für ihre Unruhe? Nein!
Natürlich werden unsere neuen Zöpfe auch irgendwann mal veraltet sein, weil neue Erkenntnisse aufkommen. Aber warum haben sich denn die Hundeprobleme in letzter Zeit gehäuft?
Heute weiß man aber viel mehr als früher (z.B. Neurobiologie, Ernährung, Gesundheit, Lernverhalten usw.)
P.S. Und als vor 15 Jahren eine Tierärztin mit Verhaltensbiologie als Schwerpunkt bein uns aufkreuzte hatte die schon sehr moderne Methoden, die gewaltfrei aber trotzdem effektiv waren.
Wo andere Hundetrainer heute noch im Mittelalter leben.... -
Steffi hat recht, er will dadruch Aufmerksamkeit haben und die bekommt er auch.
Auch wenn ihr mit him schimpft ist es für ihn Aufmerksamkeit.
Ignorieren ist nämlich nicht angucken, nicht anfassen, nicht ansprechen.Bei der Leine würde ich einfach mal Mundwasser oder stark verdünnten Essig drauf machen, da kommt er sehr schnell von alline drauf, dass das nicht mehr toll ist und ihr müsst nicht auf ihn reagieren.
Mit der Jacke kann ähnliches gemacht werden.
Der Hund sollte zusätzlich noch mehr beschäftigt werden: Grundgehorsam üben beim Spasziergang, länger spazieren gehen, Abends etwas zu knabbern geben.
Da ihr ja schon bemerkt habt, das schubsen/zurechtweisen o.ä. ihn noch mehr hochfährt würde ich bei der Technik: wir-entziehen-dir-die-Aufmerksamkeit bleiben.
Weggehen würde ich nicht, das fasst er viell. als Spiel auf, aber aus dem Raum schicken o.ä. ist okay. Wenn das auf Kommando nicht klappt, würde ich ihn Wort- und Emotionslos ruhig mit einer Hausleine rausführen.