Beiträge von LasPatitas

    @ brush und lilawildkatze

    Er holt nur seine Belohnung ab, das ist okay.

    Schlimmer ist es, wenn Leute annehmen dass sie damit ihren Hund rufen.....und dabei belohnen sie das vorherige Verhalten und der Hund kommt nur um sich das Lecki abzuholen (Click beendet ein Verhalten).

    Also in meinen Clickerkurs ist das der Bechertrick:

    Du stellst einen Plastikbecher mit der Öffnung nach unten auf den Boden.

    Ein Blick auf den Becher: C&T

    Berühren mit der Pfote/Schnauze: C&T

    Umwerfen/Schieben: C&T


    Viele machen auch (Hand) Tragettraining:

    Du hälst deinen Hund die Hand (Target hin (Handrücken oder Innenfläche ist Geschmackssache), wenn er sie berührt: C&T

    Wenn das mehrmals gut klappt, kannst du die Hand/Target etwas weiter wegführen, dass er folgen muss um die Hand zu berühren oder um etwas drum (Stuhl) durch etwas durch (Beine) um seine eigene Achse usw.


    Bei den Übungen kannst du selber das Timing üben, weil du den Hund von der Seite beobachten kannst (wann er den Becher berührt oder du es merkst wann er die Hand berührt).

    Außerdem habt ihr schnell einen Erfolg.

    Zitat

    mir persönlich ist es lieber ein Signal grundsätzlich zu konditionieren und dieses Signal dann einzusetzen, wo es gebraucht wird, das erspart auf lange Sicht viel Erziehungsarbeit, auch wenn es anfangs einiges mehr braucht.
    Aber auf diese Weise lerne ich und auch mein Hund die Eindeutigkeit der Signale und wir können uns auf eine Verständigungsebene bringen.
    Ich muss dann weder schubsen noch gestikulieren: der Hund kennt das Signal und handelt danach.

    Vor allem ist die Methode gut für erwachsene Hunde mit denen ich (und der Hund mit mir) noch nicht vertraut bin.

    Die wenigstens Hunde gehen auf Konfrontation ein wenn ich einfach meine Hand um das Leckerlie schließe, viele aber auf körperliche Zurechtweisungen.....

    Zitat


    Ticks können ja manchmal amüsant sein, aber wenn die Gefahr besteht, dass das Wohlergehen darunter leidet, dann sollte man es doch unterbinden.

    Vielleicht hat er es deswegen beim Vorbesitzer gezeigt und bei euch nicht mehr?

    Der Click ist wie ein Lobwort und signalisiert dem Hund (bei richtiger Verknüpfung): "Das war richtig, du hast eine Belohnung verdient"

    Ich unterteile die Arbeit mit dem Clicker in drei "Arten":

    1. Ich clicker Verhalten was der Hund auf Kommando kann um es besser zu machen (nur noch schnelles Hinsetzten wird belohnt, langes Pfote heben usw.)

    Auch kann ich eine Verhaltenskette damit aufbauen, die der Hund zu teilen mit einem Kommando kann: Auf Signal Herankommen und vor den HH unaufgefordert hinsetzten.

    Ich rufe den Hund, er kommt heran und ich warte bis er sich von alleine setzt und clicker das dann.
    Beim nächsten Mal wird der Hund auf Ruf herankommen und sich schnell hinsetzten.


    2. Ich clicker meinen Hund für Bewegungen

    Mein Hund kommt mir morgens entgegen und streckt sich, das wird sofort geclickert, bei der nächsten Übungseinheit wird er mir wahrscheinlich das Verhalten anbieten.

    3. Mein Hund agiert mit Gegenständen

    Wir machen eine Trainingseinheit und ich lege einen Gegenstand hin, mit dem mein Hund etwas machen soll.


    Nach meinen Erfahrungen sollte man am besten mit Punkt 2. oder 3. anfangen, damit der Hund aktiv mitmacht (sonst wartet er wieder auf ein Signal).

    Zitat

    Hab ich erst gelesen:

    Nimm zwei Leckerchen in jede Hand eine. Eins darf er nehmen eins nicht. Bei der wo ers nicht nehmen darf sagst du immer nein, wenn er dann an die andere Hand geht loben und das Leckerchen geben. Ab und zu die Seite wechseln. Dann lernt er, dass nein Bedeutet, dass er sein aktuelles Verhalten abbrechen muss.
    Biete ihm doch Alternativen an, wie z.B. Kauspielzeug aus Gummi.

    Genau so wird einem Hund "Nein" beigebracht (hör auf damit, du kommst eh nicht zu Erfolg), allerdings würde ich das andere Lecki mit "Okay" freigeben.

    Ich würde meinen Hund da nicht kröperlich auf die Pelle rücken, sondern mit Köpfchen: alles was er anknabbern will wird mit verdünnten Essig oder Mundwasser benetzt.
    Eine Kundin hat das mit Erfolg bei ihrer Labbihündin gemacht, diese hat in ihrer Abwesenheit rumgeknabbert, wie soll man das denn bestrafen, wenn man nicht dabei ist?

    Und so lernt dein Hund auch nicht: Jetzt ist die endlich weg und ich brauch keine Bestrafung zu fürchten wenn ich rumknabber, also kann ich jetzt loslegen....

    Geb deinen Hund Spielzeugseile für Hunde, daran kann er knabbern, die bleiben nicht im hals stecken und die Zähne gehen daran nicht kaputt.

    Oder einen gefüllten Kong: http://www.spass-mit-hund.de/seiten/aktuell…etage/index.htm

    Wie habt ihr ihn denn abgelenkt?

    Eine Neurose kann eigentlich selten geheilt werden, aber gemindert.

    Wie alt ist denn der Hund?

    Find ich aber toll, dass ihr daran arbeitet und das nicht einfach laufen lasst...hoffentlich ist der Erfolg von Dauer!!!

    Hallo kheoma,

    ich würde unbedingt noch die Blutwerte abchecken lassen und die Schilddrüse!!!

    Mit 6 Monaten ist der Hund kein Welpe mehr, sondern ein Junghund.... :smile: ...der jetzt auch anfängt seine Grenzen auszutesten.

    Mit 6 Monaten treten auch häufig erste Anzeichen von Autoimmunerkrankungen auf (viele TA´s kennen sich damit nicht gut aus, weil sie nicht häufig auftreten)...

    Die Übung mit dem Futter finde ich generell gut, eine andere Übung ist dem Hund (wenn er Futter hat) Futterbrocken zuzuschmeißen, solange er noch entspannt ist und sich schrittweise, desinteressiert, futterwerfend dem Hund zu nähern (dabei nicht ansprechen, nicht direkt angucken, nicht direkt drauf zu gehen).

    So hat der Hund nicht das Gefühl, das du ihm was wegnehmen möchtest wenn du in seiner Nähe bist (und sich knurrend uber sein Futter beugen), sondern interssiert aufschauen wenn du den Raum betrittst. das Futter welches du wirfst sollte besser sein als das was er hat (er hat nen Büffelhautknochen und du wirfst stinkige Minifische, Käsestücke o.ä.)

    Das deine Tochter schon erwachsen ist wusste ich nicht =)

    Wie sehen denn die Bisswunden aus?

    Blaue Flecke, verletze Haut?

    Wie lief den die Kaffe-auffüll-Aktion genauer ab?

    Generell würde ich ihn nicht an Plätzen sitzen oder liegen lassen, wo ich ihn störe, wenn ich entlangehe oder nach etwas greife usw. das führt zu einen Konflikt. Also würde ich euch raten Gedanken an Hausregeln nahe zu legen, wenn ihr diese nicht schon habt.