Beiträge von woodyfan

    Dann ist doch alles klar! Wie verhältst du dich, wenn dein Hund unerwünschtes Verhalten zeigt? Wie gehst du damit um?

    Kommt drauf an was er tut.ein klares nein und ein aus bring ich ihm von anfang an bei und jedesmal wenn er sachen richtig macht belohn ich ihn halt. Ich hab versucht seine Aufmerksamkeit auf mich zu lenken wenn wir andere hunde begegnet sind in dem ich gerufen hab und komische sachen gemacht hab geklatscht oder sowas und wenn er dann mit geloffen ist gabs ne Belohnung klappt auch eigentlich gut nur schaut er wenn wir vorbeigeloffen sind paar mal nach hinten aber wie gesagt ich werd mich mit einen hundetrainer lieber zusammensetzen

    Das klingt doch gar nicht so schlecht! Wenn du aber noch unsicher bist im Umgang mit deinem Hund, der eine klare Führung braucht, solltest du tatsächlich einen Trainer hinzuziehen.

    Wa

    Er tut, was er möchte, weil du ihn nicht erzogen hast! Ganz einfach.

    Was schwätzt du denn ich hab ihn erzogen und er tut auch nicht was er möchte ich hab mein hund halt nicht auf Straßenmusiker vorbereitet wenn er sich wundert was das ist und was da abgeht dann muss er das halt noch lernen man muss einen hund halt alles beibringen und das hab ich auch vor

    Dann ist doch alles klar! Wie verhältst du dich, wenn dein Hund unerwünschtes Verhalten zeigt? Wie gehst du damit um?

    Geröstete Möhren aus dem Backofen, mit Yoghurtdipp! Dazu frisch gebackenes ?.

    Wie gehen die Möhren und wie machst du den Dipp dazu?

    ? gut waschen, halbierenund vierteln. In einer Schüssel mit Olivenöl, gehacktem Knoblauch nach Belieben, Salz, Pfeffer und Thymian würzen. Im vorgeheizten Backofen ( 200 Grad, Ober- und Unterhitze) 25-30 Min. backen. Der Dipp: Naturyoghurt mit Schmand verrühren, mit Kräutern nach Belieben würzen, salzen und pfeffern. Ist ein variables Rezept, du kannst auch Schafskäse zum Gemüse geben, schmeckt auch super!

    Statt den Welpen langsam an das Alleinbleiben zu gewöhnen sperrt ihr ihn in den Keller! Das ist Fakt. Könnt ihr so machen, finde ich aber als Hinweis für andere User kontraproduktiv. Wenn euer Welpe so relaxed ist, warum darf er dann nicht in der Wohnung bleiben, bei eurem Ersthund? Und was soll die Gewöhnung an einen "Zwinger"? Ist für mich alles nicht schlüssig und entspricht sicherlich nicht dem, was ich unter artgerechter Hundehaltung und Erziehung verstehe..

    Wie lange bleibt der Welpe allein im Keller? Woher weisst du, dass er keinen Stress hat? Die Tatsache, dass er im Keller nichts zerstören kann ist doch kein Indiz für entspanntes Alleinbeiben- Können.

    Hallo. Wie lebt ihr denn? Habt ihr ein Haus? Oder Wohnung?

    Bei uns verbringt Welpi den Vormittag im Keller... Ist mehr oder weniger ein Partyraum ohne Partys stuck-out-tongue-and-winking-eye-dog-face da kann sie nichts kaputt machen außer die Sitzecke und bei der ist es egal.

    Wenn ich mich darauf verlassen kann,dass sie brav ist, darf sie bei Hunter im Wohnzimmer oder Garten bleiben.

    Ich würde einfach nicht zuviel Tamtam ums alleine bleiben machen. Bin mir auch nicht sicher ob ein hund es einschätzen kann ob er jt 10 min oder 2 Std alleine ist.

    Meine zumindest freuen sich nach ein paar Minuten genau so wie nach Stunden.

    Warum klingt das so unentspannt? Ein Welpe muss den Vormittag, der immerhin mehrere Stunden dauert, allein im Keller verbringen? Was heisst dass, er darf, wenn er "brav" ist, im Wohnzimmer bleiben? Wann ist ein Welpe "brav"? Unsere Hunde dürfen sich grundsätzlich frei im Haus bewegen und ihre Liegeplätze selber aussuchen, tagsüber und auch nachts. Sie können entscheiden, ob sie Nähe zu uns suchen oder einfach Ihre Ruhe haben wollen.

    Die Box ist schon sehr groß, da hat sie gut Platz. Aber mit dem Flur hatte ich mir ja auch so gedacht- die Möbel haben wir nun auch quasi aufgegeben ;-) aber da hieß es, da bekommt sie nicht genug Ruhe.

    Das Tierschutzgesetz verbietet stundenlanges Einsperren von Hunden auf engstem Raum. Wenn ein Hund Stress hat beim Allein bleiben, was bei eurem der Fall ist, muss eine andere Lösung gefunden werden. Nachbarn, Verwandte, HuTa etc.

    Ich kann an deiner Situation auch keinen Notfall erkennen

    Ich schon, ich könnte und würde auch keinen frisch an der Wirbelsäule operierten Hund acht Stunden alleine lassen wollen.

    Im Moment hab ich das Gefühl als wären hier nur Arbeitgeber anwesend, aber nicht Hundehalter, die sich in solch eine Situation hineinversetzen könnten.

    Oder ist man nur so empathielos weil es nicht den eigenen Hund betrifft?

    Aber was, bitteschön, hat ein AG mit dem kranken Hund eines Mitarbeiters zu tun? Wenn er nett ist, gewährt er spontan Urlaub, ansonsten muss doch wohl jeder Hundebesitzer klären, sinnvollerweise schon im Vorfeld, wie ein Plan B aussieht, wenn der Hund krank wird. Diese Anspruchshaltung an Arbeitgeber kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, ich finde die Frage nach bezahlten freien Tagen schon völlig realitätsfremd!

    Das hat im Übrigen überhaupt nichts mit der Frage zu tun, ob ein frisch operierter Hund 8 Stunden allein bleiben soll! Nein, soll er natürlich nicht.