Du hast doch recht ![]()
Beiträge von LasPatitas
-
-
Hast du schon mal ein Muster erkennen könne, bei wem oder in welcher Situation es nicht passt?
Sind es Rüden, Hündinnen oder beides?
Ist dein Hund kastiert?
Wird er vielleicht bedrängt (aufreiten, Kopf auf den Rücken legen) oder der andere Hund zu grob?
-
Ich habe übrigens noch keine Rückmeldung auf meine E-Mail erhalten.....
Sehr kompetent, immer noch keine E-Mail......
-
Das sind doch schon sehr tolle Fortschritte!!!!
Meine Rückfragen:
Braucht denn dein Hund überhaupt Hundekontakt?
Ist das wirklich Spiel oder ist das vielleicht etwas anderes was er mit den Hunden macht?Manche Hunde kommen in Auslaufgebieten klar, aber nicht auf Plätzen.
Maulkorb als Sicherung ist top, leider glaube ich aber, dass der Hund dadurch verlernt, wie doll er zubeißen darf.
Zum Thema Raufergurppen:
https://www.dogforum.de/ftopic33686.html
1. Würde ich wirklich nur in eine professionell geleitete gehen.
2. Nur mit Sicherung (Maulkorb)
3. Würde ich mir das vorher ohne Hund in Ruhe anschauen und erklären lassen
4. Gibt es zwei Modell an Raufergruppen -
Zitat
...ich habe hier eine ähnliche Situation und mir auch schon überlegt, unerwünschtes Verhalten mit einem Wurfdose o.ä. zu unterbinden.
Ich denke nur, die große Gefahr dabei ist, einen sowieso verunsicherten Hund (was meiner in solchen Situationen zumindest ist) dadurch zu signalisieren: ACHTUNG kommen fremde Hunde, dann schepperts auch noch, also verstärke ich dadurch doch nur noch dieses unsichere, drohende Verhalten meines Hundes.
Ich wäre daher eher vorsichtig. NIcht daß er das dann falsch verknüpft...
Sollte da jmd. anderer Meinung sein, bitte gerne um Infos, weil ich (wie gesagt) selbst noch nicht so genau weiß, wie ich mein Problemchen in den Griff kriegen soll.
Genau das kann passieren!
Staffys Anleitung geht schon in die richtige Richtung!
Ähnlich ist auch die Methode von P. McConnell (Alter Angeber).LG
-
Zitat
papa todernst: zu dem geht ihr nicht, schaut doch was der anhat, der is so böse das er das braucht, mit einem halsband kann man den nicht bändigen...
Auweia, was die Eltern ihren Kindern für´n Müll erzählen!!!
Ist ein Yorki kein Hund?
-
Zitat
mit Bleib meinte ich bleib auf deinem platz....Also wenn du jetzt in ein anderes Zimmer gehst?
Das ist kein Problem, denn die Position die er dabei einnimmt (sitz, platz, steht) ist ja hier nicht wichtign sondern das der Hund an einem Ort bleibt.
Zitat
wenn ich mit einem lecki den hund dazu bringe was er machen soll, soll ich dann "sitz" z.b. nochmal erwähnen? damit er das verbinden kann?Wie jetzt? Steh grad aufn Schlauch uns weiß nicht was du meinst

Ich erklär es mal an dem Beispiel Platz (hinlegen):
1. Du bringst dem Hund die Bewegung bei:
Du zeigst dem Hund ein Lecki, legst es auf den Boden und bedeckst es mit der flachen Hand.
Der Hund wird (hoffentlich) alles mögliche versuchen um daran zu kommen, alles außer hinlegen (stupsen, kratzen, bellen) einfach ignorieren, wenn der Hund sich hinlegt (oder in schwierigen Fällen sich dem Boden mit dem Brustkorb nähert) wird das Lecki freigegeben (Hand kommt weg) und der Hund wird damit belohnt.Wenn du alles richtig machst wird der Hund ganz schnell verstehen, was du von ihm willst, wenn du ein Lecki auf dem Boden legts und mit der Hand abdeckst (er wird dann kaum noch etwas anderes ausprobieren und sich eher hinlegen und wenn er das begriffen hat wird er sich schneller hinlegen usw.)
2. Mit einem Signal verknüpfen
Wenn du dir sicher bist, dass er das zeigen wird (hinlegen, wenn du ein Lecki mit der Hand bedeckst), dann sagst du vorher das Kommando.Warum vorher? Ein unbekannter Reiz (Kommando) wird mit einem bekannten Reiz (Bewegung) verknüpft.
Der unbekannte Reiz muss vor dem bekannten kommen!Warum musst du dir sicher sein, dass er die Bewegung zeigt?
Stell dir vor, du sagts "Platz", dein Hund legt sich aber nicht hin sondern bellt. Dann verknüpft er das Signal mit einer ganz anderen Tätigkeit... :/3. Ablenkung steigern
Nicht nur in einem Raum üben, sondern auch in anderen. Auch draußen, hier zuerst ohne Ablenkung, dann die Ablenkung langsam steigern.
Oft bemerkt man einen Leistungseinbruch.
4. Hilfen abbauen
Wenn das gut klappt, lässt bekommt er zur Belohnung nicht das Lecki unter der Hand, sondern aus der der anderen Hand (am besten es liegt gut greifbar aber nicht unbedingt für den Hund sichtbar).Das Lecki wird nicht mehr unter die Hand gelegt (muss der Hund am Anfang aber gar nicht sehen
)Die Hand muss nicht mehr auf dem Boden gelegt werden, sondern wandert immer höher (das klappt gut, wenn du auf einem Stuhl sitzt) bis du dich aufrecht stellen kannst.
Wenn du möchtest, kannst du das Handzeichen langsam abbauen.
P.S. Ein Hund reagiert primär auf Handzeichen, wenn ihm etwas mit Wort- und Sichtkommandos beigebracht wird und weniger oder gar nicht auf ein Wortkommando einzeln!
-
Zitat
na klar...die farbe des bösen :bat3:
nicht böse sein...aber ich bin ja froh, dass auch mal ein retriever besitzer diese erfahrung machen darf
noch lieber wäre mir ja, wenn auch mal golden besitzer diesen blickwinkel einnehmen müssten
hoffe jetzt fühlt sich niemand auf den schlips getreten!Das machen sie ja fast, bloß heißen die nicht Golden Retriever, sondern Flatcoated Retriever und werden nicht angefasst, weil sie für "böse, blutrünstige schwarze Hovawards" gehalten werden

-
Zitat
War ja klar, daß das jetzt zum Zwingerthema wird.
Aus meiner Sicht eine völlig sinnlose Diskussion, da jeder den anderen nicht mit Argumenten überzeugen könen wird.
Trotzdem meine dazu:
Wenn ein Hund Häuser bräuchte, würde er sich welche bauen.Hunde bauen sich keine Häuser, sie buddeln Höhlen, suchen sich Nischen/Ritzen/Ecken oder Kuhlen!
Zitat
Wie überleben Straßenhunde ?Mehr schlecht als recht.
Viele dieser Hunde leben in südlichen Ländern, wo es nicht so kalt ist, wie in DE.
Viele dieser Straßenhunde besitzen Unterwolle.Und andere Canidenarten haben ggf. Unterwolle.
Zitat
Wer legt im Tierheim fest, welcher Hund ein Zwingerhund ist und wo werden die Anderen (gibt es welche ?) untergebracht ?Im (normalen) Tierheim gibt es Zwinger (Innenzwinger+Ausßenzwinger, Innenwzinger oder ganz selten Außenwzinger mit einer isolierten Hundehütte).
Und dort legen Tierpfleger und Tierärzte feste, welcher Hund ggf. wo hingehört.....
Es gibt definitiv Hunde die Unterwolle bilden und Hunde die das nicht können (Beispiele muss ich hier wohl nicht nennen oder?).
Außerdem hat der Charakter auch einen entscheidenden Einfluss ob der Hund für die Zwingerhaltung taugt oder nicht....Zitat
Der Welpe hat noch kein Haus von innen gesehen, sondern wurde in einem strohausgekleidetem Holzgartenhaus und kleinem Auslauf geboren und lebte bisher mit seinen Elterntieren und Geschwistern dort. Alle Tiere sind gesund und wirken nicht unglücklich.Na das nenn ich ja eine super Sozialisierung und die besten Vorraussetzungen *gratulation*
Nach meinen Wissen ist es jetzt Herbst und vor dem Herbst kommt der Sommer und wenn es ein Welpe ist (wie du gesagt hast), hat dieser bisher kein anderes Wetter, als Sommerwetter kennngelernt.
Was glaubst du denn, machen die Hunde (Elterntiere und Geschwister)untereinander?
Zusammenliegen und sich gegenseitig wärmen?Zitat
Bei Nässe oder Kälte kommt der Hund rein.Ahja, und was machst du sonst mit dem?
Zwischendurch mal rausholen, wenn man grad mal Lust hat und wieder reinstopfen, wenn er nervt?Hast du dir überhaupt mal Info´s über einen Jacki geholt?
Die haben einen nicht gerade starkt behaarten Bauch und sind auch von der Auslastung keine 0815 Hunde......
-
Zitat
Ich kann garnicht sagen wie schrecklich ich das finde

Da ist so ein armer Welpe viell. taub, er wird fürs -nicht hören- bestraft und kann garnichts dazu.
Könntest du dich denn mal ein bisschen kümmern, daß ein Hörtest gemacht wird ?
Die Besitzer sind überzeugt davon, dass der Hund hören kann.....
"Sie kommt ja auch aus dem Gebüsch, wenn wir pfeifen"
(Viele Leute sind heute noch der Meinung, dass mein Hund nicht taub ist und bisher hat es niemand über IHR Verhalten bemerkt
)Auffällig war für mich, dass der Hund nicht reagiert hat, als man ihn angesprochen hat (Butzibutzi usw), sondern sehr auf die Körperhaltung und Bewegung geachtet hat (gerade die Hände).
Er war etwas zurückhaltend, aber nicht ängstlich, solche Welpen reagieren eigentlich sehr gut auf Tutzi-Tutzi-und Knutschi-Geräusche und schauen dann woher das kommt...

Ich wollte jetzt auch nicht den Hund austesten....
Als die Besitzerin ihn gerufen hat, hab ich bemerkt, dass er erst reagiert hat, als er sie gesehen hat.
Auch wenn der Hund einseitig hörend ist, ist das ja wichtig zu erfahren, dass der nicht wissentlich oder unwissentlich gedeckt wird.....