Beiträge von woodyfan

    Echt :shocked:


    Aber wenn man doch sowieso schon eine Menge Geld ausgibt, dann kann man doch auch die paar hundert Euro, die ein Welpen aus seriöser Zucht mehr noch drauflegen. :???:

    Mama-Mpos hat während der gesamten Trächtigkeit keinen TA gesehen, die Welpen auch nicht.

    Die Mutterhündin der TS ist ja auch nach der Geburt verstorben...ich möchte nichts unterstellen, aber die Gesamtumstände klingen nicht so, als sei hier eine verantwortungsvolle Züchterin am Werk gewesen.

    Vielleicht möchten die Käufer aber auch nur Geld an dem Welpen verdienen?

    Und? Selbst wenn das der Fall waere, duerften sie es. Man muss das nicht toll finden, ist aber voellig legal. Der Hund ist ihr Eigentum. Wenn sie das gewinnbringend verkaufen wollen, duerfen sie das...

    Wo hast du herausgelesen, dass sie den Welpen nicht weiter verkaufen dürfen? Natürlich ist das legal, das war überhaupt nicht mein Thema.

    Bekommst du für diesen Beitrag einen Einkaufsgutschein von Aldi? :lol: Ich kaufe grundsätzlich gar nichts mehr bei Aldi und Co., also auch kein Hundefutter. Die Geschäftspraktiken der Discounter und der Umgang mit den Zulieferern und Produzenten kann und möchte ich nicht unterstützen.

    In dem Zusammenhang: Glaubst du, dass Supermarktketten wie Edeka anders mit ihren Lieferanten umspringen? Die großen Lebensmittelhersteller fürchten z.B. Edeka mehr als Aldi. Während Aldi „nur“ rund 30 Mill. Euro Umsatz/Jahr macht sind es bei Edeka 52 Mill. Euro. Da hat Edeka sehr viel mehr Möglichkeiten seine Marktmacht gegenüber seinen Lieferanten auszunutzen und tut dies auch.

    Nein, glaube ich nicht. Ich kaufe grundsätzlich nur noch im Unverpacktladen, Bioladen oder im Direktverkauf der örtlichen Bauernhöfe. Mein Hundefutter, Barf, beziehe ich von einem kleinen Barflädchen, bringe meine eigenen Plastikdosen mit und friere ein, so dass auch kein Verpackungsmüll entsteht. Über die Qualität des Aldifutters haben sich ja bereits einige User geäussert, da mag jeder selber entscheiden. Eine Wissenschaft möchte ich bei der Futterwahl angesichts hungernder Menschen weltweit nicht machen, aber Nachhaltigkeit ist z.B. ein wichtiges Kriterium für mich.

    Bekommst du für diesen Beitrag einen Einkaufsgutschein von Aldi? :lol: Ich kaufe grundsätzlich gar nichts mehr bei Aldi und Co., also auch kein Hundefutter. Die Geschäftspraktiken der Discounter und der Umgang mit den Zulieferern und Produzenten kann und möchte ich nicht unterstützen.

    Das liegt meiner Meinung nach zum Großteil daran, dass wir es gewohnt sind fast alles in unserem Leben anpassen zu können. Dazu sucht man sich im Internet dann Informationen, findet aber je nach Suchanfrage nur die gewünschten Ergebnisse.

    Genau so ist es! Bei einem Gebrauchsgegenstand durchaus machbar, da es um Funktionalität geht. Aber das Verhalten eines Hundes, der zwar rassebedingte Eigenschaften und Fähigkeiten mitbringt, ist letztendlich nicht planbar, wie er sich entwickelt und im Alltag verhält.