Beiträge von LasPatitas

    PLZ 0
    - Halle, Corgi-Fan mit Kusko
    - Dresden, Betty und Fanta,
    - Leipzig, Dingsda

    PLZ 1
    - Berlin, LasPatitas mit Sara und Ulexa
    -Berlin, Leela
    - Berlin, JayJay

    PLZ 2
    - Bremen, Wauzihund mit Bobby
    - Emden, Liekedeeler
    - Kiel, AuraI

    PLZ 3
    - Braunschweig und Gifhorn, schokolina1968
    - Goslar (Nähe), DeichkindErna
    - Herford, Saiyuki
    - Kassel, ratibor
    - Lemgo (OWL), Brazzi
    - Magdeburg (Nähe), Darkangel89
    - OWL, darkShadow

    PLZ 4
    - Bocholt, NicoleT
    - Bochum, Gina01
    - Bottrop, Maanu
    - Essen, lulu_melly
    - Düsseldorf, Lucky + Me
    - Velbert (Mettmann), Djego
    - Wuppertal, AndreaR


    PLZ 5
    -Wetter/Ruhr, Jacky I

    PLZ 6
    - Ludwigshafen, Sophiemaus

    PLZ 7
    - Achern/ Baden, Jimmy Jazz
    - Durmersheim, anpwali mit July
    - Feldberg (Hochschwarzwald), Tommydog
    - Karlsruhe, Amyka
    - Karlsruhe, Artisae
    - Karlsruhe (Nähe), Kendra


    PLZ 8
    - Lenny und Ich
    - Augsburg, dasaennchen (Anna)


    PLZ 9
    - Landkreis Forchheim, Crazy-Ivi
    - Landkreis Fürth, Jeanie

    Zitat


    statt dessen steht der Podenco dann laut joddeln (könnte bei einem tauben Podenco SEHR laut werden) auf zwei Beinen und zieht wie ein Bekloppter.

    Bloß weil ein Hund taub ist udn sich nicht selber hört, ist es nicht so, dass seine Lautsprache lauter als bei einme hörenden Hund ist. :???:

    Es ist möglich einen tauben Hund (egal welcher Rasse) das Bei Fuss Laufen beizubringen.

    Um nur eines der Beispiele zu nennen:

    Du gehst Rückwärts und belohnst, dass der Hund dir dicht folgt und dich ansieht (du musst dem Hund natürlich ein Signal geben, dass er dir folgen soll).
    Wenn das gut klappt drehst du dich dabei ein (so dass der Hund neben dir läuft), gehst ein paar Schritte und belohnst das.

    Für den HUnd ist ist deutlich einfacher, dass er beim Bei Fuss gehen ein Dauersignal bekommt, sonst geht die Aufmerksamkeit schnell flöten. Aber auch das ist Übungs und Geschmackssache ;)

    Ich würde gar nicht erwähnen, dass ich den Hund schon "fest" bei mir habe.
    Ich würde den Vermieter fragen, wie es mit einem (dem) Hund aussieht, wenn du ihn zu dir nehmen möchtest.

    Wenn er sein okay gibt, dann wird es eben der Hund, der schon öfters bei dir zu "Besuch" war ;)

    Wenn nicht, würde ich mich nach einer anderen Wohnung umsehen.

    Hunde (und Reptilien) gehören nicht zu den sog. Kleintieren, dazu zählen u.a. Hamster, Mäuse, Kaninchen, Meerschweinchen usw.

    LG

    Zitat

    Ich denke nicht, dass es zu wirklich ernsthaften Verletzungen gekommen wäre, denn ALLE Hunde dieses Züchters sind absolut gut sozialisiert und haben eine extreme Beisshemmung.

    Das hat aber nichts mit Beschädigungsbeißen wegen einer Hündin zu tun!

    Zitat

    Aber ich hab einen Hund, der sich nicht mit Leckerlie bestechen lässt.

    Box aufstellen, Tür verkeilen oder ausklinken (damit sie nicht zufällt), Box ignorieren (also nicht: Guck mal was hier tolles ist....), heimlich Futter reinlegen (sonst weiß dein Hund ganz genau, dass er da rein soll).

    Bei schwierigen Fällen, kann man auch den gewohnten Schlafplatz wegnehmen, so hat er keine andere Wahl als da rein zu gehen :D

    Ich denke aber, dass es bei der Box (die füllt ja euren Kofferraum aus) keine Probleme geben wird, denn er fährt ja jetzt schon im Kofferraum mit.

    Allerdings glaub ich nicht, dass er sich dann darin wohler fühlt.

    Vielleicht fühlt er sich unwohl, weil er beobachtet werden kann?

    Sooo....ich hab jetzt noch mal gründlich nachgedacht.
    Bei meinen Hunden ist das zum Teil auch so, hängt von der Situation/Konzentrationsfähigkeit ab.

    Was mache ich: Da ich sowieso zwei Hunde habe, werden beide abgelegt, einer muss warten, der andere macht dann ein paar Übungen und wird nur mit einem indirekten Verstärker (bei uns verbales Lob) belohnt, dann gehts wieder auf dem Platz (Ablage neben dem anderen Hund) , hier kommt der direkte Verstärker (Futter). Dann ist der andere Hund dran.

    Das geht natürlich nur, wenn die Übungen schon funktionieren.

    Die Ablage bedeutet für meine Hunde eine geistliche und körperliche Pause, die wird eingelegt, bevor die Hunde die Konzentration verlieren.

    Außerdem sollten die Übungen gemischt werden, soll ja keine Verhaltenskette entstehen (außer man wünscht sich das natürlich ;) ).

    Das Prinzip ist ähnlich wie beim Clickern von Verhaltensketten: die nächste Übung verstärkt die vorherige Übung.