Beiträge von LasPatitas

    Zitat

    Bei meinem Bruder in der Wohnung liegt Parkett und wurde mithilfe von Alkohol grundgereinigt, wie es hier mehrfach vorgeschlagen wurde.

    Genau wie bei Laminat ist das Porblem, das Flüssigkeiten in die Ritzen gelangen, da hilft alles Schrubben und Putzen dann nicht.

    Zitat


    Im laufe diesen Monats ziehen die in ihr neues Eigenheim um, ob es dann wohl vorbei ist?

    Ich würde ja schon vorsorglich Fliesen legen oder Lenolium :hust:

    Zitat


    Also wieder von vorn alle 2 Stunden raus, nach jedem spielen,fressen und schlafen und das volle Programm?

    Wenn das im neuen zu Hause auch so ist, würde ich das machen (natürlich vorher die med. Faktoren wie chronische Blasenentzündung ausschließen).

    P.S. Gibt es einen Thread wo die Problematik (wann, wie ,wo) genauer beschrieben wird?

    P.S.

    "Leidet der Hund bereits zum wiederholten Male an einer Infektion, so sucht man im Labor nach dem dafür verantwortlichen Keim, und der Tierarzt verschreibt ein spezifisches Antibiotikum. "

    Quelle: http://www.hundeinfos.de/index.php?stat…eiten&status2=5

    Wurde das gemacht?

    Wurden andere Ursachen (Harnsteine, eine angeborene Fehlbildung der Blasenwand, ein Tumor, eine Infektion oder eine Harnröhrenverengung) ausgeschlossen?

    Zitat


    Dass Hunde Rudeltiere sind ist wohl unumstritten, einzig in diversen Filmen sieht man mal einen alten Wolf allein herumstreunen ;-) . Ggf. würde ich mal einen Besuch im Tierpark oder Zoo empfehlen.

    Wölfe leben in Familienverbänden und wenn der Nachwuchs alt genug ist wandert er ab, sucht sich einen Partner und gründet selber eine Familie.

    Das ist im Zoo/Tierpark nicht möglich, weil die Tiere ja eingesperrt sind...deswegen würde ich Vergleich Wölfe in freier Natur und Wölfe in Gefangenschaft nicht ziehen, eher Wolf in Gefangenschaft und Hund in Gefangenschaft (bei Menschen).

    Verwilderte Haushunde oder Hunde ohne menschliche Eingrenzung/Kontakt leben auch nicht unbedingt im Verband, es gibt auch viele die alleine umher streunen.

    Zitat


    Zum Thema Schnautzengriff, das stammt aus dem Bereich Schnautzenzärtlichkeit und Futterbetteln und hat nicht viel mit einer Disziplinierungsmaßnahme zu tun, eher das Gegenteil.

    Hast du schon mal eine Mutterhündin beobachtet, die ihren ungestümen Nachwuchs diszipliniert?
    Ich schon! Und das sah ganz anders aus als aktive Unterwerfung des Nachwuches (Schnauzenlecken) oder Schnauzenzärtlichekeiten untereinander (wie es z.B. meine beiden Mädels machen).

    Die Hündin ist dem rumschlawenzelnden Nachwuchs hinterher gelaufen hat mit ihrer Schnauze über den Fang des Welpen gegriffen, das ist kein Akt der Gewalt (von wegen der Mensch soll die Leftzen an die Zähne des Hundes drücken :headbash: ), sondern eher ein: Jetzt ist mal Schluss!

    P.S. Dem Welpen hat das übrigens zu dem Zeitpunkt Null interessiert.

    Und wie Bloch so schön in einer Tabelle gezeigt hat: Der Nachwuchs (Wolf) hat bis zu einem bestimmten Alter Narrenfreiheit, danach wird er mit einem Schnauzengriff bestraft und das geht langsam in runterdrücken über (der Schnauzengriff ist eher als Warnung anzusehen).
    Wobei ich aber denke, dass diese Maßnahmen auch vorher mit viel Kommunikation (Drohen, weggehen usw.) einhergehen.

    Deswegen würde ich das als Mensch auch nicht machen....

    Zitat


    Nackenschütteln, es wird ja immer behauptet Hunde würde so ihre Beute todschütteln...... Okay ein Wolf jagt ein Reh, bitte erkläre mir da mal jemand, wie er dieses am Nacken packen soll und todschütteln? Aus rein anatomischer Sicht ist das wohl vollkommen unmöglich oder?

    Die Beute wird nicht getötet, indem sie im Nacken tot geschüttelt wird, sondern sie wird im Nacken gepackt und niedergerissen (sieht man auch bei Großkatzen)

    In Bloch´s Buch ist eine Gegenüberstellung von zwei Schementieren: Wolf und Beutetier. Dort sind die spez. Stellen markiert wo die Tiere reinbeißen zum Töten (Wolf- Beutetier) oder spielen (Wolf-Wolf) und diese ähneln sich (Spiel soll ja u.a. eine Vorbereitung auf die Jagdt sein).

    Es ist u.a. der Nacken und die Beine (ich hab bestimmt noch ein paar Zonen vergessen Popo? ;) )

    Es wurde nicht beobachtet, das die Jungtiere mit einem Biss in den Nacken bestraft wurden.

    Zitat


    Im übrigen tragen Mutterhunde ihre jungen am Nackenfell umher und wollen sie nicht töten, Katzen machen das übrigends auch ;-)

    Ja Muttertiere tragen ihre Jungen im Maul am Nackenfell/Körper, aber die Tiere fallen in die Tragestarre.

    Du weißt ja nicht, ob er etwas kurz bevor du gekommen bist angestellt hat oder viel früher.....also wird auch nicht bestraft.

    Und aus diesem Grund würde ich auch nicht mit Lecki´s belohnen (wenn sich das Alleine lassen über einen längeren Zeitraum hinzieht).

    Für kurze Zeiträume (wo der Hund viell. keine Möglichkeit hat etwas kaputt zu machen usw.) kann man das gerne machen.
    Allerdings würde es den Hund verwirren, wenn man das plötzlich sein lässt ggf. als Bestrafung ansehen.

    Das ist aber alles wieder von Hund zu Hund verschieden und jeder sollte gucken, wie es auf seinen Hund passt.

    Ich hab auch nicht gesagt, dass der Hund seine "Schandtat" nicht mit dem Meckern verbinden kann, sondern du weißt ja nicht, wann er das gemacht hat und ob er es verbinden kann oder nicht.

    Außerdem sollte nie ein meckerndes Frauchen/Herrchen in die Wohnung kommen. Ein Hund der Angst hat alleine gelassen zu werden, aber dann noch Angst hat wenn jemand wieder kommt ist ja nicht grad produktiv.

    Zu 1)

    Ich halte nicht viel von einer Krankenversicherung/ OP Versicherung.
    Da muss man ganz genau gucken was bezahlt wird und was nicht.

    Ein Hund kann kastriert (nicht sterilisiert) werden und wenn das nicht aus med. Indikation (Grund) gemacht wird, muss man das selber bezahlen.

    Rechnet doch mal die Beiträge hoch und guckt, ob es sich nicht eher lohnt, diesen Betrag auf die Seite zu legen (dann könnt ihr selber entscheiden was daraus bezahlt wird).

    Sollte der Hund chronisch krank werden, wird die Versicherung euch bestimmt nach einen gewissen Zeitraum kündigen...

    Ich seh der ganzen Sache etwas skeptisch gegenüber, also genau nachlesen was übernommen wird und was nicht.

    Ich würde einen Preisvergleich bei verschiedenen Versicherungen machen, diese können dir dann auch gleich sagen, ob du einen Nachweis vom TA brauchst.

    Zu 2)

    Hast du keinen Impfausweis? In dem steht die Rasse/Mix.
    Generell kannst du auch einen (neuen) ausstellen lassen und der ausstellende TA gibt die Rasse an.

    Zitat

    Meine Frage ist jetzt:
    - war es falsch heute Mittag so reinzuplatzen und sie einmal zurecht zu weisen? Also vielmehr, ob das auf Dauer ziemliche Probleme hervorrufen kann?

    Bei deinem Hund anscheinend nicht, andere fassen das als Aufmerksamkeit auf ihr Fehlverhalten auf.

    Einfach nen Auge drauf haben.


    Zitat


    - wie denkt ihr darüber, den Hund zu loben, wenn man reinkommt? Die übliche Methode ist ja eigntl, den Hund zunächst zu ignorieren, wenn man reinkommt. Ich hab demletzt auch eine Hundehalterin (mit 2 sehr gut erzogenen DSH) getroffen. Die erzählte mir auch, dass sie es so gemacht hätte, dass sie die Zeitschritte gesteigert hätte und die Hunde immer mit Leckerlis vollgestopft hat, wenn sie reingekommen ist.
    Es ist mir klar, dass das evtl Problem daraus sein kann, dass der Hund sich dann soooo sehr auf die Wiederkehr freut, dass es für ihn quasi noch schwerer ist - daher eben auch die Frage, ob ich diese "neue" Trainigsmethode ganz schnell wieder sein lassen soll?

    Leckerlies bekommen meine nur zum Abschied (hau ab Alte, wir wollen unseres Leckis!)

    Das mit dem belohnen und ignorieren wenn man wieder kommt, hast du dir ja schon selber beantwortet, auch hier gilt, es kommt auf den Hund drauf an.

    Ich würde aber eher nicht belohnen, auch aus dem Grund, wenn du später mal länger wegbleibst, reinkommst den Hund nen Lecki gibst und dann siehst, dass der Hund nicht brav war (weil der Nachbar gesagt hat, sie hat gebellt oder weil du endeckst das sie was kaputt gemacht hat) hinterher schimpfen nützt ja nichts, aber belohnen wäre auch nicht gut =) )

    Außerdem soll dein Weggang ja etwas tolles (in Verbindung mit Futter)und dein Wiederreinkommen etwas normales sein (kein besonderes Augenmerk auf die Wiederkehr legen).

    Ich würde die Zeit des Allein lassens nicht steigern, das merkst doch der Hund, dass du immer länger wegbleibst und wird unruhig. Die Zeiten sollten variabel sein. (2 Min, 7 Min, 4 Min, 2 Min, 8 Min, 10 Minoder so) und langsam ansteigen.

    Was ist denn bei deinem Bruder zu Hause für ein Bodengrund, vielleicht kann man den schelcht reinigen und es riecht noch nach Hundetoilette.

    Ich würde mit dem Hund Stubenreinheitstraining wie mit einem Welpen machen, vielleicht hat er die Wohnung mit Lösen verknüpft (so wie sonst Stubenreine Hunde den freien Himmel mit Lösen verknüpfen).

    Vielleicht ängstigt/stresst den Hund auch etwas in der Wohnung (Geräusche, Menschen, andere Tiere).

    Ich würde auch alles mal gründlich desinfizieren, ggf. Teppiche rausschmeißen um Erreger die Blasenentzünding verursachen den gar aus machen....

    Schwer zu sagen, woran es liegt, wenn man nicht vor Ort ist.

    Medizinisch auf jeden Fall immer wieder abchecken lassen (nicht das es schon wieder eine Blasenentzünudng ist).

    Buch zur Stubenreinheit:

    Also hast du das Buch?!

    Und?