Beiträge von LasPatitas

    Wenn Hundi draußen nichts frisst (auch wenn es was ganz tolles ist) und es ansonsten in ruhigeren/stressfreieren Räumen/Flächen macht, dann hat er draußen vielleicht Stress?


    Was für Tipps ich noch geben kann:


    1. Lange Leine: umso länger die Leine umso öfters ist sie locker zum Belohnen.


    2. Lobwort zu Hause "aufladen" ggf. einen Klicker benutzen. Lobwort sagen bzw. clickern und ein Leckerlie geben. Ein paar Mal wiederholen, auch in anderen Räumen, in anderen Positionen.


    3. Eine Mahlzeit mal ausfallen lassen und draußen noch mal Leckerlies anbieten.


    4. Auf Handfütterung innderhalb der Wohnung gegen Leistung umstellen und das nach draußen verlegen.

    Zitat


    Paul hat Futtermittelallergie und wird nach Plan der Uni TK München ernährt. Also ein Mangel dürfte hier nicht vorliegen, es wurde alles genau auf seine Bedürfnisse abgestimmt. Einschließlich Mineralstoffe.


    Naja, ausrechnen was der Hund benötigen könnte und was er wirklich benötigt sind zwei verschiedene paar Schuhe. Ist ja nicht jeder Hund gleich. Ggf. würde ich mal eine Blutuntersuchung machen lassen.

    Zitat

    So, wir haben heute in leeren Park das "umdrehen und in eine andere Richtung laufen" probiert. Immer wenn Henry zu weit vor ist/kurz davor war in die Leine zu laufen habe ich umgedreht. Durfte ihn dann 10m hinter mir herschleifen bis er wieder vor ist und das ganze in die andere Richtung weiterging. Zwischendurch habe ich ihn immer wieder schnüffeln lassen und Pause gemacht. Wir haben etwa 15min geübt und es hat überhaupt nichts gebracht außer, dass Henry verwirrt war und überhaupt nicht mehr wusste was Sache war.
    Das einfach nur stehen bleiben klappt bisher besser, nur schaut er mich NIE an wenn wir draußen sind. Sag ich seinen Namen oder sonst was- keine Reaktion. Bleibe ich stehen und bin ruhig- keine Reaktion. Wenn er wirklich vor will dann kann ich auch 5min stehen bleiben und sobald wir einen Schritt vor gehen rennt er in die Leine. Außerdem läuft er immer gerade da wos interessant ist. Meist an der Häuserwand oder zur Wiese hin, aber wenns auf der anderen Seite etwas spannendes gibt, dann läuft er mir direkt vor die Füße. Abdrängen klappt bei ihm nicht, er ist so klein, dass er einfach meinem Fuß ausweicht. Oder sich anrempeln lässt und ich fast hinfalle um nicht den Hund plattzutreten. Ich lobe ihn verbal und mal mit einem streicheln wenn er gut läuft (was er ja auch ab und zu tut), Leckerchen oder Spielzeug sind ihm draußen egal.
    Ich hab echt keine Lust meinen Hund hinter mir herzuschleifen, bloß weil es nicht in die Richtung geht in die er will.
    Wir müssen noch viel üben, aber hat vielleicht noch jemand einen Tip? Was mache ich falsch?


    Ich habe das Gefühl, dass kaum Situation entstehen, wo du den Hund belohnen kannst (und ihm somit signalisiert, dass das richtig war und er das Verhalten öfters zeigen soll wie z.B. angucken).


    Zudem scheint die Belohnung ansich, bei euch ein Problem zu sein.
    Was hast du denn für Leckerlies benutzt?

    Schade :( :


    Bist du sehr aufgeregt gewesen? War es ein neuer Platz? Vielleicht war deine Hündin deswegen etwas hibbelig.


    P.S. oft hilft es die Prüfungssituation vorher mit dem Trainer durchzugehen. D.h. es wird eine komplette Prüfung simuliert mit Bewertung, da steigt auch schon mal die Nervosität.

    Zitat


    Nimm einen Harzer Roller (Käse), pack ihn in ein fest verschlossenes Gefäss, und bring ihn richtig zum Fliessen. Kannst ihn 2 - 3 Tage auf die Heizung stellen, oder im Sommer an´s Sonnenfenster.
    Bevor du den Deckel öffnest, setz dich bitte hin, sonst haut´s dich um.
    Gib es dann dem Hund, und du hast für eine ganze Weile Ruhe mit der Kotfresserei.


    Von so einem Tipp, hat der Hund einer Bekannten einen Allergieschock o.ä. bekommen- ihm ging es richtig dreckig danach!

    Zitat

    Ich verstehe den Sinn nicht, den unangeleinten Labrador auf euch zulaufen zu lassen.
    Emi würde sowas von ausrasten wenn sie an der Leine wäre, es ist einfach nur unfair den sowieso schon leinenaggressiven Hund in so eine Bedrängnissituation zu bringen...


    Ja, auch eine meiner Hündinnen hätte den Labrador auch eine richtige Ansage verpasst.


    Wenn man solche Sachen macht, dann beide Hunde ohne Leine und ggf. mit Schutz (Maulkorb).

    Zitat

    Ok... hab ich nicht dran gedacht, vielleicht mit der Leine keine sooooo gute Idee, aber das kannst du sicher am besten einschätzen, nicht alle Hunde würden nach vorne gehen....


    Würde ich sonst auch raten, aber die Sache klang echt heikel.....


    Mein Rüde ist damals einfach unter den Tisch gerannt, hat in die Leine gebissen, diese neben sich gezogen und dich mit einem "strahlenden Lächeln" eingeladen danach zu greifen.... :omg:


    Trotzdem konnte man durch mehrmaliges Wiederholungen (den Hund mittels Hausleine in ein Zimmer ziehen) dem Hund zeigen, dass er in´s Schlafzimmer muss, wenn es klindelt und die Haustür auf geht und der Besuch rein kommt (er hing dem Besuch sonst gerne mal im Arm oder im Schuh).


    Allerdings war das überhaupt nicht stressfrei und positiv aufgebaut, der Hund hat vor Wut in die Tür gebissen.......


    Deswegen gebe ich das nicht gerne als Ratschlag und man sollte unbedingt pos. mit dem Hund arbeiten (wie schon beschrieben von dir, Tricks beibringen und jede Kooperation belohnen). Druck erzeugt immer Gegendruck. Gewalt immer Gegengewalt.


    Ich kann die TS auch verstehen, ich habe mich damals auch geschämt für das Verhalten meines Hundes, wenn er irgendjemand oder mich gebissen hat. Und dabei war nicht der Hund Schuld, sonder der Züchter, die Frau die ihn nachtätowiert hat, eine Trulla mit einem angriffslustigen Dackel und zuletzt (und wahrscheinlich an erster Stelle) wir!


    P.S. Wenn mein damaliger Hund ausgerastet ist, dann bin ich auf einem Tisch gesprungen, nichts anderes hätte einen Biss verhindern können.

    Ich hab da noch mal eine Frage:


    Du hast ja geschrieben, dass ihr (vorher?) zur Hundeschule gegangen seit und es dort auch Hundekontakte gab.


    Ist die Leinenagression danach aufgetreten?


    Wie waren die Hundekontakte dort? Angeleint? und/oder Leine? Wechselnde Hunde, bekannte Hunde? Wieviel Hunde?