Unsere Kleine hat einen Pulli und wenn es regnet kommt noch der Mantel oben drauf ![]()
P.S. Bei Hurtta gibt es doch auch Overalls.
Unsere Kleine hat einen Pulli und wenn es regnet kommt noch der Mantel oben drauf ![]()
P.S. Bei Hurtta gibt es doch auch Overalls.
Zitat@ Las Patitas
Laufschritt bei unebenem Boden mit Händen hinter dem Rücken? Spannend!
Mhh wo soll denn der Boden uneben sein?
Ich würde auch eine feste Führleine benutzen, keine Flexileine.
Zitat
Nein, im Ernst, die Arme können lang runterhängen oder angewinkelt werden, aber sie sollen sich bewegen.LG
das Schnauzermädel
Darf ich sie nicht hinter dem Rücken halten? ![]()
ZitatDas könnte klappen...also wenn ich ihn an der kurzen Leine habe,reagiert er ja selbst wenn wir nur Stimmen aus dem Haus hören!Und bei Leuten tut er manchmal so als ob er sie anspringen und "kalt machen"will!Der TA hat gesagt,das man merkt das er nur unsicher und ängstlich ist!War gerade nochml mit ihm draussen und hab die Leine länger gelassen...kann sein das ich es mir einbilde aber ich glaube bemerkt zu haben,das er viel ruhiger gelaufen ist!
Mfg David
Ich würde auch ggf. einen Beschwichtigungsbogen laufen.
ZitatAlles anzeigen
Wir haben hier oben auch so einen Extremfall
da geht ein Jaust ca. 12 oder 13 jahre alt mit 2 Kangals spazieten.
Nein falsch- die beiden Hunde gehen mit dem Jungen spazieren !!!! :zensur:Wenn uns dieses Dreiergespann entgegen kommt- müssen wir die Flucht ergreifen, weil der Junge die Hunde nicht halten kann!!!
Vor einigen Monaten- haben wir die Drei zu spät gesehen und auch der Junge hat uns im Vorfeld nicht bemerkt.- Das war sooooooooooo knapp
- der Junde hat sich dann um einen Baum gehangen- einen Hund rechts, einen Hund links und er hing an dem Baum und versuchte krampfhalt die Hunde zu halten
Wenn ich die Eltern irgendwann erwische- dann gibt es mächtig Ärger!!!!
Der Junge kann nichts dafür (meiner Meinung nach), aber den Eltern gehört mal so richtig der kopf gewaschen!!!!Leider kenne ich mehrere Kinder, die mit Hunden spazieren gehen, mit denen sie besser nicht gehen sollten.
Sie sind schlicht weg Körperlich unterlegen und können die Hunde kaum halten, wenn ihnen ein andere Hund entgegen kommt!!
Es gibt natürlich auch Kinder, die das super hin bekommen, aber das sind meist "ältere" Kinder mit "kleineren" Hunden.LG nadine
Da hätte ich Ordnungsamt o.ä. angerufen!!!
Unser Geschirr (Zuggeschirr ohne Sprüche) ist total robust (schon x-mal gewaschen), leicht an- und auszuziehen, verstellt sich nicht, für unseren Hund angenehmer als ein Halsband.
Ansonsten hat unsere Kleine ein massgeschneidertes Geschirr von hundenaehstube.de und damit sind wir genauso zufrieden!
Zitat
Diese Stelle finde ich sehr interessant. Denn das ist für mich der springende Punkt. Natürlich soll soviel wie möglich über Lob und Bestätigung erzogen werden. Aber ich kritisiere ja schon immer das auch das merkwürdige Blüten treibt, da dies auch richtig angewendet werden muss. Und das Ende vom Lied ist halt sehr oft ein Junghund bzw. erwachsener Hund der auf hündische Art und Weise nie gelernt hat Grenzen zu respektieren. Und der HH, der bis dahin, meiner Meinung nach, nur halb aufgeklärt wurde, landet dann bei Trainern (weil er nicht mehr weiter weiß), die dies sich dann zunutze machen um zu beweisen wie wichtig solche "Übergriffe" sind.Natürlich braucht man den Schnauzgriff und Co. nicht um hundgerecht Grenzen setzen zu können. Aber irgendwie scheint man mit der Einstellung "es geht alles über positive Verstärkung und Ignorieren" diesen Trend (Schnauzgriff und Co.) weiter voran zu treiben.
Wie sieht das denn eigentlich aus mit den Videos, die man sich von der Seite des Senders anschaut. Gilt das eigentlich auch schon als "Quote" wenn man die sich anschaut (habe da ja überhaupt keinen Plan).
Genau das sollte vielleicht mal an die geschrieben werden.....
Das meiste Fehlverhalten kommt doch von den Eltern:
Steh an einem F*****haus an der Kasse, mit Blick auf Tür (hatte Sara meine Labbidame dabei), steht da ein etwa vierjähriges Mädchen mit Handtäschchen und Yorkie an Flexi vor der Tür (Eltern niergendswo zu sehen).
Kommt die reingedackelt mit Hund, sieht uns, bückt sich, hebt ihren Hund hoch und sagt zu den Oma´s vor mir an der Kasse: "Mir wurde beigebracht meinen Hund hochzunehmen, wenn wir große Hunde sehen".
Die Omi´s haben das "nett gefunden" und gelächelt (haben wohl nur ein kleines Mädchen mit kleinen Hund gesehen).
Ich: " Oh jaa ich muss meinen großen Hund auch immer hochnehmen, damit der nicht von solchen Kleinen gebissen wird..."
(Hätte ich Ulexa dabei gehabt, 10 kg leichter als Sara, hätte ich die auch erstmal hochgehoben).
Hab mir vorgestellt, wie der arme Hund bei denen zu Hause in ein Puppenbett gestopft wird und was passiert, wenn sie wirklich mal einen "großen, bösen Hund" begegnet und der Hund ihr aus dem Arm gerissen und zerpflückt wird.....
Setzt die Kleine den Hund wieder ab (der hat sich erstmal in ihrem Handtäschchen verhangen, zum Glück war die so aufmerksam und feinmotorisch, dass sie den vor dem Aufstehen befreit hat) und geht wieder raus.
Dreht sich eine Omi zu mir um: "Ihr Hund sieht aber gar nicht so aus, als würde der beißen"
(Seid wann kann man denn am Aussehen des Hundes erkennen, dass der beißt? Und zuhören, wäre vielleicht auch mal von Vorteil, weil ich das ja gar nicht gesagt hab
)
Ich: Die beißt ja auch gar nicht, außerdem ist es ein mythos, dass große Hunde beißen.....