Beiträge von LasPatitas

    Uhi soo viele Antworten, in so kurzer Zeit, ihr seid mal wieder Klasse :D

    Also: Das Geschenk (alle legen zusammen) sollte 50 € nicht überschreiten, deswegen gehen drei Windhundhalsbänder leider nicht :sad2:

    Das mit den geätzten Gläsern finde ich super, allerdings ist sie wirklich nur eine Kollegin und da nach Bildern fragen ist vieleleicht etwas zu offentsichtlich?!
    Sie hat aber eine Hp mit Bildern von ihren Hunden, da ist vielleicht was zu finden. Mal gucken wie die Bilder sein müssen.

    Hat jemand das schon mal mit den Gläsern machen lassen? Vielleicht sogar in Berlin?

    Leider ist sie schon auf einer Rennbahn mit ihren Wauzi´s tätig, ich glaub sie ist da sogar in einem Verein. Das geht dann leider auch nicht, aber sonst nen toller Vorschlag!

    An einen Gutschien habe ich auch schon gedacht, aber ich glaub die anderen Kollegin wollen was Handfestes schenken (ich selber find ja Gutscheine klasse :D ).

    Eine Kollegin hat mich gestern auch nach selbstgemachten Flechtleinen von mir gefragt, aber die Hunde auf den Bildern haben eher schlichte Halsbänder um (schwarz, hellgrau), was natürlich auch machbar ist, aber eher etwas nüchtern aussieht (nur einfarbig).

    Die geätzten Gläser werd ich mal in Betracht ziehen.

    P.S. Nen Gutschein von nen Hundetrainer würde ich lieber nicht verschenken, nicht dass sie denkt, ich halte ihre Hunde für nicht erzogen *lach* Aber vielleicht gibt es ja tolle Angebote in Sachen Beschäftigung (Nasensuche, Tricks usw)

    Hat da jemand nen Vorschlag für Berlin und Brandenburg wo es gut gefallen hat?

    An einen Bildband hab ich auch schon gedacht :roll:

    Mensch ist wirklich schwer was persönliches zu finden, wenn man noch nie bei der zu Hause war oder nicht in so einen engen Kontakt steht.....aber alle Kollegen waren sich einig, dass es was mit Hunden zu tun haben soll :D

    Zitat

    Aber je mehr sich mit dem Thema Hund beschäftigt wurde, umso "eingeengter" wird der Hund. Damit meine ich jetzt gar nicht das der Hund alles machen soll was ihm einfällt. Aber die Natürlichkeit der Sache ist irgendwie auf der Strecke geblieben.

    Das liegt nicht daran, dass man sich mehr mit dem Thema beschäftigen muss!

    Und wenn ich heute zurück denke, gab es vor 20 Jahren nicht so viele Hunde wie heute. Die Hunde wurden auch nicht so extrem von der Umwelt eingeschränkt (Leinenzwang, Hundemitnahme verboten, Maulkorbzwang, Verkehr usw.) und beobachtet und kritisiert (Listenhunde, Schlagzeilen in den Nachrichten usw).

    Zitat

    also es ist ja nicht tabu das er spielt er solls nur nicht zu wild machen, ich sag dann nein. Wenn er zum Beipiel ne Socke von mir klaut, sag ich tabu.

    Ach so, mit dem Raum verlassen, ich sitz dann und gucke TV und die machen das und ich bin dann froh, dass ich mal sitze, also geh ich ja nicht wegen denen weg... aber wenn ich beide wegschubse gehen die auch,aber streiten sich trotzdem weiter.

    Das Tabuwort soll auch für andere Sachen wie deinen ersten beschriebenen Fall sein.

    Willst du wirklich Hilfe? Willst du wirklich eine Veränderung? Dann musst du auch mal über deinen Schatten springen (und dich vom Sofa erheben) ;)

    Hallo,

    ich hoffe auf eure Mithilfe und viele kreative Ideen!

    Eine Kollegin hat bald Geburtstag, sie besitzt drei Saluki Mädels.

    Was kann man der Hundenärrin schenken?

    Was gibt es tolles an Hundezubehör, Seminaren, Ausflügen (in und um Berlin) ect???

    Drei Windhundhalsbänder sind leider zu teuer :sad2:

    Ich zähl auf euch :gut:

    Zitat


    Übrigens, versuchen die das immer genau vor mir. Dann schubs ich aber beide weg, sieht nämlich so aus als wollten die mir imponieren.

    Guter Tipp (hab ich gestern erst gelesen), wenn dein Gefühl stimmt: Einfach den Raum verlassen.

    Hast du ihm denn ein Tabu/Abbruch/Stoppsignal beigebracht und wenn ja wie?

    @ Bieboss

    Genau das was du gesagt hast meine ich mit die "Methode für alle Hunde"

    Manche haben eine Methode und die ziehen sie durch, egal bei was für einem Hund mit welchem Problemen und was für ein Halter.

    Das halte ich für falsch. Bei den neuen "Methoden" handelt es sich nicht um irgendwelche Überzeugungen, sondern um neue Informationen ich Sachen Lernverhalten, Ernährung+Probleme, medizinische Auslöser usw. usw.

    Ich persönlich habe das Gefühl das sich jetzt z.B. Probleme mit Leinenagressionen besser und effektiv lösen lassen.
    Vor allem auch für die Halter machbar.
    Bei mir fängt das Training schon damit an, das einfach mal ein Beschwichtigungsbogen gemacht wird (gerade für Hunde die gerade mit Leinenagressionen anfangen schon hilfreich) und wann wurde mal über Beschwichtigungssignale geredet? Also bei uns vor 15 Jahren noch nicht!

    Zitat

    vielen dank schonmal,

    es geht bei spielzeug, fressen etc. weniger um das ding an sich, der kleine wills gar nicht haben

    Das sieht man bei einem Napf in dem noch was drin ist und einem Hund der vollgefressen ist, er geht immer wieder an den Napf, obwohl er nicht mehr frisst, nur damit der andere Hund nichts bekommt.

    Das ist Resourcenkontrolle pur :D