Beiträge von LasPatitas

    Zitat

    Huhu,

    beim schwedischen Möbelhaus gibts Kindergitter für 35 Euro, als Ike* family-Mitglied 28 Euro oder so...

    Verstellbar ist es, in unserer Neubauwohnung war die Tür aber leider trotzdem zu schmal... ;)

    Gute Besserung und Gruß vom begeisterten Käfighund,

    So eines haben wir auch!

    Was willst du denn für eines?

    Es gibt welche die kann man in den Rahmen einklemmen und welche mit einem Schanier zum bohren. Überblick gibt es auch in baumärkten, allerdings würde ich viell. ein guteerhaltenes gebrauchtes kaufen, vielleicht Kinder-Second.Hand-Laden (wirklich vorher gucken ob das okay ist, wir hatten mal einen Reinfall :sad2: ).

    Zitat


    Aber wir haben uns heute ein Körbchen besorgt, wenn man das so sagen kann (ist nicht klein), und wir hoffen das er heute nicht auf mein bett schlafen muss, aber heute habe ich Glück, morgen muss ich erst um 9 uhr aufstehen, deshalb wird das nicht so schlimm sein wenn er nicht sofort einschläft.

    Aus einem anderen Thread:

    Du solltest aber nicht die Spielchen von deinem Hund mitspielen: er fiept, weil ihm etwas nicht passt, du gibst nach - so lernt der Hund nicht mit Frust umzugehen und kann später in solchen Situationen recht unangenehm werden.


    Spätestens wenn du ausschlafen kannst, solltest du das mit dem im-Körbchen-schlafen durchziehen.

    Stelle lieber jetzt Regeln auf, lockern kannst du die später immer noch ;)

    Was weißt du denn von der Vorgeschichte?

    Zitat

    So, ich hab mir für heute Nacht mal eine Box von meinem Onkel geliehen...vorhin schon mal mit leckerlies angefüttert.....er geht aber noch nicht rein...sein abendmahl wird er auch in der Box einnehmen......mal schauen was das bringt!

    Man liest hier widersprüchliches, einerseits sagen User man soll die Box ruhig sofort schließen wenn er drin ist, anderer wiederum das Gegenteil.
    Was meint ihr?

    Würd den Zwerg in der geschlossenen Box aufs Bett stellen, damit er mich sehen kann. Oder ist das eine nicht so clevere Idee?

    Der Hund muss sich erstmal an die Box gewöhnen, dann kann man sie schließen, aber nachts würde ich sie zu machen (dann bist du ja auch in Re4ichweite).

    Du solltest aber nicht die Spielchen von deinem Hund mitspielen: er fiept, weil ihm etwas nicht passt, du gibst nach - so lernt der Hund nicht mit Frust umzugehen und kann später in solchen Situationen recht unangenehm werden.
    Das muss natürlich zu dem Melden für´s Lösen unterschieden werden....

    Zitat

    Hallo Teilnehmer,
    vielen Dank, jetzt war schon viel dabei mit dem wir arbeiten können.
    Eine Frage habe ich noch an: Wir nehmen zum desinfizieren nach dem reinigen medizinisches Desinfektionsmittel, gibts da was geeigneteres ??


    Gruß

    Was ist das denn für eine Fläche (Teppich, Laminat, Lenolium ect.)?

    Also ich habe mit Glasreiniger gute Erfahrungen gemacht, bei Härtefällen Chlor (bei Fliesen und Fugen), aber hinterher mehrmals gut wischen (Hunde schlecken ja auch mal ihre Pfoten ab oder nehmen was vom Boden auf und da dürfen dann keine Chemikalien drauf sein).

    P.S. Habt ihr euren Hund mal auf eine Blasenentzündung untersucht?

    Vielleicht sollten dann die Texte so geschrieben werden, das man sie auch richtig versteht..... :???:

    Hier noch Tipps:

    Lösestellen richtig reinigen: wo es (für Hundenasen) nach Toilette riecht, muss auch eine sein.

    Draußen das Geschäfft mit einem Lecki belohnen.

    Draußen ein Stück Zeitung oder Küchenrolle mit Pipigeruch hinlegen.

    Bei manchen Hunden ist der Spaziergang schon wieder so lang, dass sie eigentlich wieder raus müssten, wenn man gerade zuhause angekommen ist. oder sie haben auf dem Spaziergang viel getrunken.

    Wenn mein Hund sich lösen will, sobald man das Haus betritt mit ihm, würde ich ihn beobachten und bei dem kleinsten Anzeichen raustragen.

    In einem Stundenrythmus runtergehen, nach jedem Schläfchen, Fressen, viel trinken, spielen raus gehen.

    Wenn er alleine gelassen wird, kann er nach der Gewöhnung (und nachdem er getobt und sich draußen gelöst hat) auch in einem Kennel bleiben.

    Buchtipp: Kleine Geschäftskunde von P. McConell.

    McConnel sagt: Es gibt nur zwei Möglichkeiten, entweder dem Hund im Auge zu behalten, oder den Raum einschränken (Kennel).

    LG

    P.S. Hunde gucken sich untereinander nicht so viele gute Sachen ab, eher viel Unsinn!

    Zitat

    Ich würde gerne einen Hund aus dem Tierheim nehmen, a) weil er schon erzogen ist und b) würde ich ein Tier aus dem Tierheim holen.
    Aber ich hab wirklich angst, dass dann irgend welche Macken zum vorschein kommen, wie bellen wenn ich nicht da bin oder eben soetwas wie bei MoniXXX, das er/ sie überall hinmacht.

    Naja erzogen sind die nicht unbedingt.....

    Und Macken kann auch ein Welpe haben/bekommen, denn die Fehler macht der Mensch, was denn zu Problemverhalten beim Hund führt.

    Aber der Grudngedanke ist gut einen Hund aus dem Tierheim zu holen!!!
    Es gibt schon genug Hunde auf der Welt.....

    Zitat


    Aber ob die Zeit zur Aufzucht reicht, bin ich mir auch nicht sicher, zudem wird das kurzfristig kommen.
    Wir wollen uns den Hund zulegen, wenn meine Freundin ihre Arbeitsstätte wechselt und ihren Resturlaub nimmt (4 Wochen). Dann hänge ich noch 2 bis 3 hintendran. Nur wann sie wechselt wissen wir noch nicht, müssen auf die Zusage warten :sad2: Und beim Züchter muss man ja auch sehr lange warten. Im Tierheim könnte ich ja schon jetzt hin und auch immer gassi gehen und wenn die Zeit kommt...


    Stimmt, ihr könntet euch jetzt schon langsam vorbereiten (Gassi gehen, Literatur lesen usw.)

    Für einen Welpen reicht die Zeit definitiv nicht, wenn er danach so lange alleine bleiben muss.

    Diese Zeit reicht gerade mal für einen erwachsenen Hund, um zu lernen, so lange alleine zu bleiben.

    Ihr solltet euch auch Gedanken machen, was passiert, wenn der Hund (egal ob Welpe oder TH-Hund) nicht so lange alleine bleiben kann (bellen, Sachen zerstören, urinieren und koten in der Wohnung).......

    Vielleicht nehmt ihr mal einen Hund in Pflege, dann wisst ihr, wie der Tag und das Leben mit HUnd abläuft.

    Zitat


    M oder W bleibt bei mir imme rnoch eine Frage...wie is das mit den "Tagen" bei den weibchen?

    Das nennt man Hitze oder Läufigkeit bei der Hündin.
    Bei einem TH Hund hat sich das meißtens erledigt, die sind oft kastiert (was in dem Fall auch vollkommen richtig ist)

    Mehr dazu hier:
    http://www.welpen.de/service/beitraege/widmann6.htm


    Das is nämlich meine Sorge. Bei den Rüden ist es, wenn sie Rollig werden.[/quote]

    Ein Rüde wird nicht rollig, Katzen (weibliche Katzen) werden rollig, wie Hündinnen läufig werden.

    Rüden (oder bei Katzen die Kater) können immer...

    Hol dir bitte unbedingt ein gutes Hundebuch!!!!

    Zitat

    Ahhhh, ok, das probier ich nochmal!
    Ich hatte alle in die selbe Richtung eingedreht.


    Ich zuerst auch, aber dann wickeln sie sich mehrmals ein.
    Ich habe es jetzt mit zwei zusammengeknoteten Bändenr gemacht.

    Einfach ausprobieren, das schaffst du :gut:

    Zitat

    Das weiß ich nicht mehr, da hab ich Doofnase nicht drauf geachtet.

    Ich hab´s

    Meine Fresse ist das kompliziert!

    Wie soll ich das erklären?

    Du hast ja 2x2 Löcher.

    Du musst die Löcher eindrehen: du ziehst das Ende durch jedes Loch einzeln durch (dadurch drehen die beiden Stränge, die die Löcher bilden sich ein, so wie du das beim flechten bemekrt hast). Du musst sie also so eindrehen, damit sie sich beim flechten wieder ausdrehen.

    Üben kannst du erstmal an einem Loch: ziehe das Ende durch das naheligendste Loch (jetzt ist es eingedreht) nun ziehst du das anderen Ende so durch das Loch, dass sich eine Schlinge bildet und sich die Stränge auswickeln.

    Der Trick bei der gesamten Leine ist, dass die ersten zwei Löcher in die eine und die anderen zwie Löcher in die andere Richtung vorher eingedreht werden müssen.