Beiträge von woodyfan

    Interessante Vorstellung, dass häufig Hunde gesucht werden, die sich dem Leben ihres/ihrer Besitzer komplett anpassen sollen! 40 km neben dem Fahrrad herlaufen, ohne stehen zu bleiben, zu jagen oder eigenen, hündischen Interessen nachzugehen. Dann soll er auch noch familienkompatibel sein, leichtführig, und gelegentlich 8 Stunden allein bleiben können.

    Mit solchen Erwartungen kann dieser Plan nur schief gehen. Hunde sind nicht programmierbar, und wenn du das Glück hast, einen ausdauernden Läufer zu finden kann es durchaus sein, dass dieser Hund auf anderer Ebene unerwünschtes Verhalten zeigt.

    Nach 3 Tagen Durchfall mit schleimiger Konsistenz habe ich gestern mit Lili und einer Kotprobe im Gepäck meine Tierärztin aufgesucht. Heute kam der Befund des Labors, Giardien positiv. Wundert mich nicht, da Lili alles aufnimmt, was ihr in die Quere kommt. Trotz höllischem Aufpassens hat sie bestimmt ein Stück Kot gefressen, das kontaminiert war.

    Die Therapie sieht wie folgt aus: 3 Tage je eine Tablette Vermis ex, 3 Tage Pause, dann weitere 5 Tage Vermis. Im Anschluss, nach 3 Tagen, eine erneute Kotuntersuchung.

    Zusätzlich wurde empfohlen, Moronsche Karottensuppe zu verabreichen.

    Was haltet ihr von der Therapie? ich bin ziemlich unsicher, da keiner meiner Hunde jemals Giardien hatte. Wird man die Viecher schnell wieder los? Ist die chemische Keule zu früh eingesetzt worden? Ich bin eigentlich ein Freund von Naturheilverfahren. Wie seid ihr mit den Biestern umgegangen?

    Heute gab`s Edel-Fastfood! Selbst geschnittene Pommes Spezial ( mit Zwiebeln...) aus der Heissluftfriteuse, dazu Salat. Und danach eine lange Hunderunde, um die Kalorien wieder abzubauen...:pfeif:

    Welche heißluftfriteuse hast du denn? Bin schon länger am überlegen ob ich mir eine zulegen soll

    Ich habe selber keine, mein Freund hatte mich eingeladen. Ich frage nach, er ist mit seiner Friteuse sehr zufrieden. Allerdings wird sie selten genutzt...

    War jemand kürzlich im Südtirol/Italien? Meinen die das ernst mit der 100% Leinenpflicht von 1.5m, egal wo? Wir wollten da biken/wandern, aber mit 1.5m Leine unmöglich. Da fliegt uns Vespa nach einem Tag um die Ohren. Schleppleine ginge ja, aber kurz?

    Sölden wäre auch gut und nur partiell Leinenpflicht, aber wohl noch zu hoch um zu biken (nur einer vin uns, der andere guckt zum Hund).

    Habt ihr andere Ideen?

    Ich bin fast jedes Jahr in Südtirol, immer mit Hund. Von einer Leinenpflicht habe ich nichts bemerkt, viele Hunde sind auf den Wanderwegen nicht angeleint.

    Ich würde mir daher keinen Kopf machen. Zu beachten sind allerdings die Kühe auf der Alm, die Weiden sind häufig nicht eingezäunt. Da gab es schon ziemlich schlimme Angriffe von beiden Seiten. Ich leine Lili grundsätzlich da an, wenn ich Kühe sehe oder vermute.

    Clumberine

    Danke für deine Einschätzung.


    Wenn Sie ein solches Verhalten zeigt, verdeutlichen wir ihr, mit einem klaren Nein und gehobenen Finger, dass dies nicht korrekt ist. Allerdings lässt sie sich dann auf den Boden fallen (wirklich auf die Seiten fallen) und verliert etwas Urin.

    Der Tierschutz könnte sie am Montag nochmal abholen, aber wir haben halt momentan das Gefühl nicht alles versucht zu haben.


    Das Projekt Hund war auch keine Spontanentscheidung von uns, aber anscheinend war die Herangehensweise falsch. Wir haben immer gleich mit offenen Karten gespielt und klar gestellt, dass wir den Hund berufsbedingt rd. 4h alleine lassen müssen.

    Die Hündin ist unsicher und verängstigt, wahrscheinlich durch negative Vorerfahrungen, wechselnde Bezugspersonen und Umgebungen. Hier hilft nur eins: Geduld! Ihr habt sie erst seit 2 Wochen, und wenn sie vorher im Rudel allein bleiben konnte heisst das noch lange nicht, dass sie es auch in einer unbekannten Umgebung schafft.

    Insofern ist es ärgerlich, einen Hund mit der Aussage zu vermitteln, er könne sicher allein bleiben. Wenn ihr die Zeit für den Hund nicht aufbringen könnt, gebt ihn wieder ab. Es ist traurig, da er jetzt schon zum Wanderpokal geworden ist...das wird sein Grundvertrauen nicht gerade verstärken.

    Für die Zukunft: bitte nicht grundsätzlich voraussetzen, dass Hunde allein bleiben können. Manche lernen es nie.