Beiträge von Azalee

    Ich traue mich auch nicht an viele Knochen. Problemlos gehen Hühnerhälse, selbst wenn sie - wie meisten - fast im Ganzen geschluckt werden. Ebenso unproblematisch sind bei uns Entenhälse; Putenhälse sind mir zu groß. Hähnchenflügel gehen auch, aber ähnlich wie bei den Karkassen habe ich da immer kein so gutes Gefühl, weil die Knochen nicht so schön eingepackt sind wie bei den Hälsen.


    Lammrippen sind sehr weich, die füttere ich auch, Kalbsrippen sind ähnlich, aber schon etwas fester. Das Kalbsbrustbein, was bei unserer Lieferung mit dran ist, füttere ich nicht mehr gerne, weil davon schon zwei-, dreimal unverdaute Bröckchen wieder hochgewürgt wurden.


    Neu probiert haben wir jetzt Kaninchenknochen, die finde ich auch schön weich.


    Ja, das war's. Weitere Knochen gibt es hier nicht.

    Ich halte das schon für möglich, dass sich Hunde untereinander Dinge abgucken. Unsere hat sich im Winter nie für unsere Handschuhe interessiert. Dann gingen wir eine längere Runde gemeinsam mit ihrer Freundin und deren Halterin (also unserer Freundin ;)), und ihr Hund fand es total klasse, immer wieder zu versuchen, Frauchen den Handschuh auszuziehen. Dreimal dürft ihr raten, was am nächsten Tag Sukis Hauptgedanke war, als wir wieder allein gingen: "Wie luchse ich denen den Handschuh ab...?" :lol:

    Hi,


    wenn ich darf, hänge ich meine Frage mal an: Welche (der bereits empfohlenen) Staubsauger können direkt von Teppich auf glatte Böden umgeschaltet werden? Bei uns wechselt der Belag nämlich ständig, da wäre es gut, wenn man nur die Bürste umstellen müsste oder so anstatt den ganzen Kopf auszustauschen.

    Hi,


    kleiner Hinweis noch zu den RFK: Ich füttere die einfachen, weichen Knochen (Hühnerhälse z.B.) gleich mit im Napf, bei härteren (Rippen etc.) gibt's die direkt hinterher, wenn Fleisch und Gemüse aufgegessen sind. Da ist es mir lieber, wenn Hundi schon ein Polster im Magen hat ;)

    Ich bin auch immer sehr vorsichtig und dieser Thread bestätigt mich darin.


    Mir ist auch schon folgendes passiert (noch viel absurder): Ich bin mit Hundi (natürlich angeleint) im Einkaufszentrum. Auf der Ladenstraße läuft ein Kind mit Eltern in ca. 2-3m Abstand an uns vorbei. Mein kinderverrückter Collie jault und quiekt kur vor Begeisterung, was ich natürlich gleich verbiete. Da kräht das Kind lautstark: "Mama, der Hund wollte mich beißen!" :shocked:
    Die Eltern waren glücklicherweise so vernünftig, dass sie versuchten, dem Kind das auszureden, und gingen einfach weiter.


    Ich mache dem Kind keinen Vorwurf, es kennt sich ja nicht mit Hunden aus und konnte das Gejaule nicht einschätzen. Aber mit anderen Eltern, evtl. lauterem Geschrei und entsprechenden Passanten drumherum hätten wir ganz schön doof dastehen können... :???:

    Hm, täglich:
    - morgens 30min
    - nachmittags ca. 90min (am WE eher 2-3 Stunden)
    - abends kurze Löserunde
    - zwischendurch: spielen, Übungen, tricksen usw.
    - immer wieder "normaler" Kontakt: streicheln, füttern, auf die Wiese schicken, ab und an mal bürsten (nicht täglich)...


    Außerdem 3x pro Woche Hundeplatz (Unterordnung, Agility, Mantrailing), was jeweils zwischen 2 und 3 Stunden in Anspruch nimmt.

    Zitat

    [b]Wir mußten ihn zwar trotzdem ans Geschirr nehmen und etwas "nachhelfen" :hust:
    aber nach 3-4x rauf und wieder runter war der Bann gebrochen und er lief selbstständig ohne Leine.


    Herzlichen Glückwunsch! Toll, dass es endlich geklappt hat. Jetzt schön dranbleiben, dann ist die Treppe bald Routine :gut:

    Zitat

    Hi,


    wieso gibt es dann aber sogenannte "Ersatzklingen" für den Furmi, wenn es doch gar keine "Klinge" sein soll? :???:


    Naja, das ist dann ein Formulierungsproblem, der Begriff ist streng genommen falsch und verwirrt offenbar nur. Im eigentlichen Sinne ist es aber eben keine Klinge.


    Bei uns reicht es zum Saubermachen ebenfalls aus, die Haare mit den Fingern abzuzupfen. Die meisten fliegen ja soweiso gleich durch die Gegend... ;)


    Hier mal ein Foto:

    Hi,


    wir haben dieses "Welcher-Welpe-Wird's-Drama" letztes Jahr auch durchgestanden ;) Die Züchterin wollte sich bei zwei Hündinnen erst mit ca. 6 Wochen festlegen, welche zu wem kommt. Sie hat uns immer auf dem Laufenden gehalten, wie sich die beiden entwickeln, und ich habe damals jedes Wort auf die Goldwaage gelegt :ops: Wenn sie unsere als "ausgeglichen" beschrieb, habe ich "Schlaftablette" rausgehört :headbash:
    Leider hatten wir aufgrund der 500km zwischen uns und den Welpen nicht oft die Gelegenheit, uns selbst ein Bild zu machen (2x).


    Als wir unsere Maus dann abholten, waren wir so dermaßen begeistert von ihr; die 5 Stunden Heimfahrt waren ein Traum mit diesem wahnsinnig süßen flauschigen, lebhaften, neugierigen und total aufgeschlossenen Wesen auf dem Schoß *schnief* Alle Überlegungen, ob wir wohl den "richtigen" Hund bekommen würden, waren dahin. Unsere Züchterin hat das richtig gut gemacht ;)


    Ich kann Maxima29 jedenfalls gut verstehen und hoffe, dass alle Überlegungen umsonst sind :)