Du kannst das Klingeln auch aufzeichen und über dne Tag ganz ganz leise abspielen (Hund sollte nicht darauf reagieren), dann lauter stellen, wieder laufen lassen usw.
Allerdings darf in der Zeit die eigentliche Klingel nicht betätigt werden.
Du kannst das Klingeln auch aufzeichen und über dne Tag ganz ganz leise abspielen (Hund sollte nicht darauf reagieren), dann lauter stellen, wieder laufen lassen usw.
Allerdings darf in der Zeit die eigentliche Klingel nicht betätigt werden.
Zitat
Die Hunde in dem Video wirkten auf mich alle sehr unerzogen und hektisch - leider gabs keinen trainierten Hund zu sehen...komisch.
Doch- dieser angeblich kleinste Tabak-Spürhund Deutschlands.
Für mich war der absolut hektisch, war nicht auf die Sache konzentriert (jeder Spürhund geht sofort auf die Sachen zu und untersucht diese), hat nicht sauber angezeigt bzw. erst mit ganz vielen Hilfen (mir waren das auch entscheiden zu viele und zu verwirrende Signale von der Frau).
Ich gebe meinen Hunden ein Signal zum suchen (noch nicht mal richtungsweisend) und lobe und belohne ausgiebig bei der Anzeige- fertig
Nicht jeder Hund ist gleich für deinen Hund und nicht jeder Hund verhält sich gleich (manche gehen zwar ruhig vorbei, fixieren aber......).......manchmal ist es schwer das zu sehen, mnachmal gar nicht einzuschätzen (ob sie sich "riechen" können) besonders wenn man sich auf den eigenen Hund konzentriert.
Ich finde Begegnungen in der Bewegung manchmal auch sehr anstrengend. Da gehe ich lieber vorher zur Seite (die Leine kann man auch festmachen an einem Zaun o.ä. sich auf die Leine drauf stellen, dann hat man die Hände frei), lasse den Hund sitzen oder schnuppern und gehe weiter, wenn der andere Hunde vorbei ist.
ZitatIch habe mir grade das Video mal angesehen und mich hat es nicht überzeugt. Vom Trainig selbst wurde irgendwie gar nichts gezeigt, außer diese Ballkonditionierung am Beginn, die mir gar nicht gefallen hat. Ich finde es gut, auch mit Spiel(zeug) zu belohnen, aber nicht einen Hund dermaßen darauf zu fixieren.
Ansonsten wurde halt viel von Leittier, Rangordnug, usw. gesagt und auch, dass z.b. ein Hund sein Futter hergeben muss,... Irgendwie etwas antiquarisch, oder.
Die Hunde in dem Video wirkten auf mich alle sehr unerzogen und hektisch - leider gabs keinen trainierten Hund zu sehen...komisch.
Mich würde da nichts hinziehen.
Dito
Zitat
Und das klingt immer herzerfrischend einfach...MIR wäre ein unsicherer Hund der beschwichtigt bei Hundekontakt deutlich lieber, als einer, der ausrastet und den Proll markiert weil er eben unsicher ist.
Beschwichtigen und den Schwanz einziehen kann ich eher händeln und umwandeln als einen, der auf nix mehr anspricht und sich immer tiefer reinreitet.
Es ging um die Erwartung, dass der Hund "freudestrahlend auf den anderen Hund direkt zugeht"......
Bitte nicht einfach Sätze aus dem Zusammenhang reißen........
Stark sexuell motivierte Hunde sehen alles was nicht nach Rüde riecht als Weibchen und begattungsfähig an, also: Welpen die noch nicht geschlechtsreif sind, Rüden welche kastiert sind, Hündinnen egal ob kastiert oder nicht....(also bei Rüden immer gucken, ob die Bömmelchen noch dran sind)
Ich möchte jetzt nicht rassistisch wirken, aber starker Trieb fällt mir vor allem bei drei Rassen auf: (Labrador) Retriever, Jackies und Möpse.
P.S. Ich verbiete meinen Hündinnen übrigens auch, dass sie bestimmte Hunde in Ruhe lassen sollen mit rumgeschnüffel (unsichere Hunde, läufige Hündinnen, "gut" reichende Hunde)
Zitat
Und ich find eure Alternativen ja wirklich gut, aber nun mal ganz blöd gefragt, kommt er da auch nicht an die Pfoten dran damit????denn das soll bzw. darf er auch nicht.
Das kommt drauf an welche Pfote das ist (hinten oder vorne), an welcher Stelle genau an der Pfote und wie gelenkig dein Hund ist.......
Zitatvielleicht gewöhnt er sich das "Wohnungspinkeln" dann wieder ab.
Nein, das wird er sich nicht abgewöhnen.
Regelmäßiges Rausgehen und ihn dann 24 Stunden unter Aufsicht haben (ansonsten irgendwohin, wo er nicht macht z.B. auf dem Korb).
Alle Pinkelstellen gründlichst(!) reinigen und wenn er zu einer geht, schnuppert und sich parallel dazu aufstellt, dann würde ich mit einem "HEY" ihn unterbrechen (bevor er das Bein hebt und pinkelt).
ZitatBisher ist sie aber noch nie freudstrahlen auf den Hund zu sondern dreht Runden um den Hund.
Hunde gehen auch selten direkt aufeinander zu, sondern gehen umeinander rum (ich denke mal, das meinst du mit "dreht Runden")?
Und für einen Hund der leinenagressiv ist, reicht es vollkommen wenn dieser lernt (in eine bestimmten Abstand, auf der abgewandten Seite) an einem anderen (ruhigen) Hund vorbei zugehen ohne Spektakel zu machen- mehr nicht.
Zitat
Das Leinengezerre haben wir immer noch, aber ich habe mir jetzt eine 5-m Schlepp gekauft und damit sind die langen Touren gar kein Problem mehr. Paule ist damit sehr aufmerksam und sobald sich die Leine auch nur leicht spannt, blickt er zurück und wartet. Klar, hin und wieder verbeißt er sich in eine Hasenspur, aber damit kann ich Moment leben. Und beim sonstigen Üben hab ich eine normal lange Leine, die kommt dann ans Halsband. Die Schlepp ist ja am Geschirre, so hat er auch da nochmal den Unterschied.
Ich würde beim Üben dre Leinenführigkeit auch die normale Leine am Geschirr machen und wenn er ziehen darf am Halsband.
Damit die Leine locker wird, wenn sie sich spannt, würde ich nicht den Blickkontakt belohnen, sondern das er zu dir kommt, um dich rumgeht und dann weiter geht (auf deiner Höhe ohne Blickkontakt wird belohnt).