Beiträge von woodyfan

    Ich würde mir bei dieser Problematik einen Einzeltrainer suchen, mit dem ich gezielt arbeiten kann. Hier gibt es mit Sicherheit gute Empfehlungen für deine Region.

    Einzeltraining ist momentan verboten, zumindest bei uns.

    Diese Einschränkung ist hoffentlich nur temporär. Bis dahin würde ich nicht viel herumexperimentieren, ausser den Hund mit Leine und gffls. Maulkorb zu sichern.

    Hast du eine Ahnung, wie Tierheime sich finanzieren?? In der Regel haben sie Verträge mit Kommunen, für die Aufnahme von Fundtieren oder beschlagnahmten Tieren. Privatabgaben sind nur dann möglich, wenn eine Angabegebühr entrichtet wird, was ich auch absolut unterstütze! Tierheime arbeiten immer am Rande des Existenzminimums und warten natürlich auf unüberlegt angeschaffte Welpen, die schnell wieder weg müssen (Ironie!!).

    verstehe irgendwie noch immer nich was du meinst. Ja man zahlt ne gebühr bei Privatabgabe, wenn der Hund halt weg muss weil man sich nicht drum kümmern kann wie hier nunmal der Fall, dann ist das halt ein Grund zu Abgabe wenn die Orga ihn nicht zurück nimmt. Dann zahlt man und fertig. Habe jetzt noch nie erlebt das ein Tierheim sich da quer stellt, aber vielleicht hast du da ja andere Erfahrungen ?

    Ja, ich habe die Erfahrung, dass die Leute, die den Hund abgeben, nicht zahlen wollen! nach dem Motto: Ihr seid doch ein Tierheim, ihr müsst aufnehmen! Ausserdem hat man ja für den Hund schon gezahlt, nämlich die Schutzgebühr...

    Auch das Angebot der Ratenzahlung wird oft nicht angenommen. Kaufen geht immer schnell, loswerden weniger...:schweig:

    Die Tierheime warten natürlich auf solche Abgabefälle! Unüberlegt und gedankenlos angeschafft soll er jetzt so schnell wie möglich weg, wird als Welpe schon zum Wanderpokal. Traurig, wenn Menschen nicht denken, bevor sie handeln.

    Sollte sich ein Tierheim finden, das diesen Hund aufnimmt, wird natürlich eine Abgabegebühr fällig.

    Warum sollte ein Tierheim diesen Hund nicht aufnehmen ? (oder ist dein Satz irgendwie anders gemeint?)
    Er muss ja weg, dafür sind Tierheime ja da ?

    Hast du eine Ahnung, wie Tierheime sich finanzieren?? In der Regel haben sie Verträge mit Kommunen, für die Aufnahme von Fundtieren oder beschlagnahmten Tieren. Privatabgaben sind nur dann möglich, wenn eine Angabegebühr entrichtet wird, was ich auch absolut unterstütze! Tierheime arbeiten immer am Rande des Existenzminimums und warten natürlich auf unüberlegt angeschaffte Welpen, die schnell wieder weg müssen (Ironie!!).

    ganz Erhlich: Telefonier mit ihr und wenn sie den Hund nicht zurück nehmen will, dann bring ihn ins Tierheim, würde ich der Orga auch ruhig so sagen. Geht ja mal gar nicht was die abziehen.

    Die Tierheime warten natürlich auf solche Abgabefälle! Unüberlegt und gedankenlos angeschafft soll er jetzt so schnell wie möglich weg, wird als Welpe schon zum Wanderpokal. Traurig, wenn Menschen nicht denken, bevor sie handeln.

    Sollte sich ein Tierheim finden, das diesen Hund aufnimmt, wird natürlich eine Abgabegebühr fällig.

    Danke euch. Dann werd ich die nächsten Tage ein paar mal so 1-2 Minuten Einheiten einbauen.

    Ich mach mich mal auf YouTube schlau.

    Warum arbeitet niemand mit dem seit Jahren vorhandenen Hund an der Leinenführigkeit?? Ich wiederhole es gerne: ein Familienhund ist bereits da, wird nur leider im Garten auf ein Abstellgleis verbannt.

    Weil meine Mutter und ich uns das nicht zutrauen und mein Vater keine Zeit/Interesse hat.

    Ich wiederhole es auch gerne, es ist nicht meine Schuld und ich werde jetzt das beste draus machen und ihn ein wenig beschäftigen.

    Das war doch eine Ansage! Warum habt ihr den armen Kerl noch? Sucht doch ein Zuhause für ihn, in dem er wert geschätzt und gefördert wird. Erst dann wäre der richtige Zeitpunkt, sich als Familie zusammen zu setzen um über die Anschaffung eines neuen Hundes zu beraten. Genau so und nicht anders herum.

    Danke euch, schön dass jetzt auch noch Antworten ganz ohne Vorwürfe kommen!

    Ich möchte mir auf jeden Fall Shelties in live angucken, bevor ich mir einen hole, wenn die ganze Corona Sache vorbei ist, werde ich mich darum kümmern, vielleicht in FB Gruppen oder ähnlichem nachfragen und natürlich Züchter besuchen.

    Ich bin persönlich ja eher der ruhige, introvertierte Typ, der bis auf ein paar Shoppingtrips kaum Geld für irgendwelchen Kram ausgibt. Ich geh nicht auf Partys, habe nicht vor mir die Welt anzuschauen und habe auch kein geldfressendes Hobby. Ich glaube meine Eltern sind froh, dass ich mich endlich für was interessiere und werden mir daher gerne die Hundeschule, den Verein oder auch Trainer bezahlen und wer weiß, vielleicht bekommt meine Mutter ja Lust selbst was mit ihrem Hund zu machen wenn sie mich in die Hundeschule begleitet und sieht wie das laufen kann.

    Ich werde bei Charlie dran bleiben, ich denke ihr habt recht und es ist eine gute Übung für den eigenen Hund. Ich habe jetzt mit meiner Mama ausgemacht, dass ich Charlie nun füttern werde, damit ich schon mal ein Gefühl von Verantwortung und Zeit bekomme. Ich werde ihm die Hälfte des Futters im Napf geben und den Rest über den Tag verteilt, wenn er sich auf eine gemeinsame Beschäftigung einlässt.

    Und ja, Charlie ist ein ruhiger Hund, aber nur zuhause und im Garten. Sobald man raus geht dreht er komplett ab, er hängt nur in der Leine und zieht, zieht, zieht. Leinenführigkeit im Garten üben bringt auch nichts, denn da latscht er lustlos neben einem her, aber wehe man geht vor die Tür.

    Warum arbeitet niemand mit dem seit Jahren vorhandenen Hund an der Leinenführigkeit?? Ich wiederhole es gerne: ein Familienhund ist bereits da, wird nur leider im Garten auf ein Abstellgleis verbannt.