Beiträge von LasPatitas

    Zitat

    Ja das kannst du machen, mußt nicht die Arme rungerhängen lassen ;)

    Okay :D

    Wir üben immer vor dem Abendessen mit dem Futter für´s Abendessen, da ist Madame immer sehr motiviert!

    Komischerweise ist sie auf unserem Auslaufplatz (extra abgezäuntes Trainingselände, Abends keinen Hunde) total unkonzenrtiert.

    Draußen dackelt sie freudig bei Fuss an anderen Hunden und Menschen vorbei, das soll mal einer verstehen :???:

    Zitat

    Nachdem hier immer wieder erwähnt wird, dass kastrierte Hündinnen weniger Stress haben:

    Das Östrogen wirkt als natürlicher Stressblocker, soll heißen es hemmt die Cortisolbildung. Also, je weniger Östrogen, desto höher die Stressanfälligkeit bzw. desto schwerer das "runterkommen" nach einer Stresssituation.

    Mhh komisch, bei unsere Kleinen (Morbus Addison) mussten wir ein paar Wochen nach der Kastration mit der Cortisondosis runtergehen..... :???:

    Zitat

    Ich denke, dein Hund hat es einfach noch nicht richtig verstanden. Pass auf, Sitz und PLatz endet beides auf tz. Das verwirrt Hunde. Daher pass auf die Betonung auf. Ich sage Siiits, und PPPLATZZZ. Das Platz sage ich so, wie wenn ich meinen Hund runterdrücken will. Ich will das!!!!!

    Danke für den Tipp, Madame legt sich nämlich immer hin, anstatt sich hinzusetzen. Dafür ist das Platz aus der Bewegung perfekt.

    Mit dem Armen habe ich es extra so gemacht, weil ich wissen wollte, ob sie mich oder meine Hände anglotzt (zum Glück mich) oder sie auf Abstand gegangen ist, weil sie meine Hand abgekommen hat (großer Hund, kleine Frau = da geht was schief) :hust:

    Wo soll ich denn den Arm hintun, wenn mein Hund an mir klebt? :???:

    Zitat

    Wir haben das so trainiert (anfängliche Entfernung ca. 6 - 10 m):

    * Namen des Hunids rufen
    * in die Pfeife pusten (beliebiges Signal)
    * Kommando "hierher" (oder was immer du auch dafür benutzt oder konditionieren möchtest)

    Eigentlich muss es genau anders herum sein um es zu konditionieren: Zuerst kommt der unbekannte Reiz (Pfeife), dann der bekannte Reiz (Komm-Signal).


    Natürlich kannst du die Pfeife für mehrere Hunde benutzen (das mache ich immer, wenn ich die zwei Hunde von meiner Schwester und meinen Eltern mitnehme, also dann zusammen 4 Hunde).

    Da meine Große darauf konditioniert ist, reagiert sie darauf und die anderen kommen hinterher gerannt.
    Nach 2-3 Wiederholungen haben die das natürlich spitz gekriegt und rennen dann um die Wette, wer zuerst da ist bekommt auch zuerst, so werden sie angespornt schnell zu kommen oder nicht weit weg zu gehen :D

    Auch meine taube Hündin reagiert, sie beobachtet einfach die anderen Hunde und rennt dann schnell in meine Richtung.


    Du kannst deinem Hunden richtige Höchstleistungen abverlangen mit der Pfeife (verschiedene Pfifflängen- und Arten ergeben verschiedene Kommandos, Impulskontrollen ect.).

    http://www.myvideo.de/watch/3762330/Hundepfeife


    http://www.myvideo.de/watch/5583290/…t_Pfeifsignal_1


    Wenn du es als Superpfiff ausprobieren möchtest, solltest du es nicht zu oft ausreizen, es soll ja interessant bleiben.

    Meine Große reagiert auch in der Nähe auf Ultrahochfrequenzpfeifen, ich rufe sie dann ran und belohne sie, dadurch kommt sie jetzt selbstständig zu mir, wenn es irgendwo pfeift.

    Zitat

    Das Hund sich nichts merken können habe ich auch schon gelesen . Aber Tyson belehrt mich eines anderen .Er kommt mir ganz anders entgegen.
    Er zeigt mir mit seiner Körperhaltung das etwas anders ist als sonst( er macht es ja nicht jeden Tag ).

    Unsere Hündin hat bei meinen Freund oft den Müll geplüdert (bis ich dem ein schnelles Ende gesetzt hab mit dem richtigen Mülleimer), dann ist sie nicht zur Begrüßung an die Tür gekommen (obwohl ich an der Tür ja noch nicht wusste, dass sie am Müll war) :???:

    Zitat


    Ich winkel die Arme an. Ich kann sie einfach nicht locker hängen lassen. Im Training ja, aber schon in der Vorprüfung hatte ich sie angewinklet, 90 Grad. Das ist meine Aufgeregtheit, ich hab dann das Gefühl alles besser unter KOntrolle zu haben ( wie beim reiten, da hab ich die Arme auch so wenn mein Pferd mal bisje blöd macht )
    Luke braucht das nicht, er guckt auch nicht auf meine Hand, sondern immer in mein Gesciht, egal wie ich die Arme habe.
    Ich hoffe der Richter sieht das auch.

    LG ( ui was ein langer Text ) :ops:

    Und deswegen habe ich die Hände hinter dem Rücken...