Ich würde direkt bei diesem Arzt Blut abnehmen lassen und ihm die Entscheidung fällen lassen, welche Werte genau untersucht werden sollen (nicht dass der "Haustierarzt" zu wenige Werte ermitteln lässt und alles muss wieder gemacht und bezahlt werden).
Beiträge von LasPatitas
-
-
Um die Kontrolle zu behalten kannst du ihm mit einer Schleppleine laufen lassen.
-
Zitat
Doch hab Namen und Adresse und der Typ hat sogar ne ANzeige geschaltet wo er das auch genau so schreibt
Anzeigen bei der Polizei oder beim Veterinäramt?
Veterinäramt
-
Ich frage mich, warum die ihre Tiere nicht kastrieren lassen....ist wohl auch zu anstrengend.......
Wir hatten hier schon mal den Fall, ich habe nachgehakt, der Hund war wirklich mit sechs Wochen abgegeben worden. Ich habe das Veterinäramt informiert, die haben sich das angesehen und fanden das voll okay unter der 8ten Woche abzugeben, weil dort der Vermieter eh keine Haltung von Hunden erlaubt hatte......ähm ja.........
-
Puh Anfang April wollt ihr das machen?
-
Zitat
Soo!
Hab heute mal so einiges versucht:
- ihn erst abgeleint, als er ne Weile still gesessen hatte
- ihn zwischendurch immer wieder rangerufen und entweder Sitz machen lassen für kurze Zeit oder ihn kurz angeleint, belohnt, abgeleint oder bin dann auch 2-3mal kurze Strecken mit ihm angeleint gelaufenUnd siehe da, es ging gleich viel besser.
Zweimal ist er noch an mir hochgesprungen mitten beim Spaziergang aber ansonsten, rückzu beim anleinen keine Probleme und der gesamte Rückweg war harmonisch.
Hach, schön :)Super
-
Die ist in Neukölln (Station Britz Süd):
-
Ich bin leider nicht vor Ort, ich weiß auch nicht, ob das richtig ist was ich rauslesen. ich würde dir folgend eTipps geben:
1. Nichts im Leben ist Gratis (d.h. für alles was sie toll findet, wie Futter, Spielzeug, Streicheln, muss sie vorher ein bekanntes(!) Signal befolgen).
Beispiel: Erst ein "Sitz", dann gibt es Futter. Macht sie das nicht, dann sagst du das Signal noch einmal. Wenn sie nichts macht sagst du "schade" stellst das Futter weg und gehst. Probier es dann eine Minute später wieder. Wichtig dabei ist, dass sie auch wirklich das Signal kennt.
D.h. aber auch, dass es nicht mehr gibt, ohne das sie vorher irgendetwas gemacht hat
2. Hast du schon mal über Handfütterung nachgedacht? Somit kannst du das Verhalten was du drinnen und vor allem draußen toll findest Belohnen. Gehen an lockerer Leine, einen Blick zu dir usw.
3. Zur Leinenführigkeit: Ich würde eine Halsband und ein Geschirr benutzen, wo du wechselt, je nachdem ob sie ziehen darf oder nicht. So bleibst du konsequent (z.B. am Halsband darf nicht gezogen werden) und berechenbar für den Hund.
Erst losgehen, wenn die Leine locker ist, den Hund loben und belohnen, wenn er an lockerer Leine läuft (sie muss nciht zu dir gucken, das wäre auf dauer zu anstrengend).
Wenn sich die Leine sich strafft, bleibst du sofort(!) stehen und machst nichts mit der Leine (sonst wartet dein Hund immer, dass du ein Signal über die Leine gibst).
Guckt sie in deine Richtung (zu Anfang kann man auch ein Geräusch machen, was sie interessant findet), lockst du sie mit der Hand um dich rum, gehst weiter und belohnst sie, wenn sie auf deiner Höhe mitläuft. So belohnst du wieder die lockere Leine und gibst ihr ein Alternativverhalten, wenn die Leine straff ist.
Genauso verfährt man auch mit einer Schleppleine.
4. Im Grunde genommen, ist das was ihr gemacht habt Ablenkung steigern. Allerdings ist für deine Hündin das draußen sein schon so eine große Ablenkung, dass gar nichts weiter hinzu kommen muss.
Eher das Gegenteil: du übst mit ihr zu Hause weiter Signale (ich würde mir erstmal eines oder zwie aussuchen. Rückruf und Sitz z.B.).
Dann gehst du vor die Tür, wo es ruhig ist und machst dort ein paar Übungen. Es reicht auch aus, wenn sie deiner leeren Hand folgt, durch die Beine oder so, und dann belohnt wird).Dann draußen, wo etwas mehr los ist usw.
Ich würde keinerlei Signale mehr gebe, wo die Ablenkung zu groß ist, welche eh nicht umgesetzt werden.
Das ist Ablenkung steigern!
P.S. Futtersuchspiele (gerne auch in einer Dose) fördern die Konzentration und lasten den Hund aus. Zuerst in der Wohnung ausprobieren, dann nach draußen verlegen.
-
Zitat
denkst du ich brauche nicht zuerst zum tierarzt ?Gib eine Urinprobe ab, das reicht erstmal
-
Ganz schnelle und knapp:
1. Räume erstmal den Teppich weg (muss ja nicht schon wieder ein neuer her
)
2. Sammel Urin in einem sauberen Behälter (bekommst du beim Tierarzt) und gibts die Probe zur Untersuchung beim Tierarzt ab (wenn ein med. Problem dahinter steckt hilft Training nämlich nicht). Die sollen dich anrufen, wenn sie etwas finden, dann kannst du den Hund noch mal direkt vorstellen.
3. Würde ich den Hund entweder an seinem Platz sichern (mit einer Leine) oder in der Wohnung überall hin mitnehmen, das er nicht unbemerkt hin machen kann.
4. Zweimal am Tag ist zu wenig. Lieber mehrmals kurz raus, als zweimal Lange. Wenn du ihn in den Garten schickst, dann beobachte ob er auch wirklich macht (und wieviel!).
5. Würde ich den Zusammenhang von Alleine lassen (und sonstige Sachen die ihm Stress machen) und hinmachen im Auge behalten (Hunde machen nicht aus Trotz hin, sondern weil sie Stress haben, noch nicht richtig Stubenrein sind, med. probleme haben).
6. Nicht mehr schimpfen. Du merkst ja schon, dass er hinmacht, wenn er sich unbeobachtet fühlt. Demnächst sucht er sich sonst noch andere Plätze.
7. Überall wo er schon einmal hin gemacht hat, gründlich reinigen. Wo es nach Toilete riecht, ist für Hunde auch eine. D.h. du kannst z.B. ein Küchentuch mit Urin in den Garten an eine Ecke hinlegen, vielleicht geht er dorthin.
Viel Erfolg