Hehe, so geht es mir auch. Suki hat auch relativ wenig Fell, aber was ich da schon rausgeholt habe in diesem Frühjahr, das geht buchstäblich auf keine Kuhhaut
Danke für eure Ideen! Und was macht ihr mit euren Klamotten? Ganzkörperregenumhang?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHehe, so geht es mir auch. Suki hat auch relativ wenig Fell, aber was ich da schon rausgeholt habe in diesem Frühjahr, das geht buchstäblich auf keine Kuhhaut
Danke für eure Ideen! Und was macht ihr mit euren Klamotten? Ganzkörperregenumhang?
Hi!
Unsere Colliehündin ist gerade im Fellwechsel. Wenn ich sie ordentlich bürste, also mit Furminator und diversen Bürsten für die unterschiedlichen Fellpartien, weiß ich immer nicht, wo ich das machen soll. Im Garten wehen die Wollbüschel immer gleich weg und das sieht nicht gerade ansehnlich aus (ist nicht unser alleiniger Garten ;)). Im Haus geht es noch am ehesten, da sauge ich danach alles auf, aber trotzdem fliegen natürlich auch Haare durch die Gegend... Weit draußen im Feld ist natürlich eine Möglichkeit, aber dann müsste ich immer die volle Bürstgausrüstung mit zum Spaziergang schleppen.
Ich weiß, Luxusproblem, aber vielleicht gibt's trotzdem hilfreiche Tipps...?
Hi,
also ich würde das Ding nicht "Klinge" nenne, es ist nämlich keine Es ist ja ein ganz feiner Kamm, der das lose Fell eher herausschabt als herauskämmt.
Für das Erstatzteil kannst du ja mal bei ebay schauen, ob dort ein neuer Furminator nicht günstiger ist als ein neuer Kamm. Ich habe für meinen bei ebay 11 Euro oder so bezahlt.
Hi,
als wir merkten, dass die Bodensache (ging um unseren eigenen Laminatboden) nicht nach einer Nacht vergessen war, haben wir auf Rat unserer Trainerin (die gleiche wie beim Agi) sämtliche Teppiche, Fußabtreter usw. entfernt, so dass quasi nur noch der Laminatboden übrig blieb. Ansonsten haben wir kein Getue drum gemacht, nachdem wir gemerkt hatten, dass Locken u.ä. die hilft. Nach einer Weile ohne "Rettungsinseln" war die Sache ausgestanden.
Das Treppe runterlaufen war auch ein Problem, mit dem Unterschied, dass ihr hier nie etwas "passiert" ist. Sie hatte einfach Angst (relativ steile, zudem offene Treppe, aber immerhin mit Teppichbelag). Hier half nur, dass wir uns einfach durchsetzten, d.h. wir sind offensiv die Treppe angegangen, haben von vorn gelockt, von hinten den Weg versperrt, das Gejaule ertragen und hatten sie dann endlich soweit, dass sie höchst tapfer Stufe für Stufe und unter großem Protestgeheul die Treppe runtergegangen ist. Unten konnte man kaum feststellen, wer sich mehr gefreut hatte, sie oder wir Das Tolle war: Der zweite Versuch direkt im Anschluss verlief ohne einen Mucks und seither geht sie diese Treppe (und sämtliche andere) ohne Zögern oder Angst.
Unsere Suki ist einfach ziemlich kopfgesteuert. Bei der Treppe half die Konfrontation: sie lernte aus einem Mal, dass sie sie laufen konnte und dass ihr nichts passiert. Genauso lernt sie leider auch aus einem einzigen Missgeschick, dass eine Sache doof, gefährlich usw. ist.
Insgesamt denke ich aber, dass das Agility-Training ihr auch insofern gut tut, dass sie hier erfährt, dass kleine "Unfälle" kein Drama sind, und sie hier etwas "robuster" wird Auch wenn sie Neues grundsätzlich erst mal ohne Angst oder Unsicherheiten angeht, ist sie eben recht sensibel, wenn einmal eine schlechte Erfahrung da war.
Zitat
Ist natürlich vom Lernen her genau das Gegenteil: Je mehr Belohnung ich dem Hund gebe, desto wichtiger wird es für den Hund. Ich hätte es einfach ignoriert... Jetzt hast Du dem Missgeschick eine besonders große Gewichtung gegeben.
Hm... ach so, so habe ich das noch nicht gesehen... Ich (und die Trainerin wohl auch) wollte Suki vermitteln, dass sie es "trotzdem" gut gemacht hat, also genauso loben, als wäre sie wie zuvor draufgesprungen. Vielleicht wäre Ignorieren wirklich besser gewesen, aber wie ich sie einschätze wäre das Erlebnis so oder so hängen geblieben. Wir hatten ähnliche Erlebnisse schon mit Bodenbelägen, die sie problemlos lief, bis sie einmal ausgerutscht ist. Danach war wochenlang der Wurm drin, bis sie wieder sicher drüberlief.
Na gut, dann lassen wir den Tisch einfach erst mal bzw. beschränken uns auf den flachen (der hohe ist, glaube ich, nicht höhenverstellbar).
Hallo!
Vorgestern hatten wir unsere zweite Stunde. Wir haben neue Geräte kennengelernt, und ich bin von unserer Kleinen echt begeistert A-Wand, Reifen, Mauer und Weitsprung standen auf dem Plan, Tunnel, Tisch und Hürden wurden wiederholt.
Der Tisch ist nach wie vor ein Thema. Wir haben auf dem Platz noch einen flachen Tisch, der null Probleme bereitet. Ich habe ihn dann neben den hohen gestellt, und sie sprang sofort über den flachen auf den hohen Tisch drauf. Als sie einmal gar nicht nachdachte, sondern nur das Leckerli im Sinn hatte, ist sie sogar wieder direkt auf den hohen gesprungen. Danach fiel ihr aber scheinbar ein, was sie da gemacht hatte, und wollte den Sprung nicht wiederholen.
Kann ich ihr zuhause einen Übungstisch nachbauen? Habt ihr da Tipps? Auf große Steine/Felsen, Bänke und sogar Picknicktische springt sie locker, aber dieser Agility-Tisch ist ihr offenbar immer noch unheimlich...
Danke
p.s. Könnte ein Mod evtl. den Titel in "Tischproblem" oder so umbenennen? Das wäre super nett
Guten Morgen!
Na, wie geht's der Kleinen? Ich sehe es wie die anderen auch: So ein Welpe hat riesigen Stress beim Auszug (nicht zwangsläufig negativen, aber es ist eben alles verdammt aufregend). Wenn ich mich recht erinnere, hat unsere anfangs auch total viel gehechelt und schnell geatmet; gesoffen hat sie bis zur Futterumstellung sowieso wie ein Loch
Alles Gute und viiiiieel Spaß in der Welpenzeit - es geht sooo schnell vorbei!
Hallo!
Wir haben ja auch einen langhaarigen Hund, unsere Colliehündin. Zum Glück hält sich ihre Unterwolle noch in Grenzen (im Vergleich zu Showcollies), aber sie hat trotzdem einiges.
Ich benutze jetzt im Fellwechsel regelmäßig den Furminator. Wo das Fell relativ kurz ist (Seiten, Beine, Rücken) funktioniert er total super, wo es sehr lang ist (z.B. Hosen oder Kragen) klappt es nicht so gut. Er schneidet aber weder im kürzeren noch im längeren Fell, sondern holt nur die lose Unterwolle raus. Durch die langen Partien gehe ich mit einer Mason Pearson und/oder einer etwas längeren Drahtbürste.
Meine Info ist, dass es sehr unterschiedlich ist, wie der Furminator wirkt, deshalb würde ich ihn einfach mal ausprobieren
Guten Morgen!
Wann ist denn die Abholung geplant? Vielleicht machst du dir ja ganz unnötig Sorgen. Etwas Konkretes gibt es doch gar nicht, was dafür sprechen würde, dass du den Hund nicht wie vereinbart bekommst, oder?
Alles wird gut
collie-mama: Danke für deine Empfehlungen. Die Sorten könnten wir ja einfach mal ausprobieren
Rodaneze: Vielleicht meinst du, dass man das Futter nicht gleichzeitig füttern soll? Das mache ich auch nicht, aber morgens trocken und abends roh und tagsüber diverse Leckerlis sind bei uns kein Problem. Ob sich kaltgepresstes oder Extruderfutter besser mit Rohfutter kombinieren lässt, kann ich nicht sagen.